![]() |
Zitat:
Das diese Anbieter natürlich einen Mehraufwand haben, will ich nicht bestreiten. Aber so zu tun als würde man mit so einem Eigenimport ein unkalkulierbares Risiko eingehen ist einfach nur albern. Ich selber würde trotzdem nicht selber importieren, weil mich der Aufwand des Eigenimports und die unklare Sachlage und schwierige Rücksendethematik bei eventuellen Mängeln stört. Bis zu einem bestimmten Punkt bin ich persönlich bereit für diesen Service zu bezahlen. Bei dem Fall der hier mal diskutiert wurde von einem Rahmenhersteller wo der Aufschlag enorm war, wäre mir dieser zu groß gewesen. Das der Markt sich da reguliert zeigt sich auch dadurch, dass genau der gleiche Rahmen inzwischen von einem anderen "Importeur" mit anderen Aufklebern deutlich günstiger angeboten wird. Ich würde eine Wette abgeben, dass keiner der beiden Anbieter nach China fährt und handverlesene Produkte importieren. Mit etwas Glück waren sie ein einziges Mal vor Ort und haben sich ein paar Muster mal selbst angeschaut (oder haben sich welche zuschicken lassen). |
Die Story ist schon eine Zeit lang her ... inzwischen haben die sicherlich auch die "Qualitätssicherung" outgesorced ... das wird vor Ort stattfinden. Die Zeiten sind vorbei, als Leute runtergeschickt wurden ... das Warten auf Felgen kann auch bedeuten: Warten auf die richtige Qualität ....
|
Zitat:
Zitat:
Die wissen da drüben genau, dass du hier in Europa (und sonstwo) nix mehr machen kannst, wenn der Container aufgeht und die Kröte schluckst. "Wie, aus der Toleranz??? Oh! Aber ok, wir bauen euch neue, kein Problem. In sieben Monaten haben wir wieder Produktionskapazitäten dafür frei."... |
Zitat:
Ich zumindest nicht. Aber du wirst mir wider besseren Wissens (da iss von mir nix spekuliert, ob du es glauben willst oder nicht) nicht einreden, dass die jemandem, der privat zwo Felgen ordert, die gleiche Qualität wie nem Markenanbieter zu nem Viertel des Preises schicken. Und auch frühere Modelle, die der ehemalige Originalanbieter nicht mehr im Programm hat, sind ne andere Liga. Keine Ahnung, was ihr alle jobmässig so treibt, aber 'bei uns' ists immer noch so, dass auch Produktionswerkzeuge, Formen, Stanzen etc. verschleissen. Ich habs oben schonmal geschrieben: das muss nicht unbedingt ein Makel sein und kann immer noch gut ausreichen, kann aber auch in die Hose gehn. Und ja, ich hab, was Felgen angeht, auch Markenprodukte in allen Preislagen schon zurückgehn lassen, weilse unbrauchbar waren. |
Zitat:
Nee da bestell ich lieber bei Slowbuild und lass mir das nach Hause (oder in die Firma :Blumen: ) liefern. |
Zitat:
Ich weiß nicht ob Du sowas schon gesehen hast. Ich durfte schon zwei Laufradsätze aus solchen Felgen ausgiebig testen. Zusammengebaut von zwei unterschiedlichen Laufradbauern aus D mit den zumindest augenscheinlich auch hier verwendeten FarSportFelgen. Ob die dann wiederum an Privatleute andere Sachen verkaufen als an gewerbliche Kunden... aber siehe dazu das oben beschriebene Amazone Beispiel. Das hätte man auch ansonsten nicht im Griff. Selbst wenn man es über einen deutschen Shop kauft. Außer, dass man es dann leichter zurückgeben kann. Und an diesem Punkt treffen wir uns dann ja auch wieder und für diesen Umstand wäre ich persönlich auch bereit zu bezahlen. |
Was mir bei dem ganzen Thema völlig fehlt, ist die skeptische Betrachtung dessen, warum wir uns Aero Laufräder eigentlich kaufen: Der Zeitvorteil!!
Wir messen, wiegen und optimieren an allen Ecken und Enden, um schneller zu werden. Ein Aero Laufradsatz gehört zu einem dieser Optimierungsmöglichkeiten. Wieso um alles in der Welt sollte man sich dann für Geld einen Laufradsatz kaufen, der nie einen Windkanaltest gesehen hat - geschweige denn entsprechenden ständigen Qualitätsprüfungen unterzogen wird um die Werte einzuhalten? In Sachen Aerodynamik ist dieser am Ende schlechter als der günstige Laufradsatz mit dem das Rad ausgeliefert wird!? Sorry, aber das ist für mich wie einen BMW 520d fahren und 550d xDrive auf die Heckklappe kleben.. Nicht nur, dass man es im Detail sieht, er ist einfach nicht so schnell wie er vorgibt zu sein. Entweder ich kann und will mir ein Markenoriginal leisten oder ich lasse es eben sein. Wenn ich mich nur gut fühle, wenn Rolex auf meiner Uhr steht - ich es mir aber nicht leisten kann, sollte ich einmal prüfen, ob ich nicht ein Selbstwertproblem habe. :Blumen: |
Ich habe mittlerweile etwa 4 laufradsätze, 2 rahmen und noch andere teile aus china bestellt.
Alle Laufräder laufen problemlos und auch extra Wünsche werden erfüllt (z.B. 2-fach Kreuzungen vorne und hinten für Crosser mit Scheibenbremse) Rahmen sind bis jetzt auch unauffällig und erfüllen ihren Dienst. Das einzige was mal passiert ist, dass ne Sattelstütze "gebrochen" ist. Beim fahren hatte man auf einmal das Gefühl als ob die Sattelklemmung sich gelöst hat. Anhalten und nachschauen hat dann die Erkenntnis gebracht. Prompt habe ich auch eine neue Sattelstütze bekommen. Ich habe bis jetzt immer über DHL bestellt. Die übernehmen die komplette Verzollung und man kriegt das Paket an die Haustür geliefert. Wenn man in China bei den namhaften Anbietern bestellt ist die Qualität in der Regel schon sehr gut. Dazu gibts aber tausende Erfahrungsberichte. Gruß Barney |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.