triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   UFO - Ultrafast optimizing (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41181)

deirflu 22.01.2017 03:51

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1286391)
Ich finde es immer wieder merkwürdig, wie man etwas ohne jeglichen Beleg einfach mit der Bemerkung "glaube ich nicht" runtermachen kann.

Dann halt etwas ausführlicher meine Meinung.

Rohloff beschäftigt sich z.B. sehr viel mit dem Thema und die gehen von einem Verlust von 1,5 - 5% aus

https://www.rohloff.de/de/technik/sp.../wirkungsgrad/

andere Quellen im Internet behaupten auch bis 10%

Ich gehe jetzt mal von einer neuen sauberen Kette und gereinigten Antrieb aus und nehme 5%.

Bei einer AVP von 300W sind das dann gesamt 15W. Die große Unbekannte ist jetzt wie viel kann man davon einsparen, IMHO dürften da aber 30% schon recht großzügig sein. Wie gesagt ich setzte einen sauberen Antrieb voraus, dann bleiben da 5W Ersparnis übrig.
Klar 5W sind nicht wenig aber bedenkt man dann den Preis ist es doch etwas lächerlich selbst für die ganz schnellen unter den Hobbyfahrern.

Ich wollte mit meinem Post ja nicht sagen das es nichts bringt, aber schließlich und endlich sollte man den Kosten/Nutzen Faktor nicht außer Aug lassen und da sehe ich bei versch. WK bei vielen Athleten deutlich mehr Potential an anderer Stelle.

noam 22.01.2017 04:23

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1286728)
dann bleiben da 5W Ersparnis übrig

Dafür würden einige ihre Mutter verkaufen.

Rein wissenschaftlich interessant wäre dann noch, ob der Reibungsverlust sich proportional zur Leistung verhält oder mit steigender/sinkender Leistung überproportional ab-/zunimmt.

Und wenn wir ehrlich sind ist es nur ein großer Arbeitsaufwand. Die Materialkosten belaufen sich für einen Materialfetischisten doch im Grundrauschen.

deirflu 22.01.2017 04:39

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1286729)
Dafür würden einige ihre Mutter verkaufen.

:Cheese: stimmt

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1286729)
Und wenn wir ehrlich sind ist es nur ein großer Arbeitsaufwand. Die Materialkosten belaufen sich für einen Materialfetischisten doch im Grundrauschen.

Bin ja selbst so einer, hab mir aber für dieses Jahr vorgenommen außer neuen Reifen und Kette nichts zu kaufen. Vielleicht ist das ganze also auch nur weil ich mir das irgendwie ausreden will/muss. So ein Ceramic Speed Oversized Cage reißt mit seinen €500,- schon ein ordentliches Loch, dann noch die passenden Lager für die Zipp´s und eine UFO Kette....:Maso:

longtrousers 22.01.2017 09:29

Selber die Operationen durchführen um eine UFO-Kette herzustellen wäre mir glaube ich zu aufwändig, obwohl man sowas eigentlich nur für das oder die A- Rennen braucht.
Eine UFO-Kette kaufen vor einem A-Rennen wäre eine Option, aber nicht ganz billig.

Interessante Info findet man auch hier:
http://www.slowtwitch.com/Tech/A_Bet...ain__6114.html

Hier wird auch behauptet, dass die Wippermann Connex s11sx auch ohne UFO-Behandlung schon die schnellste Kette ist, weil die Glieder glätter sind als die bei anderen Ketten.

captain hook 22.01.2017 10:18

Wobei man ja festhalten muss, dass es weniger um ceramicspeed geht als darum ueber Reinigung und Schmierstoff nachzudenken. Und das kostet am Ende fast nix. 1000€ für Käfig, Rollen, ceramic und Co und dann ne drei Wochen alte suboptimal geschmierte Kette... Dann kann man es besser bleiben lassen.

captain hook 22.01.2017 10:22

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1286743)
Selber die Operationen durchführen um eine UFO-Kette herzustellen wäre mir glaube ich zu aufwändig, obwohl man sowas eigentlich nur für das oder die A- Rennen braucht.
Eine UFO-Kette kaufen vor einem A-Rennen wäre eine Option, aber nicht ganz billig.

Interessante Info findet man auch hier:
http://www.slowtwitch.com/Tech/A_Bet...ain__6114.html

Hier wird auch behauptet, dass die Wippermann Connex s11sx auch ohne UFO-Behandlung schon die schnellste Kette ist, weil die Glieder glätter sind als die bei anderen Ketten.

Mit Kettenschloss ist das grundsätzlich fast so easy wie nen Laufradwechsel. Wenn du die gute Kette dann nur im Wettkampf fährst sollte das ja ausgehen.

longtrousers 22.01.2017 10:42

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1286755)
Mit Kettenschloss ist das grundsätzlich fast so easy wie nen Laufradwechsel. Wenn du die gute Kette dann nur im Wettkampf fährst sollte das ja ausgehen.

Tja kann mir mal überlegen.
Was mich noch ein Bischen zurückhält, ist dass die Kette nur die ersten Paar Hundert km ihre Stärke ausspielt. Sprich man trainiert höchstens 100 km damit. Das würde für zusätzlichen Montagestress in der Wettkampfwoche sorgen.
Weiter sagt man, dass Ritzel und Kette immer ein Paar Hundert km zusammen einlaufen sollen, um die Reibung zu verringern. Das geht dann nicht.

coparni 22.01.2017 11:13

Wie wäre es die Kette mit Innotech 105 zu schmieren? Löst das Fett und zurück bleibt ein extrem leichtgängier Schmierfilm. Muss man öfters schmieren aber die Kette wird leichtgängiger und die Anwendung ist so einfach wie jedes Kettenspray.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.