triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Umweltschutz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41114)

Keksi2012 11.01.2017 18:02

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1284454)
Was hat das jetzt mit meinem Schnitzel zu tun?

Du liebe Güte, kannst Du bitte einfach woanders hingehen? Das wäre mir wirklich Recht, da Du bisher ohnehin nichts zum Thema beigetragen hast.

Mauna Kea 11.01.2017 18:09

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1284449)
Deswegen du Ignorant:

http://www.peta.de/videos

.......und schön bis zum Ende anschauen und sich fragen:
Will ich das in Zukunft weiter unterstützen oder kann ich das mit meinem Gewissen nicht mehr vereinbaren.



Ich kanns verstehen.

Gib dir keine mühe. Das macht bei solchen menschen keinen sinn. Ich schrieb ja schon, die sind in ihrer matrix gefangen.
Denk mal an den aufstand als die grünen den veggiday einführen wollten. Ein mickriger tag pro woche ohne das geliebte fleisch. Haha, die welt geht unter.

Leider bin ich auch nicht optimistisch, was unsere zukunft angeht. Ich hab da längst aufgegeben. Solange unsere ziele falsch definiert sind ( eine firma ist nur gut wenn der gewinn möglichst hoch ist ) und nicht andere werte zählen, wird nichts aber auch rein gar nichts passieren.
Apple ist die götterfirma, die haben mittlerweile über 200 mrd an gewinnen angehäuft ohne wirklich zu wissen was sie damit tun sollen. Das hinterfragt doch niemand. Ganz im gegenteil, wenn tim cook nun davon geld nimmt ohne es weitervermehren zu wollen, wird er von den aktionären verklagt.

In deutschland ist das auto heilig, da werden 10000 tote pro jahr durch feinstaub aus dieseln akzeptiert. Niemand wird da ernsthaft gegen angehen, ganz im gegenteil. Da werden eher die grenzwerte, tests etc. weiter verwässert.

Warum verbietet man kiene kreuzfahrtschiffe? Absolut sinnlos, reiner zeitvertreib der spaßgesellschaft. Die machen dreck ohne ende. Aber solange eine firma damit geld verdient ist das ok.

Vom fleisch essen red ich mal garnicht, da klinkt sich das hirn der meisten eh komplett aus. ( von wegen spitze der nahrungskette uns so )

Ein trost bleibt, in 3,5 mrd jahre ist die erde eh geschichte. Egal was wir bis dahin getrieben haben. Aber ich bin mir sicher, das die menschheit sich lange vorher selbst ausgelöscht hat.

Keksi2012 11.01.2017 18:11

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1284459)
Ein trost bleibt, in 3,5 mrd jahre ist die erde eh geschichte. Egal was wir bis dahin getrieben haben. Aber ich bin mir sicher, das die menschheit sich lange vorher selbst ausgelöscht hat.

Leider kann ich Dir von vorne bis hinten nur zustimmen.
Das mit den Kreuzfahrtschiffen ist mir übrigens auch ein Rätsel, aber es ist typisch für unsere Gesellschaft, wie Du sagst.

:(

Campeon 11.01.2017 18:11

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1284454)
Schlimme Verbrechen an Tieren werden da gezeigt.

Was hat das jetzt mit meinem Schnitzel zu tun?

Dein Schnitzel wird aus einem gequälten Tier hergestellt, das für dich unter absolut unwürdigen Bedingungen 150 Tage gequält wurde und für dich dann getötet wird, nur weil du ein Schnitzel essen willst.

Mit dem Kauf deines geliebten Schnitzels unterstützt du diese Tierquälerei.
50 Millionen Schweine/Jahr in Deutschland.

Nur weil du Schnitzel magst, vollgepumpt mit AB und allem möglichen Scheissdreck, den man eigentlich garnicht essen sollte.

Ich kanns dir gerne aber auch anders erklären,
am 1. Tag eines Schweinelebens bekommen sie den Schwanz abgeschnitten, männliche Schweine werde kastriert und das alles natürlich ohne Betäubung.
Die Zähne werden nach einigen Tagen auch noch abgeschliffen.

Wer das überlebt wird gemästet bis zum Schlachttag, fristet sein Leben, was eigentlich keines ist, in stickiger Luft, in viel zu kleinen Käfigen und vegetiert bis zum Schlachttag vor sich hin, ohne Chance jemals überhaupt frische Luft zu atmen, Licht zu sehen, im Schlamm zu suhlen usw., also Dinge die ein normales Schwein eigentlich tun sollte und man es ihm auch zugestehen sollte.

Solches Fleisch schmeckt übrigens nur nach Schweinescheisse,
denn darin liegen diese gequälten Kreaturen 150 Tage.
Lecker!!!

Ich kann nur sagen, mit deinem Geschmackssinn kanns auch nicht weit her sein, wenn du den Geschmack von Eiter, Blut und Scheisse magst, hast du einen nicht sehr ausgeprägten Geschmackssinn.

Aber lassen wir das, die Welt ist voll von Ignoranten, denen die gequälte Kreatur völlig egal ist.
Hauptsache billiges Fleisch.

NBer 11.01.2017 18:16

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1284461)
.......Solches Fleisch schmeckt übrigens nur nach Schweinescheisse........

Ich kann nur sagen, mit deinem Geschmackssinn kanns auch nicht weit her sein, wenn du den Geschmack von Eiter, Blut und Scheisse magst.......

mit solchen parolen hilft du dem vegetarismus aber auch nicht weiter.......

Mauna Kea 11.01.2017 18:21

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1284463)
mit solchen parolen hilft du dem vegetarismus aber auch nicht weiter.......

ja blöde situation. die einen dürfen jeden noch so platten spruch ablassen, aber als nicht fleischesser muss man immer wissenschaftlich korrekt jeden satz mit zig studien belegen.

Klugschnacker 11.01.2017 18:31

Wir sollten uns die Vegetarier/Veganer/Fleischesser-Debatte vielleicht wirklich erlassen. Sie führt zu nichts.
:Blumen:

Stattdessen von mir zwei kleine Impulse:

• In Deutschland werden jedes Jahr 18 Millionen Tonnen Lebensmittel in den Müll geworfen. Würde man das auf 18-Tonner-LKWs verladen, ergäbe sich eine Kette von Deutschland über Indien bis nach Australien. Stoßstange an Stoßstange, jedes Jahr auf’s Neue.

• Es ist viel von der Klimaveränderung die Rede, wahrscheinlich zu recht. Die Auswirkungen liegen aber größtenteils noch in der Zukunft. Bereits in unserer Gegenwart vollzieht sich jedoch ein massenhaftes Artensterben. Wikipedia sagt dazu:
Neueste Erhebungen gehen davon aus, dass die derzeitige Aussterberate von 3 bis 130 Arten pro Tag um den Faktor 100 bis 1.000 über dem natürlichen Wert liegt. Nach einer Studie des Stockholm Resilience Centre von 2009 ist der ermittelte Grenzwert für das verkraftbare Aussterben von Arten bereits um über 1.000 % überschritten und ist damit noch vor dem Klimawandel das größte ökologische Problem

Mo77 11.01.2017 19:29

Wer von euch lebt denn in einem Haus bei dem auf regionale Baustoffe geachtet wurde?
Wie viel graue Energie steckt darin?
Sind Materialien verbaut die Sondermüll sind?
Mit was streicht ihr die Häuser?
Habt ihr etwa ein neues bauen lassen?

Es gibt viele Felder für Umweltschutz.
Der erhobene Zeigefinger und Arroganz sind meist kontraproduktiv.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.