![]() |
Zitat:
70.3 "gewinnt nicht", sondern es gilt einfach die Binsenweisheit; je kürzer die Distanz, desto leichter das Finish! Von den noch kürzeren Distanzen gibt es natürlich noch mehr "Events" und noch mehr Teilnehmer. In Deutschland gibt es über 200000 Triathleten, 53000 davon sind in Vereinen organisiert und die allerwenigsten davon machen 70.3-Wettkämpfe oder gar Langdistanz. Die beliebteste und häufigste Triathlon-Distanz ist die Sprint- oder Volksdistanz, dann kommt die olympische Distanz und dann erst die von dir so verehrten Ironman-Events, bei denen in Deutschland und weltweit weniger als 10% der aktiven Triathleten auftauchen. In Hamburg findet der größte Triathlon mit über 10 000 Teilnehmern statt- und die allermeisten davon auf der Sprintdistanz. |
Zitat:
Ein Slot bei der 70.3 WM ist komplett wertlos, weil diese hinterhergeworfen werden. Es gibt Szenen, da sind alle möglichen Slotkandidaten schon zu Hause und so werden die übrigen Slots an die noch Anwesenden verschenkt. |
Zitat:
- mir fehlt Mangels Erfahrung der Gesamt-Überblick - Überschrift war Slot 70.3 - wie kommt man in 2017 dran?? - der Poster vorher bezog Stellung: 140.6 ist besser, dem widersprach ich - wäre mir nie eingefallen, wenn es 95 St. 140.6 geben würde. Antwort ist also: Hamburg ist besser als alles Andere - das ist jetzt eine harte Nuß. :Blumen: Bei den Frauen in den jüngeren Klassen hat man viel leichter eine Chance an den Slot zu kommen. Schau ich mir die Teilnehmerzahlen bei den Männern an und gehe dann noch ins Detail bei den Zeiten.... dann bin ich froh, dass ich als Supporter bei einer Frau dabei bin. |
Zitat:
Für mich waren die 70.3-Slots, die ich angenommen habe, gar nicht nicht wertlos. Sie waren Motivation für das Ziel Hawaii. Sie haben mir auch sehr schöne Rennen und Erlebnisse ermöglicht, an die ich sehr gerne zurückdenke. Und außerdem gibt´s bei der 70.3-WM manchmal größere Rucksäcke und größere Medaillen als bei "normalen" 70.3-Rennen .... :Lachen2: |
Zitat:
Falsch ausgedrückt. Wollte ausdrücken, dass es im Gegensatz zur WM auf Hawaii kein Problem darstellt ein Ticket für die 70.3 WM zu lösen, da diese oft schlicht nicht nachgefragt werden. |
Zitat:
Obwohl man im Rolldown meistens doch ein bisschen Glück braucht. Schon allein deshalb, weil es ja bei 70.3-Rennen oft deutlich weniger Slots gibt als bei Hawaii-Quali-Langdistanzen (vor allem in den teilnehmerstarken Altersklassen). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.