![]() |
also ich habe alle romane von walter moers selber gelesen. nein, ich habe sie verschlungen - ich war süchtig!
süchtig nach der blühenden, verschrobenen fantasie von walter moers! ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die hörbücher gelesen von dirk bach ein echter ohrenschmaus sind! auch wenn dirk bach sich seit jahren bei den privaten zum hannebampel macht, so bleibt er doch ein prima schauspieler. ich mache dir hier mal zwei vorschläge von hörbüchern, eines habe ich vor kurzen auf dem weg zur arbeit gehört. es war sehr kurzweilig, kein echter bringer aber alles in allen sehr unterhaltsam und passt gut in unsere zeit. gut gegen nordwind von daniel glattauer. gelesen von andrea sawatzki und christian berkel. und das hier ist mein lieblingshörbuch: die unglaubliche reise des smithy ide von ron mclarty. gelesen von jürgen tarrach. ich leihe auch gerne aus... |
was ich immer wieder gerne höre sind die John-Grisham-Romane auf Deutsch, gelesen von Charles Brauer (v.a. "Das Fest", "Die Firma"). Auf Englisch hab ich mir auch schon mal einen angehört, aber da gefällt mir der Vorleser nicht.
Wer John Irving mag, dem kann ich die Hörbücher, gelesen von Rufus Beck, empfehlen ("Garp", "Bis ich dich finde", "Vierte Hand"); die gehen über etliche Stunden (> 20h teilweise). "Until I find you" auch auf Englisch, leider nicht vom Autor selbst gelesen. Dann höre ich auch gerne Hannelore Hoger zu, z.B "Die schöne Mörderin" "Isaacs Sturm", gelesen von Christof Lindert, ist auch spannend; auf Christof Lindert bin ich gekommen, da er auch Donna Leon liest. Den schön erwähnten Tipp mit einer Stadtbibliothek kann ich auch nur empfehlen. Wenn ich ein interessantes Buch gefunden hatte, das auch gut vorgelesen wurde, dann hab ich von den jeweiligen Vorlesern mir auch andere Bücher angehört. ich hoffe, dass ich dem ein oder anderen damit vielleicht nen guten tip geben konnte. |
tommy jaud "resturlaub"
|
Kleine Auswahl aus meiner Sammlung:
Axel Hacke - Der kleine König Dezember Francis Durbridge - Paul Temple Eric-Emmanuel Schmitt - Kleine Eheverbrechen Donna W. Cross - Die Päpstin Peter Hoeg - Fräulein Smillas Gespür für Schnee Charles Dickens - Nicholas Nickleby R.L. Stevenson - Der Flaschenteufel Frank Schätzing - Der Schwarm Kate DiCamillo - Despereaux Paul Auster - Nacht des Orakels Ludovic Roubaudi - Der Hund von Balard Albert Sanchez Pinol - Im Rausch der Stille Daniel Glattauer - Gut gegen Nordwind Jonathan Safran Foer - Alles ist erleuchtet |
Zitat:
Das gleiche gilt auch für "Millionär" - vom gleichen Autor. Bei beiden Hörbüchern haben mich die Leute so komisch angeguckt als ich laut lachend durch den Park gejoggt bin. |
Wie macht ihr das mit dem Abspielen? CD mit z.B. Audiograbber als mp3 und dann normal mit mp3 Player oder Handy abspielen?
Bei mir passt dann die Reihenfolge der Kapitel nicht mehr, da mein Player das nicht richtig sortiert. Da war ich genervt und hab es nicht weiter verfolgt. :confused: :confused: |
Zitat:
|
Will mal noch eine andere Variante einstreuen: Diverse Hörspiele auf den öffentlich-rechtlichen Radiosendern Woche für Woche.
Hier http://www.hoerspiel-freunde.de gibt es immer eine gute Übersicht der anstehenden Sendungen im Radio. Die Sendungen lassen sich mittlerweile ja ganz gut als Stream auch speichern. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.