![]() |
Hat die Apple Watch auch einen Vibrationsalarm? Das gefällt mir am Forerunner 305 (die einzige Uhr, mit der ich bisher zu tun hatte, außer meiner Uralt-Polar): Schwimm-Intervalle einprogrammieren und dann immer das Startsignal per Vibration bekommen ohne durch die Schwimmbrille auf die Uhr starren zu müssen oder auf ein leises Piepen zu lauschen.
|
Hat es schon jemand geschafft, mit der Nike-App ohne iPhone zu laufen und dann eine Aufzeichnung der GPS-Strecke zu sehen?
Nach dem Lauf erscheint bei mir in der Nike-App auf dem iPhone zwar die Aktivität mit allen Pace- und HF-Daten. Die GPS Daten sind aber nicht dabei. |
Zitat:
Man kann sich auch vorlesen lassen welches App ausgewählt ist, was im Dock ist etc. |
Dank der neue Strava App, kann man das Handy jetzt auch bei Strava-Aufzeichnungen zu Hause lassen.
Leider zeichnet Strava das Schwimmen nicht auf. Die Apple Workout Schwimm-Funktion ist leider noch deutlich ausbaufähig. Die Bahnen werde zwar perfekt gezählt, aber es gibt keine Möglichkeit, Pausen und Belastungszeiten voneinander zu trennen. Hoffentlich wird das mal noch nachgereicht... |
Zitat:
Was nervig ist für Wettkämpfe: nutzt man nicht die Stopuhr sondern die Workout-App, zählts halt erst drei Sekunden runter, ehe die Zeit läuft. Ausserdem lässt sich die aufgezeichnete Strecke nirgends hin exportieren, um sie dort irgendwie weiterzuverwenden. Weiterhin lästig: Atmen- und Aufsteh-Erinnerung. Zunächst fatal, wie oft am Tag man die lächerliche, eine Minute ignoriert. Wo die Typen aus Cupertino aber echt nen Knall haben: aufm iPhone läuft die Karten-App, ne Strecke von rund 300km und 2:40Stunden im Auto, auf der Uhr laufen synchron alle Strecken- und Abbiege-Hinweise. Cool. Nach rund 40 Minuten kommt die Aufforderung, aufzustehn und sich ne Minute zu bewegen. Tolle Wurst und echt durchdacht! Von mir aus nach ner Stunde oder anderthalb die Frage nach ner Pause um sich die Beine zu vertreten, aber so? Völlig abgedreht. Puls erscheint zuverlässig, sieht man davon ab, dass ich mit meinem biblischen Alter 214bpm Maximalpuls haben soll. Danke für die Ehre! Batterierekord sind bei mir 55 Stunden: 4 Stunden Nutzung und 51 Stunden Standby. Bissl Klettern outdoor mit Radeln hinterher muss ich aber schon gucken, dass das Zeiteisen vorher aufgeladen ist... |
Ich weiß nicht, wie Du es mit Wettkämpfen handhabst, aber ich finde die Watch dafür nur sehr bedingt geeignet. Insbesondere da kein Multisport in einer Einheit unterstützt wird.
Und wer will schon in der Wechselzone die Aktivität auf der Uhr wechseln... Die ganzen Atem / Steh / Aktivitätserinnerungen lassen sich aber deaktivieren, genauso wie die Notifications der Karten App. Für den Puls nutze ich lieber meinen Polar Bluetooth Brustgurt mit der Watch. Die Schwankungen sind ohne Brustgurt zT doch sehr stark und die HF Kurve auf Strava entsprechend inkonsistent. Insgesamt bin ich absolut zufrieden mit der Watch. Seit die Strava App auch eigenständig auf der Watch läuft, ist das tracken des Trainings sogar meiner Hauptnutzungsszenarien geworden. Als Trainingsuhr würde ich sie aber nur bedingt empfehlen. Als Tracker, damit man sich nach dem Training noch mal anschauen kann, was man gemacht hat, oder für die Streckenmessung beim Schwimmen, finde ich sie aber super. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.