triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Gebrauchtautokauf – gar nicht mal so einfach (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41289)

the man 07.02.2017 14:56

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1289487)
Ich muss mir mal ein wenig Frust von der Seele schreiben:

Ich suche ein "neues Auto". Mit unseren beiden Hunden brauchen wir einen größeren Kofferraum, damit auch der Rüde in der Hundebox genug Platz hat. In der Box, die in meinem V50 steht, muss er sich schon arg falten, um in seine Hälfte der Box hineinzupassen. Und wenn wir halt am Hundeplatz oder mit den Hunden unterwegs sind, kommt es halt schon mal vor, dass die Hunde im Prinzip den ganzen Tag zu einem großen Teil in der Box verbringen.

Da die Box eigentlich für einen A4 gedacht ist, scheiden halt Autos der größe A4 aus, da wir da keinen Platzgewinn erzielen. Somit muss, das Auto ne Nummer größer werden. Also A6, 5er BMW, Daimler E Klasse oder Volvo V70.

Kangoo, Jumper, Caddy und co fallen aufgrund von entweder nicht akzeptabler Untermotorisierung oder einfach nicht zu bekommenden Ausstattungspflichtmerkmalen wie Einparkhilfen, Sitzheizung und Tempomat raus. VW T5 fällt aufgrund Unzuverlässigkeit verschiedenster Fahrzeuge im Bekanntenkreis sowie einfach zu teuer auch raus.

Ausgeben will ich so bis zu 15k Euro und ich möchte ein sorgenfreies Auto, dass außer Verschleißteilen möglichst keine Werkstatt sehen soll. Also tendentiell Motoren mit geringer Literleistung und großem Hubraum ohne bekannte Krankheiten. Flugs durchgerechnet. Diesel solls werden.

BMW 5er:
Baureihe wird in dem Rahmen der E61. Kurz durch die BMW - Foren gesurft und was muss ich lesen? BMW ist nicht in der Lage den Dieselmotor mit einer Dichten Ansaugbrücke auszustatten. Außer dem 525d sifft die Ansaugbrücke Öl, weil BMW auf einen Ölabscheider verzichtet. Großes Tennis. Die bauen ein Auto, dass neu mal >50k € gekostet hat und schaffen es bei der Modellpflege nicht dieses bekannte Problem aus der Welt zu schaffen? Angeblich wird bei hartnäckigen Kunden die Ansaugbrücke des E39 mit dem dort verbauten Ölabscheider verbaut, um abhilfe zu schaffen. Das kann ja wohl nicht wahr sein.

Audi A6:
Es gibt kaum zwei gleich ausgestattete A6. 2,7l Quattro oder nicht oder 3l TDI. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass es bei dem Auto gar keine Serienausstattung gab.

MB E Klasse (S211):
Bis Mopf eine unausgereifte Bremse, die anscheinend ordentlich für Probleme sorgt. Ab Mopf problemlos, aber nur 3 Motoren. 220, 280 und 320 CDI. 2l Reihen4zylinder mit 170 PS für ein Auto das leer knapp 2t wiegt? 280 und 320 ist beides ein 3l 6 Zylinder? einmal mit rund 190 und einmal mit 230 PS bei gleichen Unterhaltskosten? Wer soll denn da bitte den 280 wollen?


Also bleiben 525 D, E 320 CDI und die große unbekannte Audi A6. Dazu muss ich sagen, dass ich sowohl die E Klasse (als 230 CDI S210 und als S211 als 220 CDI) als auch den A6 (2,7l TDI) als Streifenwagen kenne. Dem Daimler fehlte es einfach an Durchzug. Vom Fahrverhalten des A6 war ich positiv überrascht, aber wir hatten auch nur die Holzklassenausstattung ohne alles. Negativ war ich vom Verbauch überrascht. Aber das ist natürlich mit dem Privatgebrauch nicht zu vergleichen. BMW bin ich nie gefahren, aber man hört ja wenig negatives.

