triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wie hoch ist eure Trittfrequenz? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39069)

sabine-g 06.05.2016 09:02

Hatte in den letzten Jahren hart am Rad gearbeitet.
Während ich früher eher unter 80 gekurbelt habe fahre ich nun bei schnellen Rennen eher über 90.
Bei sehr schnellen Rennen auch über 95.

Godi68 06.05.2016 10:15

Bei mir AVG 73 (ohne Null-Werte) im Zeitraum der letzten 12 Monate, meiste Häufigkeit wohl im Bereich 70-80.

ritzelfitzel 06.05.2016 10:22

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1221661)
Hatte in den letzten Jahren hart am Rad gearbeitet.
Während ich früher eher unter 80 gekurbelt habe fahre ich nun bei schnellen Rennen eher über 90.
Bei sehr schnellen Rennen auch über 95.

Kam die Steigerung bewusst oder automatisch?

deirflu 06.05.2016 10:29

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1221661)
Hatte in den letzten Jahren hart am Rad gearbeitet.
Während ich früher eher unter 80 gekurbelt habe fahre ich nun bei schnellen Rennen eher über 90.
Bei sehr schnellen Rennen auch über 95.

Bei mir auch ähnlich.

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1221688)
Kam die Steigerung bewusst oder automatisch?

Ich hab letztes Jahr angefangen mit PM zu trainieren und gleich gesehen das höhere Trittfrequenzen weniger Leistungsspitzen bedeuten und eine höhere Leistung mit weniger Ermüdung möglich ist.

locker baumeln 06.05.2016 11:19

- im Frühjahr beginne ich mit 75-80 die ersten km abzuradeln,

- mit mehr Graundlagenausdauer drehe ich dann auf 90-98 auf , im Training auch mal eine Stunde 100- 115

- während des Ironman (fahre nicht nach Watt ) schalte ich immer sobald die Tf unter 90 sinkt , lediglich am Berg gehts dann auch mit tieferer Tf hoch

Helios 06.05.2016 11:57

Zitat:

Zitat von Franky70 (Beitrag 1221628)
Da gibt es inzwischen einige sehr eindeutige Studien zu. Das Fazit, schneller ist besser, weil die Muskulatur besser durchblutet wirdund weniger Kraft für gleich viel Watt benötigt wird.

yep - mit besagten ominösen Studien wurde dem Entchen auch immer gedroht.

Gestern hat sie vorm Frühstück eine Stunde Nüchternlauf, 2h später 3x400m Pool-Sprints (für ihre Verhältnisse) und wieder paar Stunden später 55km geradelt mit 75rpm, danach Koppellauf nur 2km, dafür hart (für sie) im 4er Pace, danach langsam auslaufen.

Die Zeit grundlegende Dinge am Rad auszutesten war eigentlich im Winter auf der Rolle mit v-Anzeige. Also wie fühlt sich was an und wie schnell bin ich dabei und was sagt die Herzfrequenz dazu. Klar wurde auch TF 90 ausprobiert, das aber auf dem kleinen Kettenrad, um eine höhere Geschwindigkeit zu fahren musst schnell trampeln und trotzdem gut drücken können, das gelingt Anfängerinnen nicht. Dazu braucht es ein paar Jahre Training um dies auf die Reihe zu bekommen. Auf der anderen Seite brauchen Frauen nicht über 40 Sachen fahren um an die Fleischtöpfe ranzukommen, Männer müssen das können.

Mit Kette rechts vorne ergibt sich beim Entchen automatisch die TF, geht es den Hügel etwas steiler hoch, schaltet sie vorne auf Kette links und steigert dazu automatisch die TF, um bei der Geschwindigkeit nicht zu stark abzufallen.

Das Brett Sutton immer wieder eine Inspiration für schräge Vögel ist macht den Unterschied - deshalb lieben wir Brett, den Bekloppten. :Blumen: und haben ihn einen Schrein gewidmet. :liebe053:

T.U.F.K.A.S. 06.05.2016 12:25

Habe einen Uralt-Radcomputer mit Kabel und 3 Funktionen (Geschwindigkeit, Distanz, Zeit). Wo ist da die Trittfrequenzfunktion und wozu braucht man die? :Cheese:

Klugschnacker 06.05.2016 12:37

Das Thema wird (ähnlich wie die Kurbellänge oder der "runde Tritt") allgemein überschätzt. Der Körper findet die individuell ökonomischste Trittfrequenz von alleine. Das gilt übrigens auch für die individuell ökonomischste Lauftechnik. Bewusst herbeigeführte Änderungen führen zu einer Verschlechterung der Ökonomie.

Der Körper bewerkstelligt diese Optimierungsaufgabe über den Grad an Anstrengung, der mit den entscheidenden Parametern Energieverbrauch und Ermüdung korreliert.

Grüße,
Arne


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.