triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Welche Reifen fahrt ihr? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39906)

StanX 03.08.2016 11:16

Bei mir liegen noch drei Vittoria Corsa Speed TLR zu Hause. Ich warte noch auf den passenden LRS, aber haptisch machen die Reifen schonmal einen guten Eindruck. Für Fahrten über Schotterpisten ist der Reifen aber definitiv nicht gemacht.

dherrman 03.08.2016 11:54

Zitat:

Zitat von cruelty (Beitrag 1243231)
Also ich fand es echt übel. Kannte das so auch noch nicht.
Also nicht falsch verstehen: da gibt es jetzt nicht Tausend Schlaglöcher und Flickstellen oder so, sondern die Art des Asphalts ist einfach echt übel. Da werden einfach deutlich größere Steine genommen, die dann zusammen mit dem Teer den Asphalt ergeben. Und das rollt echt schlecht, ist laut und fühlt sich einfach Kacke an.
Also man kann da schon fahren und ein MTB braucht man auch nicht aber es ist anders als man das von z.B. Deutschland kennt.
Wie gesagt, ich würde mir an Deiner Stelle die Zeit nehmen und mit dem Reifendruck experimentieren um zu sehen, was am Besten funktioniert.
Und ich würde mir auch 25er Reifen holen. Die sind momenmtan ja eh modern und werden von vielen bevorzugt...

contis 23 mm sind in echt fast 25 mm, gilt beim gp 4000 sII

PattiRamone 03.08.2016 12:32

Conti 4000 S mit 9bar - noch nie eine Panne gehabt :cool:

Silversky 03.08.2016 14:06

Habe aufm TT die Conti GP 4000 s2 in 25mm drauf und die sind in echt so breit, das der Reifen beim letzten Wettkampf nicht in den Ständer gepasst hat.

deirflu 03.08.2016 16:40

Ich fahre am RR GP 4000S II in 25C, rollt halt alles weck und schluckt viel. Wenn die runter sind gehe aber wieder zurück auf 23C, mir ist das Fahrgefühl vor allem am VR zu behäbig.

Am TT fahre ich am Trainingssatz GP 4000S II in 23C, einfach ein problemlos Reifen.
Am WK Laufradsatz habe ich derzeit den GP TT, problemlos wie der 4000S II nur halt zu schade für den täglichen Gebrauch. Rollt aber definitiv noch besser ab als der 4000er.

Es gibt sicher Reifen die in der ein oder anderen Kategorie besser sind als Conti aber im Gesamtpaket einfach gute Reifen und was Conti halt schon extrem gut kann ist Pannensicherheit und Nassgrip.

Nicht zu vergessen sind aber die Schläuche. Da würde ich immer auf Schwalbe light oder Michelin Latex zurück greifen. Die normalen Conti sind schon brutale wulste und die light viel zu anfällig.

ThomasG 19.08.2016 06:43

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1242985)
Die Reifen meines Rennrades haben 15 668 km drauf und ich hatte noch keinen einzigen Platten.
Ein paarmal hat es mich sogar auf unbefestigte Waldwege verschlagen einmal über etwa 10 km mit einem hohen Anteil an Schotterabschnitten.
Da fuhr ich extrem langsam und vorsichtig bin aber sicher trotzdem über einige recht spitze Steine gefahren.
Am Vorderreifen sieht man einen größeren Riss, der aber nicht durchgängig ist, sonst hätte ich ja einen Platten gehabt.
Normalerweise bevorzüge ich recht günstige Reifen.
Mit denen habe ich in der Regel innerhalb der oben genannten Kilometerspanne einige Pannen, wenn sie überhaupt so lange durchhalten.
Vor Jahren waren an einem damals neu erworbenem Rennrad Markenreifen von Conti drauf (welches Modell, weiß ich nicht).
Im April habe ich die erste Runde mit dem Rad gedreht und ausgerechnet an meinem Geburtstag (Mitte August) kam der erste Plattfuß und das war der Anfang einer Serie.
So 10 000 km könnten die Reifen da schätzungsweise auf dem Buckel gehabt haben.
Das habe ich natürlich in Erinnerung behalten.
Da waren halt wohl einfach die Reifen zu sehr abgefahren.
Den Hutchinson da habe ich: http://www.chainreactioncycles.com/d.../rp-prod124954

Nach 19949,4 km habe ich hinten den Reifen gewechselt.
Weder vorne noch hinten hatte ich bis dahin auch nur einen einzigen Platten.
Es war Gewebe zu sehen an manchen Stellen.
Höchstwahrscheinlich hätte er noch ein paar Kilometer wacker durchgehalten, aber man muss es ja auch nicht völlig übertreiben.
Weggeschmissen habe ich den gebrauchten Reifen noch nicht.
Wer weiß vielleicht brauche ich ja doch einmal dringend einen, der noch ein paar Kilometer verkraften könnte bzw. müsste zur Not.
Vorne habe ich den Reifen noch drauf gelassen.
Aber ich habe ich noch einen Reifen des nachfolgend genannten Typs vorrätig (habe gleich 4 gekauft, zwei davon sind auf dem Winterrenrrad gelandet)
Die neuen Reifen ist ebenfalls vom Decathlon (Hausmarke) und nennen sich B`Twin punction protect 700 * 25C.
Dürfte nicht wirklich ganz leicht sein ;-), macht aber einen äußerst robusten Eindruck (resist 5 steht drauf, gibt auch resist 7) und war denke ich ziemlich preiswert (13,99 €).
Jetzt nochmal so an die 20 000 km ohne Plattfuß würde mir ganz gut gefallen :-).

captain hook 19.08.2016 07:35

Du fährst eindeutig zuviele KM. :Cheese:

Ich bin immer zuviel Schisser um mich das zu trauen. Also nicht die KM, aber einen Reifen solange auszufahren, bis er quasi von selbt runterfällt weil kein Material mehr da ist.

ThomasG 19.08.2016 07:42

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1247978)
Du fährst eindeutig zuviele KM. :Cheese:

Ich bin immer zuviel Schisser um mich das zu trauen. Also nicht die KM, aber einen Reifen solange auszufahren, bis er quasi von selbt runterfällt weil kein Material mehr da ist.

Da hast Du Recht, aber Du würdest Dich wahrscheinlich nicht nur kaputtlachen, wenn Du sehen würdest, wie ich vom Tempo her oft unterwegs bin, sondern auch wenn Du mich um Kurven fahren sehen würdest oder auf Abfahrten (ich hasse insbesondere nasse Straßen).
Ich bremse da häufig recht oft und nehme Kurven häufig in einem ziemlich weiten Bogen, so dass die Gefahr wegzurutschen recht gering ist.
Natürlich haben Deine Reifen schon allein deshalb viel mehr Verschleiß pro Kilometer, weil Du ein klitzekleines bisschen mit mehr Druck fährst so im Mittel - denke ich ;-).

Kommenden Herbst und Winter will ich viel weniger machen als in den vergangenen Abschnitten.
Ich will auch mal zumindest ein wenig mehr Druck haben.

:-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.