Also mal mobile.de mit Daten gefüttert und los gehts. Bei dem Budget bewegen wir uns also bei Autos aus 2007 bis 2009 mit 120 bis 160tkm auf der Uhr. Was mir hier absolut negativ auffällt ist:

1. Man bekommt kaum ein solches Auto bei einem "normalen" Autohändler. Viele der Händler die ein solches Auto anbieten, machen auf mich nur einen wenig seriösen Eindruck. Einfacher Schotterplatz mit Holzhütte ist hier die Regel. Das sind immerhin noch Autos mit einem Wert von 15t Euro. Ist das heute einem normalem Autohaus keine Kunden mehr wert?

2. Gerade beim A6 und beim BMW fallen immer wieder Texte in unglaublich schlechtem Deutsch mit unglaublich vielen Rechtschreibfehlern auf. Sogar bei Händlern.

3. Beim A6 muss man sich jeden Wagen genau anschauen. Ausstattungsbingo. Immer fehlt irgendwas oder die Laufleistung oder die Preisvorstellung passt nicht zu meiner. Das ist echt anstrengend.

4. Tuning. Sportfahrwerke und Zubehörfelgen sind gerade beim BMW die Regel. Auch frage ich mich bei BMW und Audi immer wieder warum keine Serienfelgen verbaut sind. Immerhin sind das Autos die einmal >50t Euro gekostet haben. An denen sind dann plötzlich 16" ATU Alus der billigsten Sorte. Hat man hier etwa die guten Serienalus schon zu Geld gemacht? Komischerweise sind trotzdem alle lückenlos Scheckheftgepflegt. Da bin ich wohl von Natur aus misstrauisch.



Vom allgemeinen Überblick machen die E 320 CDI den besten Eindruck. Viele haben Avantage Ausstattung, die kaum Wünsche offen lässt. Motor soll problemlos sein. Also eigentlich sollte man zuschlagen. Oder doch besser BMW oder Audi?



Achja da war ja noch Volvo. Ich bin mit meinem V50 unglaublich glücklich. Ich fahre ihn seit 10 Jahren und 140tkm und außer Verschleißteilen ist bislang lediglich der Klimakondensator neu gekommen. Also mal den V70 angeschaut. Leider neigt Volvo dazu die Diesel unterzumotorisieren. 130 PS in nem V70? Also muss auch hier der Topdiesel rein und schwubbs passt das Angebot nicht mehr. Wer kauft denn bitte neu ein 2t Auto mit unter 170 PS? Schade.



Autokauf wird nicht einfacher. Beim V50 war klar ich will nen V50 T5. Mobile bedient und einen gekauft. Das war einfach. Und jetzt? Bäh!

Guckst Du hier: http://www.boentgen.de/home.htm
Schönen Gruß an Herrn Böntgen. Astreine Beratung und kannste
Deinen V 50 auch noch prima in Zahlung geben. Habe ich gerade
genau anders herum abgewickelt (V 50 für V 70).

tandem65 07.02.2017 15:54

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1289939)
Und die separat rausnehmbaren hinteren Sitze, fand ich auch immer toll/praktisch.

Das geht allerdings beim Grand nicht. Da lässt sich der mittlere Sitz unter dem rechten hinteren Sitz verstauen mit wenigen Handgriffen.

schoppenhauer 07.02.2017 18:24

Völlig OT - aber zumindest 'Gebrauchtwagen':

Ich habe heute unseren VW T5 California verkauft. Es gibt vermutlich kein vergleichbar wertstabiles Fahrzeug wie dieses. Wir haben in 5 Jahren und 4 Monaten mit 80.000 Km lediglich 27 % des Kaufpreises draufgezahlt. Unglaublich.

@ Thorsten: Und natürlich von Privat an Privat. ;)

noam 07.02.2017 18:39

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 1290001)
VW T5 California

Ja das ist schon unglaublich, was VW hier für einen Ruf hat. Wenn man dann noch die Probleme VWs mit dem DPF beim großen Diesel und daraus resultierenden Folgekosten hinzuzieht und die Neigung zum Turbosterben, bin ich aber auch nicht bereit für so ein Auto >30.000 Euro auszugeben.

