triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Hausfrauenfrage --> Gemüse richtig lagern (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40725)

Vicky 12.11.2016 16:45

@Fly Bei uns ist leider freitags Wochenmarkt. Da bin ich definitiv nicht da, komme meist erst so gegen 21 Uhr nach hause. Samstags ist hier gar nichts. Deshalb fällt das leider weg.

Die Geschäfte haben hier natürlich schon samstags auf. Wenn ich echt Lust habe, gehe ich auch gern mal in unseren Bio-Laden. Der ist sehr sehr liebevoll geführt. Ich kaufe dort meist Eier und regionalen Rotwein (irgendein Esslinger Trollinger) :Cheese: und Kräuter.

@Triti
Das meiste kommt aus der Region. Einiges nicht. Die Zitronen kommen z.B. aus Griechenland. Es gibt da aber ne Liste, wo die Inhalte genau aufgelistet sind und deren Herkunft gezeigt wird. Die meisten Produkte sind tatsächlich aus DE, einige aus Griechenland. Eventuell teste ich bald auch mal Kisten hier aus der Region. Da habe ich mich noch nicht so richtig durchgewurschtelt :-) Ich teste ja erst einmal mehrere Anbieter und schaue, was am buntesten ist. Ich liebe Abwechslung und Überraschungen :Cheese: und neue Gerichte, neue Rezepte... :-)

sybenwurz 13.11.2016 13:29

Ich finds unmöglich, für dieses verunglückte, dreckige Zeug vom Acker auch noch Kohle abzudrücken.
Da sind mir saubere Dosen im Regal 10x lieber, die kann man wenigstens gescheit aufheben und es bleiben alle Vitamine und Nährstoffe drin enthalten ohne dass man selbst noch ewig rummachen muss.
Ausserdem kann man sie kaufen, wann man will, und muss nicht auf irgendnen Markt irgendwohin rennen, wenn sich die Bauernschaft bequemt, ihr Zeug grad mal dort anzubieten.
Per Bestellung dann jede Woche noch nen Karton rumflacken zu haben, schlägt eh dem Fass die Krone ins Gesicht. Das ist genauso Bio wie Bananen per Flieger aus Brasilien.

qbz 13.11.2016 13:56

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1272229)
Ich finds unmöglich, für dieses verunglückte, dreckige Zeug vom Acker auch noch Kohle abzudrücken.
Da sind mir saubere Dosen im Regal 10x lieber, die kann man wenigstens gescheit aufheben und es bleiben alle Vitamine und Nährstoffe drin enthalten ohne dass man selbst noch ewig rummachen muss.
Ausserdem kann man sie kaufen, wann man will, und muss nicht auf irgendnen Markt irgendwohin rennen, wenn sich die Bauernschaft bequemt, ihr Zeug grad mal dort anzubieten.
Per Bestellung dann jede Woche noch nen Karton rumflacken zu haben, schlägt eh dem Fass die Krone ins Gesicht. Das ist genauso Bio wie Bananen per Flieger aus Brasilien.

Ich bin ein Anhänger von frischen Produkten, möglichst direkt vom Feld bzw. aus dem Garten, hauptsächlich wegen des Geschmacks. Man schmeckt es einfach, ob etwas aus einer Konservendose kommt oder gerade vom Acker. Vor allem für Rohkost sind frische Sachen doch einfach köstlich. Deswegen Dosen nur als Notfallreserve.

Zum Vitaminaspekt:
"Sofern die Lebensmittel, wie zum Beispiel Gemüse, frisch verarbeitet und direkt abgefüllt werden, ermöglicht eine Konservendose die Bewahrung von Aroma und ungefähr der Hälfte der Vitamine über etliche Jahre. Die Mindesthaltbarkeit von fünf Jahren erreichen diese jedoch nicht, da der Großteil der Vitamine innerhalb von drei Jahren abgebaut wird.[7]" (Wikipedia)
Die Ökobilanz von Aludosen scheint mir doch auch ziemlich problematisch zu sein?

sybenwurz 13.11.2016 14:10

Ich hätte den Beitrag als Sarkasmus kennzeichnen müssen, hm?!
:Cheese:

FlyLive 13.11.2016 14:12

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1272234)
Ich hätte den Beitrag als Sarkasmus kennzeichnen müssen, hm?!
:Cheese:

Ich dachte gerade, das Du das wohl nicht wirklich ernst meinst. :Lachen2:

Obwohl das mit dem Verpackungsmüll in der Tat unnötig ist.

Vicky 13.11.2016 14:13

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1272229)
Ich finds unmöglich, für dieses verunglückte, dreckige Zeug vom Acker auch noch Kohle abzudrücken.
Da sind mir saubere Dosen im Regal 10x lieber, die kann man wenigstens gescheit aufheben und es bleiben alle Vitamine und Nährstoffe drin enthalten ohne dass man selbst noch ewig rummachen muss.
Ausserdem kann man sie kaufen, wann man will, und muss nicht auf irgendnen Markt irgendwohin rennen, wenn sich die Bauernschaft bequemt, ihr Zeug grad mal dort anzubieten.
Per Bestellung dann jede Woche noch nen Karton rumflacken zu haben, schlägt eh dem Fass die Krone ins Gesicht. Das ist genauso Bio wie Bananen per Flieger aus Brasilien.

Du hast Recht. Weg mit dem Dreck. Ich werde die den Inhalt der Kisten jetzt immer einwecken und dann ab in die Dose damit :Cheese:

PS.: Also die Kartoffeln und die Wurzelgemüsesachen sind definitiv frisch vom Acker :Cheese: Da ist noch jede Menge Dreck dran.

SEHR SEHR LECKER! Heute gibt es ne Wurzelgemüsepfanne aus dem Ofen... nur sehr wenig gewürzt.

Mauna Kea 13.11.2016 16:11

Bei uns werden die Kartons direkt von unseren Hasen gefressen, also kein Müll. :)

LidlRacer 13.11.2016 16:26

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1272231)
Die Ökobilanz von Aludosen scheint mir doch auch ziemlich problematisch zu sein?

Ich hab noch nie ne Konservendose aus Alu gesehen. Das ist normalerweise Stahl, und dessen Recyclingquote ist sehr hoch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.