triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Ordnungsamt zerflext mein 100€-Bügelschloss... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38778)

Matthias75 31.03.2016 15:45

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1214114)
So kenn ichs auch und finds ok.
Zumals nie einfacher war als heute, wenn die ne Datenbank mit Bildern der Räder erstellen und damit bereits verwarnte Wiederholungstäter etwas straffer zu behandeln.

So riecht die ganze Aktion nach 'Exempel statuieren'.

Hältst du das tatsächlich für praktikabel? Von der EDV-Seite mal abgesehen, müsstest du jedes Rad unverwechselbar erfassen. Ob das mit einem einfachen Bild möglich ist? Im Zweifel brauchst du eindeutige Identifikationsmerkmale,, bspw. die Rahmennummer oder das Rad muss so eindeutig identifizierbar sein, dass eine Verwechslung ausgeschlossen ist. Rahmennummer erfassen wird wohl schwierig, wenn das Rad irgendwo, am Besten noch in einem größeren Rad-Bündel angeschlossen ist. Räder eindeutig beschreiben? Möglichst noch anhand von Fotos? Dir würd' ich's zutrauen ;) . Aber meinst du, das bekommt der Durchschnittsordnungsamtsmitarbeiter hin? Nix gegen die Mitarbeiter, aber das ist ja nicht deren Hauptaufgabe. So wie die Zustände beschrieben werden, handelt es sich ja nicht um 100 Räder, sondern um eine deutlichere höhere Zahl, wobei die Räder auch häufiger mal wechseln könnten. Denke, da ist das Geschrei noch größer, wenn das Ordnungsamt eine eigene Abteilung zur Erfassung von nicht ordnungsgemäß abgestellten Rädern gründet. Da wäre es vermutlich sinnvoller, die Mitarbeiter gleich auf den Platz zu stellen und die betreffenden Radler zurechtzuweisen, bevor sie ihr Rad anketten können, auch auf die Gefahr hin, dass sie dem einen oder anderen Radler den Buckel runterrutschen müssen :Cheese: .

In Freiburg haben die wohl mal über mehrere Tage verschiedenfarbige Kabelbinder an den Rädern befestigt. wenn ein Rad alle Farben voll hatte, wurde es entsorgt. Hilft aber nur gegen Langzeitparker.

M.

gollrich 31.03.2016 16:15

kannst dir ja hier ein neues holen ;)

http://www.mydealz.de/deals/abus-bor...04-2016-701131

Abo aber nicht vergessen zu kündigen ;)

be fast 31.03.2016 16:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Pfeffer und Salz (Beitrag 1214100)
Das erste, was im Ernstfall gebraucht wird, ist Platz. Wenn die Definition der der Feuerwehrfläche jedem Einzelnen überlassen bliebe, dann gute Nacht im Ernstfall. Ich unterstelle mal dass be fast nicht Brandschutzexperte, in der Feuerwehr, bei den Sanitätern oder im Tiefbau ist. Wenn doch erkläre das mal genauer, bin gespannt.

......

Liest du den thread eigentlich bevor du hier textest oder schaust dir die relevanten Fotos an?
Ich frage dich jetzt mal. Ist der Bereich am Baum wohl Feuerwehraufstellfläche?
Anhang 33308

Zu deiner Aussage. Was soll ich genauer erklären? Dass man beim Feuerwehreinsatz eher den Baum fällen müsste als das angekettete Rad entfernen zu müssen?

Deine Aussage über meine Tätigkeit ist auch nicht soooo ein Volltreffer...:)

Matthias75 31.03.2016 16:43

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1214143)
Liest du den thread eigentlich bevor du hier textest oder schaust dir die relevanten Fotos an?
Ich frage dich jetzt mal. Ist der Bereich am Baum wohl Feuerwehraufstellfläche?

Zu deiner Aussage. Was soll ich genauer erklären? Dass man beim Feuerwehreinsatz eher den Baum fällen müsste als das angekettete Rad entfernen zu müssen?

Deine Aussage über meine Tätigkeit ist auch nicht soooo ein Volltreffer...:)

Locker bleiben :Blumen:

Auf dem Schild steht doch:

Zitat:

das Abstellen von Fahrrädern

- in den Feuerwehranfahrtzonen,
- auf/an den Rampen für Rollstuhlfahrer,
- in der Bahnhofsunterführung und
- auf dem Bahnhofsvorplatz

ist aus Gründen der Sicherheit und Ordnung verboten.
Es ist also vollkommen egal, ob das jetzt eine potentielle Aufstellfläche der Feuerwehr ist, ein potentieller Fluchtweg o.ä.. Die Bahn hat also festgelegt, dass auf dem Bahnhofsvorplatz keine Fahrräder abgestellt werden dürfen, nennt auf den Schildern "freundlicherweise" auch gleich die Folgen und setzt dieses Verbot durch.

Auf dem Schild wird übrigens auch davor gewarnt, das auch befestigte Räder entfernt werden.

ich schätze mal, das in Fluchtwegen oder Rettungswegen die Räder nicht nur alle vier Wochen entfernt werden, sondern relativ zeitnah.

Man könnte höchstens darüber diskutieren, ob der Bereich des Bahnhofsvorplatzes genau definiert ist.

