triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Pimp my bike split (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39696)

Klugschnacker 12.07.2016 21:23

Zitat:

Zitat von cfexistenz (Beitrag 1237471)
Letztendlich kann ich nur von meinen Ergebnissen sprechen. Über welches Protokoll hast du die Tests durchgeführt? Auch Chungs Aerolab mit Wattmesser? Ich würde mich gerne drüber austauschen, wie du durchgehend stabile Werte erhältst damit meine auch besser werden.

Soweit ich weiß, sind Sabine und Captain einfach aufs Rad gestiegen und gefahren. Die Messung erfolgte mit dem persönlichen Powermeter. An Berichte über Bahntests, Chung Aerolab und andere objektivierende Maßnahmen kann ich mich spontan nicht erinnern.

Da bereits kleinere Windgeschwindigkeiten oder Luftbewegungen den Leistungsbedarf signifikant beeinflussen, und Pendelstrecken diesen Fehler entgegen landläufiger Überzeugungen nicht herausmitteln, würde ich solche "naiven" Messungen (no offense) nur dann heranziehen, wenn es keine besseren gibt.

sabine-g 12.07.2016 21:45

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1237497)
Soweit ich weiß, sind Sabine und Captain einfach aufs Rad gestiegen und gefahren. Die Messung erfolgte mit dem persönlichen Powermeter. An Berichte über Bahntests, Chung Aerolab und andere objektivierende Maßnahmen kann ich mich spontan nicht erinnern.

Da bereits kleinere Windgeschwindigkeiten oder Luftbewegungen den Leistungsbedarf signifikant beeinflussen, und Pendelstrecken diesen Fehler entgegen landläufiger Überzeugungen nicht herausmitteln, würde ich solche "naiven" Messungen (no offense) nur dann heranziehen, wenn es keine besseren gibt.

Soso.
Natürlich bin ich gefahren.
Ich hab währenddessen jeweils knapp ein Dutzend mal von einem zum anderen Trikot / Helm / Laufrad gewechselt.
Das Ergebnis war immer dasselbe.

Jedenfalls sind meine Ergebnissse seriöser als manch anderer pseudo professioneller Bahntest.

cfexistenz 12.07.2016 21:48

Ich sag nicht, dass es der Weisheit letzter Schluss ist.

Zudem möchte demnächst auch mal einen Thread dazu eröffnen, um Anregungen zum Vorgehen zu holen.

captain hook 12.07.2016 22:01

Zitat:

Zitat von cfexistenz (Beitrag 1237514)
Ich sag nicht, dass es der Weisheit letzter Schluss ist.

Zudem möchte demnächst auch mal einen Thread dazu eröffnen, um Anregungen zum Vorgehen zu holen.

Kannst du in meinem geschlossenen Blog alles nachlesen. Viel Spass.

captain hook 13.07.2016 07:46

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1237497)
Soweit ich weiß, sind Sabine und Captain einfach aufs Rad gestiegen und gefahren. Die Messung erfolgte mit dem persönlichen Powermeter. An Berichte über Bahntests, Chung Aerolab und andere objektivierende Maßnahmen kann ich mich spontan nicht erinnern.

Da bereits kleinere Windgeschwindigkeiten oder Luftbewegungen den Leistungsbedarf signifikant beeinflussen, und Pendelstrecken diesen Fehler entgegen landläufiger Überzeugungen nicht herausmitteln, würde ich solche "naiven" Messungen (no offense) nur dann heranziehen, wenn es keine besseren gibt.

Da würde ich natürlich auch lieber Messwerten unter Laborbedingungen vertrauen, die zu dem Ergebnis kommen, dass ein Anzug 17w spart gegenüber dem zweitbesten. Das ist so absurd, dass ich lieber bei naiven Messungen bleibe.

Klugschnacker 13.07.2016 08:20

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1237576)
Da würde ich natürlich auch lieber Messwerten unter Laborbedingungen vertrauen, die zu dem Ergebnis kommen, dass ein Anzug 17w spart gegenüber dem zweitbesten. Das ist so absurd, dass ich lieber bei naiven Messungen bleibe.

Wovon sprichst Du? Ich habe den Thread jetzt nochmals überflogen: Von 17 Watt Vorteil eines Anzugs gegenüber dem zweitbesten, gemessen unter Laborbedingungen (Du meinst wahrscheinlich eine Radbahn) hat hier niemand gesprochen. Oder habe ich etwas übersehen?
:Blumen:

captain hook 13.07.2016 08:45

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1237583)
Wovon sprichst Du? Ich habe den Thread jetzt nochmals überflogen: Von 17 Watt Vorteil eines Anzugs gegenüber dem zweitbesten, gemessen unter Laborbedingungen (Du meinst wahrscheinlich eine Radbahn) hat hier niemand gesprochen. Oder habe ich etwas übersehen?
:Blumen:

Jemand, mit dem Du letztens zusammen auch in diesem Bereich was zusammen gemacht hast, hat da mal lustige Versuche auf einer Bahn gemacht. Das Ganze ging dann unter dem Motto Triathlon Oldschool gegen modern in die Spur. Aber wenigstens war das Vorgehen kompliziert und nicht naiv. Die Aussage dahinter ist, dass manchmal von Dir als naiv bezeichnete Messungen sinnvollere Ergebnisse bringen als hochkomplexe die an der Praxis vorbeigehen.

Das eine moderne und gute TT Position (nur) den selben Vorteil gegenüber einem RR bringt wie ein Anzug gegen einen anderen (und genau das war die Fragestellung) ist so abwegig, dass es quasi egal ist wie das Ergebnis erzielt wurde. Es ist schlicht und ergreifend falsch oder geht von anderen Vorraussetzungen aus, nach denen nicht gefragt wuurde.

captain hook 13.07.2016 08:53

http://www.aeroweenie.com/aero-assistant.html

Um mal neutrales Gebiet zu betreten:

im Link haben die Jungs von den Aeroweenies mal ne Aufstellung gemacht. Genug Aeromaterial dürften sie dafür ausgewertet haben. :-) Der Vorteil einer perfekten Position wird dort zB doppelt so hoch bewertet wie ein maßgefertigter Superanzug. Und das ist etwas komplett anderes als ein Trisuit mit Ärmeln... Für 99% aller wird der Unterschied also größer ausfallen. Warum also unser Experte mit der Chung Methode trotz (nach eigener Aussage) perfekter Position nur Gleichstand zwischen Anzug und Position ermittelt bleibt sein Geheimnis.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.