![]() |
Meine Meinung zum Thema ist ja bekannt :)
Wenn man nicht im Labor läuft wird die pace immer schwanken. Bergauf, bergab, Wind hinten, Wind vorn, trinken, essen, Gruppe, hoch, tief,... Realistische Zeit vornehmen, nicht zu schnell los laufen und dann auf Gefühl und vielleicht Pulsuhr schauen. Bei Split Vergleichen sollte man auch immer seine Leistungsgruppe heranziehen. Ein 4 STD. Läufer sollte mM sich nicht an der Renneinteilung der Elite orientieren. Wenn die Zielzeit zu den Trainingsleistungen passen kann man sich eh nicht komplett abschießen. Passiert dies war meist nicht ein um ein paar sek schnellere pace schuld sondern die Ambition :) |
Zitat:
Viele Grüße Andy |
Zitat:
|
Hi Andy,
Zitat:
|
@tandem65
Na da war ich ja noch gut drauf und bin bei der 3:55h Gruppe gelaufen :cool: Wie gesagt die Rampe bei km 33 war der endgültige Knackpunkt :dresche Aber die zweitbeste M-Zeit ist einfach klasse :Cheese: Viele Grüße Andy |
Zitat:
|
Ich konnte bei meinen letzten 2 Marathonläufen meine Zielzeit ziemlich genau bis auf 1 Minute genau erreichen.
Ich bin die ersten 4km eher etwas langsamer als meine Zielpace gelaufen, das fiel mir beim ersten Kilometer noch sehr schwer. Die letzten 8 Kilometer bin ich dann am schnellsten gelaufen. Meine 5km Abschnittszeiten (200 Höhenmeter total) 20,35 19,45 20,01 19,27 19,41 20,08 20,05 19,15 Letzte 600m mit 3,45Min/km Pace (Garmin hatte 42,6km auf dem Tacho) |
Überpacen kann dein Gesamtergebnis hinten raus versauen. Eine Geduldsübung
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.