M.

Pfeffer und Salz 31.03.2016 17:10

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1214143)
Liest du den thread eigentlich bevor du hier textest oder schaust dir die relevanten Fotos an?

Selbstverständlich. Und bei Deinem Thread nicht nur einmal.
Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1214143)
Ich frage dich jetzt mal. Ist der Bereich am Baum wohl Feuerwehraufstellfläche?
Anhang 33308

Das kann sehr wohl Feuerwehraufstellfläche sein. Weißt Du wie und wo man eine Drehleiter, Scheinwerfermastwagen ideal und in allen Fällen aufstellt um Leben zuretten?? Ob gernau da ein Sanizelt stehen muss um andere Arbeiten nicht zu behindern? Weist Du ob da Versorgungsrohre zum Bahnhof drunter verlaufen? Ob das ggf. Veranstaltungsfläche sein kann? Ob nicht genau diese Fläche dann auch deshalb durch Fahrräder und anderem Krempel ständig zugemüllt wird? Genau deshalb finde ich meine Frage ziemlich treffend formuliert, ob Du irgendeine Ahnung hast.

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1214143)
Zu deiner Aussage. Was soll ich genauer erklären? Dass man beim Feuerwehreinsatz eher den Baum fällen müsste als das angekettete Rad entfernen zu müssen?

Du sollst erklären, ob Du vom Fach bist! Und zwar relevant. Und nicht spekulativ über Baum oder Rad daherlabern.
Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1214143)
Deine Aussage über meine Tätigkeit ist auch nicht soooo ein Volltreffer...:)

a habe ich keine Aussage gemacht was Du machst , b habe ich nur vermutet das Du was nicht vom Fach machst, und c nun klär doch mal auf warum Du zum Thema vollkompetent bist, ausser dass Du ein Rad hast und treten kannst.

be fast 31.03.2016 17:18

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1214147)
Locker bleiben :Blumen:

Auf dem Schild steht doch:



Es ist also vollkommen egal, ob das jetzt eine potentielle Aufstellfläche der Feuerwehr ist, ein potentieller Fluchtweg o.ä.. Die Bahn hat also festgelegt, dass auf dem Bahnhofsvorplatz keine Fahrräder abgestellt werden dürfen, nennt auf den Schildern "freundlicherweise" auch gleich die Folgen und setzt dieses Verbot durch.

Auf dem Schild wird übrigens auch davor gewarnt, das auch befestigte Räder entfernt werden.

ich schätze mal, das in Fluchtwegen oder Rettungswegen die Räder nicht nur alle vier Wochen entfernt werden, sondern relativ zeitnah.

Man könnte höchstens darüber diskutieren, ob der Bereich des Bahnhofsvorplatzes genau definiert ist.

M.

Leute, Leute. Wir drehen uns im Kreis. Wir hatten es doch quasi geklärt. Ich habe doch geschrieben, dass gegen die Stadt hier nichts zu machen ist und somit auch anerkannt, dass man sein Rad besser nicht hier abstellt. Auch den Bahnhofsvorplatz hatten wir durchgekaut. Du zauberst ihn in Fettdruck wieder raus.

Ich soll locker bleiben? Sag das doch mal zu Pfeffer und Salz. Er unterstellt mir doch mit seiner Aussage "...Ich unterstelle mal dass be fast nicht Brandschutzexperte, in der Feuerwehr, bei den Sanitätern oder im Tiefbau ist. Wenn doch erkläre das mal genauer, bin gespannt..." ich würde mir hier anmaßen irgendwelche Dinge zu behaupten bei eigentlicher Ahnungslosigkeit.

be fast 31.03.2016 17:30

Zitat:

Zitat von Pfeffer und Salz (Beitrag 1214153)
...
Du sollst erklären, ob Du vom Fach bist! Und zwar relevant. Und nicht spekulativ über Baum oder Rad daherlabern.
a habe ich keine Aussage gemacht was Du machst , b habe ich nur vermutet das Du was nicht vom Fach machst, und c nun klär doch mal auf warum Du zum Thema vollkompetent bist, ausser dass Du ein Rad hast und treten kannst.

Wo habe ich geschrieben, dass ich vollkompetent wäre? Ich habe hier meine Meinung geäußert wie andere auch.


Soll ich hier jetzt meinen Lebenslauf auf deine Forderung hin zum besten geben?

be fast 31.03.2016 18:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:

Zitat von Pfeffer und Salz (Beitrag 1214153)
....

Du sollst erklären, ob Du vom Fach bist! Und zwar relevant. Und nicht spekulativ über Baum oder Rad daherlabern.
a habe ich keine Aussage gemacht was Du machst , b habe ich nur vermutet das Du was nicht vom Fach machst, und c nun klär doch mal auf warum Du zum Thema vollkompetent bist, ausser dass Du ein Rad hast und treten kannst.

Anhang 33320
Anhang 33315
Anhang 33316
Anhang 33317

Das habe ich auf meinem Rechner gefunden. Auszug eines meiner früheren Projekte. Auf Arbeit habe ich viieeel mehr. :D) Teilgeschwärztes Arbeitszeugnis habe ich wieder rausgenommen...:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.