triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Challenge-Weltmeisterschaft Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38950)

Harm 21.04.2016 17:23

Ich finds auch wirklich lächerlich.
Der Lizenzinhaber für den Namen Ironman, muss seine halbe Distanz "70.3" nennen, weil der Hauptwettbewerber offensichtlich den Namen "half Ironman" lizensiert hat. Das ist ungefähr so albern wie ne WM innem post-sozialistischen Nest mit ner Pferderennbahn nahe Wien von der praktisch kein Triathlet vorher was gehört hat.
Da halt ich es mit Harald: Langdistanz, Mitteldistanz und Kurzdistanz.

Matthias75 21.04.2016 17:28

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1218494)
Nix Mitteldistanz, Half Ironman!

Das eröffnet ja ganz neue Möglichkeiten!

Gibt es denn schon eine Mitteldistanz-Weltmeisterschaft? :Gruebeln:

M.

neo 21.04.2016 20:32

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1218438)
Ich finde diese X WM-Titel lächerlich.

Korrekt fände ich es im Triathlon, wenn es die ganzen ITU/ETU/DTU-Meisterschaften mit Titeln gäbe und daneben dann noch gerne die Ironman-Hawaii WM.

Eine IM-EM, eine IM 70.3 WM, eine Challenge WM..... sollte es nicht geben.

Das hat langsam Auszmasze wie im Boxsport .... "Supermittelgewichtsweltmeister nach Version des Verbandes XYZ" ....

dude 22.04.2016 00:52

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1218527)
Ich bin konservativ (oder eben einfach alt:Huhu: ).

Ja nee, eben, dann muesstest doch auch Du wissen, dass die Mitteldistanz 2-80-20 ist.

Langdistanz ist 4-120-30. 3.8-180-42.2 war schon immer Eiermann.

1,9-90-21.1 ist Halbeiermann.

drullse 22.04.2016 13:02

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1218494)
Das hat ja auch Vorteile: ich als Hobbysportler muss keinen Dopern ihren Sport finanzieren.

Den Satz verstehe ich nicht - wenn ich an professionell veranstalteten Rennen teilnehme tue ich doch gerade das.

dude 22.04.2016 15:41

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1218756)
Den Satz verstehe ich nicht - wenn ich an professionell veranstalteten Rennen teilnehme tue ich doch gerade das.

Nee, in erster Linie traegst Du da Deine eigenen Kosten. Gerade im Triathlon ist Preisgeld doch kein Thema.

Eine Verbands-WM ohne Startgeld wird von Vereinsmitgliedern finanziert.

captain hook 22.04.2016 16:50

Wenn es einen Verband gibt, gibt es wenigstens (wenn auch einen rudimentären) Ansatz bezgl. Antidoping. Bei den Hobbyleuten stellen sich genug hin und sagen: Ich hab da nix unterschrieben, ich lach euch aus wenn ihr wollt dass ich ne Probe abgeb.

Oder Veranstalter die sagen: Ich mach da nix. (siehe Ötzi zB.)

So langsam nähert sich Triathlon dem Profiboxen an. Mal sehen ob dann irgendwer ein Titelrennen zur Titelvereinigung auflegt. :Lachanfall:

Willi 22.04.2016 18:53

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1218532)
Ich finds auch wirklich lächerlich.
Der Lizenzinhaber für den Namen Ironman, muss seine halbe Distanz "70.3" nennen, weil der Hauptwettbewerber offensichtlich den Namen "half Ironman" lizensiert hat.

Da hat Dir jemand Blödsinn erzählt. Das Markenzeichen "Ironman" hat die WTC 1990 Valerie Silk (genauso wie den Ironman Hawaii, den sie bis dahin organisierte) abgekauft, und das Markenzeichen "Half Ironman" gehört genauso den Chinesen.
Entsprechend gab's z.B. ab 2001 den Half-Ironman UK in Llanberis und ab 2002 den California Half-Ironman.

Ben Fertic, ab 2003 CEO der WTC und ein Mann mit Ecken und Kanten, aber durchaus begabter Marketing-Mensch, merkte aber, dass sich halbe Sachen nicht so gut vermarkten lassen - und entsprechend wurde 2006 das Markenzeichen "Ironman 70.3" beim Patentamt angemeldet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.