![]() |
Zitat:
Also mit klein und leicht ist da nischt. ;) Komplett sinnlose Kisten in meinen Augen. |
Also seien wir ehrlich Autos werden bei unserem jetzigen Stand der Technik immer furchtbar sein. Egal ob Benzin, Diesel, Wasserstoff oder E-Antrieb. Das kann man nicht weg diskutieren.
Aber wenn man ehrlich ist dann lieber Strom als wie die Abgase von Benzin oder Diesel, denn erstens ist die Energieausbeute bei E Antrieb besser und zweitens würde die Möglichkeit bestehen den Strom aus Wasser, Wind, Gezeiten oder sonst welchen Alternativkraftwerken bezogen werden. Wenn man nie beginnt diese Autos auf den Markt zu bringen wird sich nie eine Infrastruktur entwickeln die ähnlich ist wie die Tankstellendichte Weltweit. Und um Käufer dafür zu finden gibt es zwei Möglichkeiten: 1) man überzeugt den dummen Pöbel das E-Autos ganz toll sind und das sie mehr steuern zahlen müssen für die Tankstellen 2) man schafft ein Luxusprodukt, dass sich nur wenige Leisten können und es sich gerne leisten wollen und beginnt einen Hype aufzubauen und so den Markt auszuweiten. Ja die 400 km sind schwer zu erreichen, darum schrieb ich bei Sonnenschein. Bei Regen, Schnee und anderen Unwidrigkeit n geht der Akku in die Knie und es werden schnell 200 km und dann ist er leer. Aber die ersten Benziner führen 14 km/h und das nur 30 km! |
Zitat:
Aber bevor du selber keine bessere Idee hast, vielleicht einfach mal..... Es steht natürlich jedem frei als gutes Beispiel voran zu gehen. Also keine elektrischen Geräte, keine Gegenstände aus Plastik, Fortbewegung nur noch zu Fuß in Schuhen aus Kuhleder, wobei die Kuh nur an Altersschwäche sterben darf. Nichts aber auch wirklich nichts was der moderne Mensch hat, besitzt und produziert ist wirklich Ökologisch voll verträglich! |
Speziell wenn uns eine Regierung verordnen will, dass bis 2020 1 Mio dieser dinger zu fahren haben, ist es glaube ich mehr als zulässig den Sinn zu der massiven Vermehrung dieser "Dinger" intensiv zu hinterfragen.
Besonders wenn man sie uns als Allheilmittel gegen die Luftverschmutzung verkauft. Die Details und die wahre Bilanz wird dabei ja gerne zurückgehalten. |
Zitat:
|
Hier geht es doch auch sehr stark um die Reduktion von Stickoxiden. Die sind auch der Grund warum man Diesel verbieten sollte und wieso Dieselfahrzeuge in vielen Großstädten nicht erlaubt sind.
Im Indien riecht man sehr deutlich was man von Dieselfahrzeugen hat. E autos und Wasserstoff ist nun einmal das beste was wir können, ja die Herstellung der Batterien ist katastrophal und ebenso die Produktion von Wasserstoff, aber beides ist um Welten besser als Diesel oder Benzin. Bei Kraftwerken sehe ich es ähnlich, lieber Solar, Wind und sonstige alternativen als Kohle. Ideal wäre natürlich Fusionskraftwerke. Können wir aber nicht. Wobei wenn wir es könnten wurden auch wieder alle jammern weil dann bräuchten wir nämlich Flächendeckend Minimum 1000 kV Leitungen um den Strom transportieren zu können. Und wir wissen welche Probleme in Deutschland und in Österreich beim Bau von 500 kV herrschen. |
83000€ finde ich für das Auto jetzt nicht so viel, das ist günstiger im Verhältnis zu den Sitzplätzen, Komfort etc als ein Elektrosmart.
I3 und i8 mit ihren Rangeextendern ist ja nix halbes und nix ganzes. Guck Dir bei Youtube mal den Vergleich Tesla Dodge Hellcat an, hätte nie gedacht, dass wir aktuell bei Elektroautos soweit sind. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.