![]() |
Zeit, mal wieder den Podcast-Thread aus der Schublade zu holen und vor dem Verstauben zu retten.
Irgendwie hatte man in den letzten Jahren das Gefühl, Podcasts seien im Zeitalter von Youtube zunehmend aus der Mode gekommen und einige Anbieter meiner einstigen Lieblingspodcasts haben sich auch tatsächlich vom Markt zurückgezogen, wie z.B. TRS oder (zwei Jahre lang) auch der Real Coaching-Podcast von Joell Fillol. In jüngster Zeit gab es aber eine erfreuliche Renaissance der Podcasts, weil es einfach IMHO das ideale Medium beim Joggen und auch für Autofahrten ist und auch beim Indoortraining hilft, den Geist zu beschäftigen. Fillol hat seinen Podcast, der zwei Jahre verwaist war, wiederbelebt und mit einem Interview mit Arildt Tweiten, dem Trainer der Norweger gleich mal einen Sahnestückchen geliefert. Gregor Buchholz und Mattihias Knosalla haben vor einigen Monaten auch ihren Bewegungsarten-Podcast wieder aufgenommen, der stets in gleichem Maße informative wie unterhaltsam ist. Letztes Thema war Zwift und insbesondere deren für dieses Jahr geplante massive Expansion in den Profi-Radsport und die Etablierung neuer E-Radsports-Rennszenen. Den Carbon- und Laktat-Podcast mit Frank Wechsel und (meistens ) Simon Müller dürfte vermutlich ohnehin jeder, der sich für Triathlon interessiert, auf dem Schirm haben, da Tr-Mag ja genügend Werbung auf ihrern diversen Kanälen dafür schaltet. Dann höre ich noch regelmäßig das "Triathlongelaber" der Triathlon-Crew Cologne, "Pushing Limits" sowie "Sportspinner", wobei bei diesen (insbesondere den beiden letzteren) Qualität und Informationsgehalt der Podcastfolgen je nach aktuellem Thema und Gesprächspartner relativ stark schwankt (IMHO). Sehr angenehm im englischsprachigen Bereich ist der "Work-Play-Love-Podcast" von Jesse Thomas und seiner Frau Lauren Fleshman, in dem es in der Regel um mein langjähriges Lieblingsthema geht, nämlich wie man Sport (mit leistungssportlichem Anspruch), Familie und Beruf halbwegs unter einen Hut bekommt. Neu entdeckt habe ich vor kurzem den "Besenwagen"-Podcast, den drei ehemalige Radprofis/ Lizenzfahrer ins Leben gerufen haben und in dem es um die aktuelle Radsportszene geht und in dem auch regelmäßig unglaubliche Anekdoten aus Profiteams der Vergangenheit auftauchen, die man in den üblichen Newsquellen des Radsports nicht findet. Welche Podcasts verfolgt ihr noch regelmäßig, die ich vielleicht gar nicht auf dem Schirm habe? |
"Coach cast" von training Peaks ist auch recht interessant.
Kürzlich mit Asker Jeukendrup (der gefühlt in so ziemlich jeder studie der letzten 20 Jahre auftaucht) zum thema low carb sowie in einer weiteren Folge der Herr Seiler, der noch mal erklärt wie sein 80:20 Prinzip bzw. polarisiertes Training in diesem Zusammenhang zu verstehen ist. |
Zitat:
Edit: Pushinglimits hab ich bei Hafu überlesen, da der Link nicht dabei war :) |
Besten Dank Hafu für Deine Podcast-Empfehlungen, bei einigen werde ich sicher einmal reinhören. Auch bei mir sind Podcasts, nach jahrelangem Mauerblümchenstatus, wieder ziemlich beliebt. Einen interessanten Podcast empfinde ich als echten Gewinn für längere Autofahrten.
In The Cycling Podcast mit Lionel Birnie geht es um verschiedene Radsportthemen rund um das professionelle Peloton, aber auch um Randthemen wie Langstreckenradfahren ("Explore"). Wer ein wenig mehr Informationen über Indoorradfahren im Allgemeinen und Zwift im Speziellen sucht wird beim Zwiftcast von Simon Schofield (mit Nathan Guerra und Shane Miller/GPLama) fündig. Wer gerne bei den Zwiftrennen mitmacht, kann sich bei "In the Pens" von den beiden Indoorspezialisten Adam Zimmerman und Greg Leo informieren wie es richtig geht! :Cheese: |
https://www.richroll.com/podcast/kilian-jornet-417/
Kilian Jornet bei Rich Roll finde ich ein absolutes Muss. Nicht nur weil ich selbst Bergläufe und Skitourenläufe absolviere, sondern auch weil der in seiner Sparte einfach extreme Massstäbe setzt und auch Triathleten was von ihm lernen können. Und dabei ist er völlig geerdet geblieben und hat einfach irre viel Spass sich irre lange in den Bergen fortzubewegen. Ansonsten bin ich auch grosser Fan von Joel Filliols Podcast. Ich weiss nicht wie oft ich in den letzten zwei Jahren seine Seite besucht habe nur um zu schauen ob da nicht doch mal was neues gekommen ist. |
Hallo, ich habe mal eine blöde Frage - wie bekomme ich eigentlich die Podcasts auf meinen einfachen MP3 Player? Sorry, aber ich kenne mich auf diesen Gebiet überhaupt nicht aus :-(
|
Ich nutze auf meinem Handy AntennaPod (Android) der läd die Podcasts auf's Handy runter als MP3. Die könnte man auch auf einen MP3-Player übertragen (Handy -> Computer -> MP3-Player).
Ansonsten kann man die Dateien sicher auch über iTunes beziehen. Hab das Programm nicht im Einsatz daher kann ich da keine näheren Informationen liefern. Oft gibt es auch einen Download auf der Webseite der Podcast-Anbieter. Bei Soundcloud z. B. https://soundcloud.com/tri-mag gehst du bei der Folge die dich interessiert auf "... Mehr" und dann auf Datei herunterladen :-) |
Ich kann Euch noch den Podcast "Weltwach" empfehlen. Es geht zwar mehr ums (Abenteuer-)Reisen und vor allem Wandern, allerdings sind die Geschichten der Gäste sehr eindrücklich und unterhaltsam. Dazu ist die Gesprächsleitung von Erik Lorenz sehr angenehm. genau das richtige für lange Läufe.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.