![]() |
Bei mir liegen noch drei Vittoria Corsa Speed TLR zu Hause. Ich warte noch auf den passenden LRS, aber haptisch machen die Reifen schonmal einen guten Eindruck. Für Fahrten über Schotterpisten ist der Reifen aber definitiv nicht gemacht.
|
Zitat:
|
Conti 4000 S mit 9bar - noch nie eine Panne gehabt :cool:
|
Habe aufm TT die Conti GP 4000 s2 in 25mm drauf und die sind in echt so breit, das der Reifen beim letzten Wettkampf nicht in den Ständer gepasst hat.
|
Ich fahre am RR GP 4000S II in 25C, rollt halt alles weck und schluckt viel. Wenn die runter sind gehe aber wieder zurück auf 23C, mir ist das Fahrgefühl vor allem am VR zu behäbig.
Am TT fahre ich am Trainingssatz GP 4000S II in 23C, einfach ein problemlos Reifen. Am WK Laufradsatz habe ich derzeit den GP TT, problemlos wie der 4000S II nur halt zu schade für den täglichen Gebrauch. Rollt aber definitiv noch besser ab als der 4000er. Es gibt sicher Reifen die in der ein oder anderen Kategorie besser sind als Conti aber im Gesamtpaket einfach gute Reifen und was Conti halt schon extrem gut kann ist Pannensicherheit und Nassgrip. Nicht zu vergessen sind aber die Schläuche. Da würde ich immer auf Schwalbe light oder Michelin Latex zurück greifen. Die normalen Conti sind schon brutale wulste und die light viel zu anfällig. |
Zitat:
Weder vorne noch hinten hatte ich bis dahin auch nur einen einzigen Platten. Es war Gewebe zu sehen an manchen Stellen. Höchstwahrscheinlich hätte er noch ein paar Kilometer wacker durchgehalten, aber man muss es ja auch nicht völlig übertreiben. Weggeschmissen habe ich den gebrauchten Reifen noch nicht. Wer weiß vielleicht brauche ich ja doch einmal dringend einen, der noch ein paar Kilometer verkraften könnte bzw. müsste zur Not. Vorne habe ich den Reifen noch drauf gelassen. Aber ich habe ich noch einen Reifen des nachfolgend genannten Typs vorrätig (habe gleich 4 gekauft, zwei davon sind auf dem Winterrenrrad gelandet) Die neuen Reifen ist ebenfalls vom Decathlon (Hausmarke) und nennen sich B`Twin punction protect 700 * 25C. Dürfte nicht wirklich ganz leicht sein ;-), macht aber einen äußerst robusten Eindruck (resist 5 steht drauf, gibt auch resist 7) und war denke ich ziemlich preiswert (13,99 €). Jetzt nochmal so an die 20 000 km ohne Plattfuß würde mir ganz gut gefallen :-). |
Du fährst eindeutig zuviele KM. :Cheese:
Ich bin immer zuviel Schisser um mich das zu trauen. Also nicht die KM, aber einen Reifen solange auszufahren, bis er quasi von selbt runterfällt weil kein Material mehr da ist. |
Zitat:
Ich bremse da häufig recht oft und nehme Kurven häufig in einem ziemlich weiten Bogen, so dass die Gefahr wegzurutschen recht gering ist. Natürlich haben Deine Reifen schon allein deshalb viel mehr Verschleiß pro Kilometer, weil Du ein klitzekleines bisschen mit mehr Druck fährst so im Mittel - denke ich ;-). Kommenden Herbst und Winter will ich viel weniger machen als in den vergangenen Abschnitten. Ich will auch mal zumindest ein wenig mehr Druck haben. :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.