![]() |
Zitat:
Bayern Lehrplan an Gymnasien "S 5.2.3 Schwimmen Bade- und Sicherheitsregeln, Bedeutung der Schwimmbrille spielerisches Erproben und Üben von Bewegungsgrundformen im Wasser einfache Sprünge vom Beckenrand (Wassertiefe mindestens 1,50 m), Startblock (Wassertiefe über eine Länge von 5 m mindestens 1,80 m), oder 1-m-Brett (Wassertiefe über eine Länge von 6 m mindestens 3,40 m, empfohlen 3,80 m), fuß- und kopfwärts Verbessern einer Schwimmtechnik regelmäßige und abwechslungsreiche Ausdauerschulung Spiele im Wasser auch mit Hilfsmitteln und Bällen " 6. Klasse S 6.2.3 Schwimmen kreatives Variieren von Bewegungsmöglichkeiten im Wasser spielerische Ausdauerschulung auch mit verschiedenen Hilfsmitteln Erlernen und Verbessern einer zweiten Schwimmtechnik Grundlagen der Selbstrettung schnelles Schwimmen über unterschiedlich kurze Strecken in mindestens einer Schwimmtechnik einschließlich Start und Wende 7. Klasse S 7.2.3 Schwimmen Erlernen und Verbessern einer dritten Schwimmtechnik schnelles Schwimmen in mindestens einer Schwimmtechnik spielerisches Transportschwimmen Grundlagen der Selbstrettung Rettungsschwimmen: Übungen zur Selbstrettung abwechslungsreiches Ausdauertraining .... :Blumen: Schwimmen ist hier die einzige Sportart, die bis zur 10. Klasse in jeder Klassenstufe explizit vorkommt. |
Zitat:
Eigentlich kan man sagen: Sehr vorbildlich! |
Zitat:
Ich bevorzuge praxisbezogene Sachen. Wäre auf jeden Fall besser, als die "Lehre von den alten Römern und Germanen"!;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
http://www.bildung-staerkt-menschen..../Gym_Sp_bs.pdf Sportbereich I: Fachkenntnisse Sportbereich II: GT, GYM, LA, SW mindestens 3 Sportarten Sportbereich III: BB, FB HB,VB mindestens 3 Sportarten Sportbereich IV: Sportarten aus dem offiziellen Schulsportwettkampfprogramm 1-2 Sportarten Werden also GT (Geräteturnen), GYM (Gymnastik/Tanz) und LA (Leichtathletik) angeboten sind die 3 Pflichtsportarten ganz ohne SW (Schwimmen) abgedeckt. Würde ich zumindest so deuten. Soll ja auch ländliche Schulen geben in denen gar kein Bad in direkter Umgebung ist. |
Zitat:
Und eine kleine Ergänzug für die bayerischen Lehrpläne: ab nächstem Schuljahr ist der LehrplanPlus auch an den weiterführenden Schulen eingesetzt. Im Fachbereich Sport ist das Schwimmen weiterhin festverankert. :liebe053: Wenn einer Schulklasse ein Schwimmbad zur Verfügung steht, erfolgt für alle SchülerInnen Schwimmunterricht. Ausnahmen davon können nur mit ärztlichem Attest genehmigt werden. Das mag dir die Lehrkaft eventuell nicht gesagt haben (Datenschutz) oder es ist eventuell eine Schule, die "nur" staatlich-genehmigt ist. Und zum eigentlichen Anfangspost ist es wie mit allem: man kann so pauschal nicht alles über einen Kamm scheren. Es gibt weiterhin Kinder, bei denen man den Erziehungsauftrag in der Schule weiterführt ... und es gibt Kinder, die viel Unterstützung diesbezüglich benötigen, da sie es zuhause nicht gelernt haben. Genauso gibt es Eltern, mit denen man gemeinsam einen Erziehungsweg gehen kann...und andererseits die Eltern, die Lehrkräfte verurteilen, wenn diese ihren Kindern Grenzen aufzeigen. |
Zitat:
Das Problem unseres Schulsystems liegt nicht an veränderten Kindern! Das Problem liegt darin, dass die Beschäftigten (wie in so vielen anderen Berufen...!) inzwischen mit anderen Aufgaben vom Kerngeschäft abgehalten werden, die Arbeitsstunden immer mehr werden, diesem Problem nicht mit einer Resourcenerweiterung, sondern einer Standardisierung und QAs begnet wird und der Druck auf die Kinder immer größer wird, weil man selbst mit nem mittleren Abschluss heutzutage als Verlierer darsteht... Ich bin froh, dass einige Kollegen das nicht mehr mitmachen und einen anderen Job wählen! Nur so, bekommen wir das in den Griff. Nur dann wird wirklich überlegt und konstruktiv verändert. In Niedersachsen stellt man inzwischen SekII-Lehrer*innen in der Grundschule mit A13 (!) ein! Es werden inzwischen pensionierte Kolleg*innen wieder mit höherer Bezahlung als zu damaligen Zeiten eingestellt, weil den Job niemand sonst mehr machen will. Es gibt zwei Leitsprüche meines Lebens: 1. "Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen!" (A. Camus) 2. "Wer mit Bananen bezahlt, muss sich nicht wundern, wenn Affen den Job machen!" (CEO eines namhaften Paketzustellers in einem persönlichen Gespräch) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.