![]() |
Ich glaub das hast du falsch verstanden.
Mit:FÜR MICH SIND DAS NUR 1,2,3 GRAD meinte ich,ich kann das eben nicht beurteilen was das aus macht weil ich da keine Erfahrung mit habe |
Ich gebe zu bedenken, dass sein bisheriges Scott ein Trekkingrad o.ä. ist.
Im Vergleich dazu sind es natürlich Welten - im Vergleich zum Rennrad wohl weniger. Sitzwinkel ist ja auch nur ein ziemlich theoretisches Maß, das sich in der Praxis durch Verstellen des Sattel deutlich anpassen lässt. Mir ist übrigens nicht ganz klar, warum hier und sonst überall sofort ein Crosser empfohlen wird. War irgendwo die Rede davon, dass er offroad fahren will? Wenn nicht, spräche normalerweise wenig gegen ein normales Rennrad - außer vielleicht, dass er überlegt, den Lenker vom Trekkingding dranzubauen. Das geht ja mal gar nicht! |
Das Scott Sub 20 classic sieht, wie LidlRacer schon richtig bemerkte, eher wie ein Trekking Rad aus. Also mit doch eher aufrechter und komfortabler Sitzposition. Kommt da nicht eher ein klassisches Marathon-RR wie das Specialized Roubaix oder das BMC Granfondo in Frage??
Was die geringen Änderungen der Rahenmaße angeht, die machen wirklich einen riesigen Unterschied aus. Während eines Bike-Fittings wurde das Fitting-Bike in meinem Falle auch nur um wenige cm bzw. Grad verändert und ich habe eine sehr deutliche Änderung der Sitzposition wahrgenommen. Saluti Cube |
Zitat:
+/- 2° Lenkwinkel und +/- 4° Sitzrohrwinkel sind ein komplett anderes Rad. Mehr Unterschied geht bei nem Strassenrad eigentlich fast nicht. (Ok;- beim Sitzwinkel vielleicht, wennst nen Renner mit 72° hast und ein TT mit 78° im Fokus. Das sind in etwa die Extreme. Ich wiederhol mich wiedermal: im Motorradbereich werden Änderungen beim Lenkwinkel von teilweise unter 1° als bahnbrechender Unterschied gefeiert)(beim Fahrrad traut sich keiner, das gross auszubreiten, weil die Gefahr, ein und denselben Rahmen unter verschiedenen Labels zu erwischen, zu gross ist...:Lachanfall: ) |
Zitat:
Krasse Räder durfen nicht nur Triathleten haben :Lachanfall: |
Ich werde mal versuchen einen Händler in der näheren Umgebung zu finden der das cube stehen hat.
Vielleicht erübrigt sich dann vieles schon von selbst. |
Zitat:
|
Wo siehst Du für Dich mit einem TT einen Vorteil? Ein TT ist ein Spezialfall eines Rennrads und dieses wiederum der Spezialfall einen Fahrrads. Du willst nie einen Triathlon bzw. Einzelzeitfahren machen. Inwiefern also dann ein TT? Ein Rennrad ist vielseitiger. Kein Radrennfahrer käme auf die Idee Alpenpässe mit dem TT rauf, geschweigedem runter zu fahren. Das hat einen Grund. TTs sind dafür gedacht, auf einer abgesperrten verkehrsfreien Strecke schnellstmöglich nicht allzulange allein aerodynamisch optimiert gegen die Uhr zu fahren, zu nichts sonst! Es sind reine Wettkampfräder.
Wenn es Dir um eine für Dich passende Geometrie geht, bei der Du Dich wohlfühlst, wirst Du im RRR Bereich garantiert was passendes finden. Aber vielleicht habe ich ja Deine Motivation noch nicht verstanden. Gruß Nabenschalter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.