triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Zusammenhang Maximalkraft Kniebeuge und Wattleistung Rad CP20 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39006)

gaehnforscher 14.05.2016 13:48

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 1223119)
... Ein negativer Seiteneffekt des intensiven Kniebeugen-Krafttrainings für die Rad-Ausdauer (also für Cp20) könnte die Umwandlung von Mischfasern in Richtung Schnellkraftfasern sein. ...

Da brauch man speziell bei sowas wie 3x3 eher keine Angst haben. Die Energiebereitstellung erfolgt zum Großteil über die Phosphatspeicher. Der Trainingseffekt ist weniger im Stoffwechselbereich als vielmehr neuromuskulär.

Die Frage ist wie viel man Volumen man dann an den Tagen mit weniger Gewicht bewegt. Das könnte sich dann schon eher auf die Faserzusammensetzung auswirken.

Das man nach dem Krafttraining aufm Rad erstmal ein wenig durchhängt hab ich auch gemacht. 2-3 Tage ist dann einfach nicht mehr als ga1 drin. Deswegen ist spätestens Ende Januar wenns an den Umfang geht Schluss und nur noch Erhaltungstraining angesagt.

triathlonnovice 14.05.2016 14:21

Zitat:

Zitat von gaehnforscher (Beitrag 1223144)
kein Ding :)



Das beim Radfahren noch andere Leistungsfaktotrn eine Rolle spielen wurde ja hier schon erörtert. Das Beispiel beweist ja erstmal nicht, dass die Maximalkraft unwichtig ist. Vllt hat der langsamere Athlet auch einfach eine schlechtere Ausdauer und kann deswegen seine Kapazität der Maximalkraft nicht umsetzen?

Wie schon vorher geschrieben: Die Grenze der Kraft die man in einer Ausdauerbelastung maximal aufbringen kann liegt bei ca. 30% der Maximalkraft, natürlich auch abhängig von der Dauer. Der Zusammenhang ist also da. Ob die Kraft dann wirklich der Limiter ist, ist dann natürlich individuell zu betrachten. Der allgemeine Triathlet sieht sein Defizit ja gern im Bereich der Kraftausdauer... effektiv verbessert man die halt über Krafttraining+Ausdauertraining. Alles andere was man auf dem Rad machen kann ist halt "nur" intensives Ausdauertraining.

Ganz blödes Beispiel. Wenn ich mir nen Kirschbananen Smoothie machen will muss ich mir halt Kirschen und Bananen besorgen. Wenn ich den ganzen Tag nur Kirschen pflücke und die dann in dem Mixer schmeiße, dann kann ich solange mixen wie ich will, am Ende wirds trotzdem nur nach Kirsche schmecken. ;)

Ja , imho gibt es einen Zusammenhang in Bezug zur Maximalkraft. Aber wie gesagt, ist dieser Einfluss gering. Und in der Praxis wird er bei 99 Prozent aller Triathleten kein Limiter sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.