Ich liebäugel ja auch schon mit einem T5 Multivan. Aber die Anschaffungskosten stehen einfach in keinem Verhältnis zur Nutzung.

Es ist mir ein absolutes Rätsel, warum die T so teuer gehandelt werden. Bzw. Woher der gute Ruf kommt. Der T4 war eine Katastrophe. Die Motoren starben (bis auf den kleinen Saugdiesel) reihenweise einen Heldentod, die Karosse rostete schon beim Kauf. Und trotzdem haben die Leute die Dinger VW aus den Händen gerissen und der Gebrauchtmarkt ist auch völlig überteuert. Dies setzt sich dann beim T5 und T6 fort. Ich kann nicht verstehen, dass andere Hersteller es nicht schaffen (wollen), in diesem doch sehr zahlungskräftigen Markt ein konkurrenzfähiges Produkt zu platzieren. Mercedes geht jetzt auch in diesen Markt und hat verstanden, dass der Kunde hier keinen aufgerüsteten Transporter sondern einen größeren PKW haben möchte.

Thorsten 07.02.2017 22:08

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1289956)
Echt jetzt?

Ich hatte vor drei Wochen ein Angebot für 7000€, hast du zu günstig verkauft? Ich habe auch 340 TKM drauf und ist exakt 10 Jahre alt...

Für so wenig würde ich niemals verkaufen, eher dahin gehen...
VG

Jetzt 10 Jahre alt ist auch ein E61 und kein E39 mehr, da besteht der erste Preisunterschied. Ich habe meinen mit 2,5 Jahren und 132tkm für 13.700 € gekauft (UVP neu damals 50.000 €), da kann ich nicht wirklich nach weiteren 285tkm und 9 Jahren noch die Hälfte von erwarten.

Hast du verkauft oder ein Angebot erhalten? Wenn du das Geld nicht genommen hast, wäre das ziemlich blöd gewesen. So ein Dummer steht nicht jeden Tag auf der Welt auf. Vielleicht hätte ich mit viel warten noch 2.000 € kriegen können, aber die 300 € hat man beim stehen lassen schnell für Steuern und Versicherung (des dann hochprozentigen Zweitwagens) hingelegt.

sybenwurz 07.02.2017 22:46

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1290003)
Der T4 war eine Katastrophe. Die Motoren starben (bis auf den kleinen Saugdiesel) reihenweise einen Heldentod, ...

Och noja, meiner ist kein Saugdiesel, hat nu 460 Mille auf der Uhr und läuft wie ein Uhrwerk...

noam 23.02.2017 18:48

Was lange währt wird endlich Auto



in dem Sinne:

https://www.youtube.com/watch?v=Qev-i9-VKlY

Shorty1984 24.02.2017 21:40

Hallo,

gebe dir da Recht, der Gebrauchtwagen Markt ist echt schwer.
Haben auch lange nach einem gebrauchten gesucht, immer hat irgendwas an der Ausstattung gefehlt.
Meist waren es Fahrzeuge komplett ohne Ausstattung oder die Händler waren etwas dubios.

Resultat war das wir ihn so bestellt haben wie wir ihn wollten. Preislich ist das erst mal eine Mehr Investition, allerdings ist das Fahrzeug geleast und wir können ihn nach 3 Jahren zurück geben oder den Rest Betrag zahlen und ihn behalten.

Geworden ist es im übrigen der CLA 220D 4Matic mit Vollausstattung und ganz wichtig - Anhängerkupplung :Cheese:

Habe daher ab Ende Juli einen 14 Jahre alten Audi A6 zum verkauf. Bin Zweitbesitzer und er hat nur 130.000km :)

Ach so und Glückwunsch zur guten Entscheidung :)

schönes Wochenende euch allen :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.