![]() |
Ich laufe seit 27 Jahren Marathon.
Lauf ABC hab ich in all den Jahren nicht gemacht. Die Zeit dafür hab ich immer lieber für mehr Kilometer genutzt. :) Was ich immer lustig finde wenn ich bei kurzen Laufwettkämpfen Läufer sehe die sich 30 min. vor dem Start warmlaufen und alle möglichen Lauf ABC Übungen machen und dann im hinteren Feld ins Ziel joggen. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Und dann lass sie nach 9 Monaten nochmal gegeneinander schwimmen und ich gebe dir Brief und Siegel, dass es anders aussieht :Blumen: :liebe053: |
Zitat:
|
Zitat:
Viel schwimmen wirkt sich ebenfalls auf die Schwimmtechnik aus, genauso wie viel Laufen auf die Lauftechnik, oder viel Radfahren auf die Tritttechnik. :Blumen: |
[quote=Klugschnacker;1256065]Sicher? Schau Dir die erwachsenen Schwimmer in Deinem Verein an. /QUOTE]
Sicher ;) Bevor ich für den Landesverband tätig wurde war ich im Schwimmschulwesen unterwegs. Unter anderem Kraulkurse und Fortgeschrittenen Kraulkurse. Die Erwachsenen sind zwar ca. nur 2 - 3x schwimmen gegangen, aber da waren Verbesserungen von 30 - 45 Sekunden auf 400m nicht unüblich. Reine Wasserzeit 45 Minuten und davon mindestens 20 - 25 Minuten reines Techniktraining und technische Übungen. Da waren fast alle Leistungsklassen ( 8 Minuten, als auch 6 Minuten Schwimmer auf 400m) vertreten und durchaus auch Leute die schon 8 - 10 jahre geschwimmen sind. |
Zitat:
Ein ordentliches Schwimmtechniktraining funktioniert für den Einzelnen nur, wenn er weiß, was er so alles falsch macht und dann auch entsprechende Technikübungen bekommt und ein Trainer da ist, der da auch mal drauf schaut. Die meisten haben das leider nicht. Ich für meinen Teil bekomme jedes Mal die Krise und könnte ins Wasser kotzen, wenn der Trainer die Armzüge zählt auf 50m. Außerdem macht es keinen Sinn, wenn die Leute beim Techniktraining trotzdem nur so schnell wie möglich durchs Wasser hetzen. Aber das ist off Topic... weil schwimmen. Bei der Betrachtung kommt es doch auch auf das Ausgangsniveau an. Wenn Du zwei Gruppen gegeneinander antreten lässt, die als 100m Bestzeit um die 2:00min schwimmen, wird wahrscheinlich doch die Technikgruppe gewinnen. Ich denke, dass man die individuellen Voraussetzungen durchaus berücksichtigen muss. Kraft, Motorik, Koordination... Um das mal aufs Laufen zu projizieren... wenn jemand auf Teufel komm raus keine hohe Schrittfrequenz laufen kann, weil es motorisch nicht klappt, dann wird es ziemlich schwer, nur durch mehr Laufen schneller zu werden. |
Richtige Atmung vorausgesetzt kann rohe Kraft sehr viel Technik wettmachen.
Auch wenn die Armstellung nicht optimal ist, kann dies durch höhere Frequenz und schnelleren Durchzug (bds. Kraft) bis zu einem gewissen Maß ausgeglichen werden, welches so glaube ich für die meisten Hobbyathleten ausreichend ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.