triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Kein Olympia bei ARD und ZDF (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40836)

NBer 29.11.2016 12:51

Zitat:

Zitat von Goalie1984 (Beitrag 1275386)
Aber es ist doch die ureigenste Aufgabe eines Spartensenders, (s)eine Sparte zu bedienen. Für ARD und ZDF gilt das nicht - und die habe ich zumindest gemeint.......

hmmm, du unterschiedest halt öffentlich/rechtlich und ard/zdf. ich nicht.
dass öffentlich rechtliches fernsehen spartensport zeigen soll, heisst ja nicht zwangsläufig, dass es auf ard/zdf laufen muss.
man kann es verstärkt in dritten programmen laufen lassen (wie zb IM Frankfurt immer auf HR). oder einen überregionalen spartenkanal für spartensport (a la sport1) mit dem jetzt frei gewordenen geld einrichten.

MattF 29.11.2016 12:59

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1275338)
Seppelt ist VZ-Angestellter der ARD und damit natürlich in seinem beruflichen Aufgabenfeld abhängig von seinem Arbeitgeber, wie jeder Angestellter. Seine Dopingrecherchen macht er ja nicht in der Freizeit.

Jens Weinreich z.B. als freier Journalist wäre unabhängig (und ist ähnlich unbeliebt bei Bach und Coe), aber der hat auch nicht die mediale Reichweite und Recherchemöglichkeiten (inklusive des dafür erforderlichen Etats) wie Seppelt.


Tja da beißt sich die Katze in den Schwanz.

So wie sich Seppelt gibt, werden ihm in meinen Augen, wenn überhaupt nur sehr wenige Vorgaben gemacht und Reisen nach Russland u. sonst wo hin, werden ihm auch bezahlt.

Stefan 29.11.2016 13:00

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1275388)
........mit dem jetzt frei gewordenen geld einrichten.

Wahrscheinlich werden jetzt 10.000.000 an die Geschäftsführung verteilt, weil sie 100.000.000 + den ganzen Aufwand für die Übertragung eingespart hat. ;)

trithos 29.11.2016 13:07

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1275388)
man kann es verstärkt in dritten programmen laufen lassen (wie zb IM Frankfurt immer auf HR). oder einen überregionalen spartenkanal für spartensport (a la sport1) mit dem jetzt frei gewordenen geld einrichten.

So einfach ist das nicht. Ich kenne zwar die Situation in Deutschland nicht so genau wie die in Österreich, vermute aber, dass die Lage ähnlich ist.

Und in Österreich ist es so, dass der ORF verpflichtet ist, bestimmte Sportarten (so genannten "Premiumsport") in ORF 1 (also im "Hauptsender") laufen zu lassen und NICHT auf ORF Sport+ ausweichen darf. Hintergrund ist, dass die private Konkurrenz fürchtet, dass der ORF sich die Rechte für alle möglichen publikumswirksamen Sportarten sichert, nur um sie nicht den Privaten zu überlassen, und dann im Spartensender zu vergraben. Dass er also den Markt leerkauft - nicht aus Interesse am Sport an sich, sondern nur, um die Privaten zu sekkieren.

Abgesehen davon, dass natürlich auch die Verkäufer von Sportrechten sich oft vertraglich garantieren lassen, dass "ihr" Sport dann auch im Hauptprogramm läuft und nicht in irgendeinem Spartenkanal.

NBer 29.11.2016 13:24

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1275397)
So einfach ist das nicht. Ich kenne zwar die Situation in Deutschland nicht so genau wie die in Österreich, vermute aber, dass die Lage ähnlich ist.

Und in Österreich ist es so, dass der ORF verpflichtet ist, bestimmte Sportarten (so genannten "Premiumsport") in ORF 1 (also im "Hauptsender") laufen zu lassen und NICHT auf ORF Sport+ ausweichen darf. Hintergrund ist, dass die private Konkurrenz fürchtet, dass der ORF sich die Rechte für alle möglichen publikumswirksamen Sportarten sichert, nur um sie nicht den Privaten zu überlassen, und dann im Spartensender zu vergraben. Dass er also den Markt leerkauft - nicht aus Interesse am Sport an sich, sondern nur, um die Privaten zu sekkieren.

Abgesehen davon, dass natürlich auch die Verkäufer von Sportrechten sich oft vertraglich garantieren lassen, dass "ihr" Sport dann auch im Hauptprogramm läuft und nicht in irgendeinem Spartenkanal.

hmm, ich sehe das problem nicht. fußball oder eben "premiumsport" kann ja weiter auf ard/zdf laufen. bleibt auf anderen kanälen immer noch genügend möglichkeit für spartensport.
ansonsten ist jeder spartensport froh, wenn er in einem überregional empfangbaren sender gezeigt werden würde, ohne dafür bezahlen zu müssen. ich glaube die tischtennisliga hatte sich mal bei sport1 eingekauft und dafür ordentlich geld hingelegt. von forderungen oder bedingungen der sportarten gegenüber den sendern kann da gar keine rede sein.....

sybenwurz 30.11.2016 15:10

Netter Kommentar bei rennrad.de

Stefan 30.11.2016 15:37

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1275693)
Netter Kommentar bei rennrad.de

Guter Artikel. Was dort aber vergessen wird:
Die Sponsoren werden zukünftig noch weniger Geld in diese "Randsportarten" stecken.

In meinen Augen ist es Aufgabe des IOC, dafür zu sorgen, dass weltweit möglichst jeder, der Zugang zu einem Fernseher hat, auch die OS anschauen kann.
Ansonsten können sie sich sowas wie "Inspiriere eine Generation" (Motto OS London) in die Haare schmieren.

kullerich 30.11.2016 15:44

Zitat:

Zitat von Goalie1984 (Beitrag 1275357)
Bogenschießen will sich halt keiner anschauen, ganz egal ob bei DM, EM oder WM... Da wurde ja auch bei Olympia nur ganz am Rande darüber berichtet.

Schlechtes Beispiel, denn gerade das war (überraschend, und wegen deutscher Medaille) bei Olympia eine Quotenüberraschung...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.