triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Garmin Vector oder Stages? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38251)

Iron_Pumpkin 02.02.2016 09:16

Zitat:

Zitat von Freizeitathlet (Beitrag 1201363)
Hi,
die einzelnen Versionen von 105 zu Ultegra zu Dura Ace unterscheiden sich von der Stages-Technik nicht. Hier wird nur jeweils ein anderer Kurbelarm von Shimano verwendet.
Bei Shimano mit dem Hollowtech 2-Innenlager besteht der Vorteil, dass du jeden Kurbelarm verwenden kannst. Also zB mit einer DuraAce Kurbel (Antriebsseite), kannst Du auch einen 105er Kurbel-Arm mit Stages-Technik verwenden. Sieht natürlich nicht toll aus, aber spart ein paar Euros.

Super genauso hatte ich mir das ganze vorgestellt. Danke für die Info.

Was ich auf jedenfall weiß ist das die Polar nicht Ant+ fähig ist, also komme ich um ein neues Anzeigengerät nicht drumrum. Da muss ich jetzt nochmal hirnen was die bessere Variante ist. Tendenz geht irgendwie zu einem Edge, da dieser alle Daten sauber bündeln kann als alleiniges Gerät, aber da muss ich mich mal reinlesen. Im Moment fahre ich meine längeren Fahrten mit Polar RCX5 zur Trainingsüberwachung, einem Etrex für die Strecke und einem Sigma für die Trittfrequenz. Bei einer neuen Investition ist mein Ziel auch das ganze mal zu minimieren, die ganzen Geräte am Rad nerven :).

Franco13 02.02.2016 09:33

Zitat:

Zitat von Iron_Pumpkin (Beitrag 1201456)
Bei einer neuen Investition ist mein Ziel auch das ganze mal zu minimieren, die ganzen Geräte am Rad nerven :).

Ich habe Stages und Garmin Edge (1000) am Rad und sonst nix mehr.

Damit habe ich

-Leistung und Trittfrequenz vom Stages

- (GPS) Geschwindigkeit, Strecke, Höhe, usw. am Garmin

- alles aufgezeichnet für spätere Auswertungen.

Das reicht mir.

captain hook 02.02.2016 09:54

Zitat:

Zitat von Gozzy (Beitrag 1201374)
Wenn wir schon beim Thema Powermeter sind. Wie ist denn die Meinung zu den Powermetern von P2M?

P2M ist ne absolut sichere Bank. Fahr ich am MTB als SType. Selbst unter absoluten Sau-Bedingungen komplett komplikationslos.

Tetze 02.02.2016 10:01

Zitat:

Zitat von Iron_Pumpkin (Beitrag 1201456)
...Was ich auf jedenfall weiß ist das die Polar nicht Ant+ fähig ist, also komme ich um ein neues Anzeigengerät nicht drumrum..

Die Stages können ja neben Ant+ auch Bluetooth "sprechen"!
Aber m.E. wird es dennoch nicht zum RCX5 passen, da der wohl gar nicht mit Leistungsmessern kann, oder? Aber andere Bluetooth-Geräte wären auch denkbar!
Wobei ich persönlich auch die Kombi Garmin Edge o.ä. und Stages favorisieren würde (und auch fahre-810+Stages)

Gozzy 02.02.2016 10:17

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1201468)
P2M ist ne absolut sichere Bank. Fahr ich am MTB als SType. Selbst unter absoluten Sau-Bedingungen komplett komplikationslos.

Danke!

Iron_Pumpkin 02.02.2016 13:01

Zitat:

Zitat von Tetze (Beitrag 1201470)
Die Stages können ja neben Ant+ auch Bluetooth "sprechen"!
Aber m.E. wird es dennoch nicht zum RCX5 passen, da der wohl gar nicht mit Leistungsmessern kann, oder? Aber andere Bluetooth-Geräte wären auch denkbar!
Wobei ich persönlich auch die Kombi Garmin Edge o.ä. und Stages favorisieren würde (und auch fahre-810+Stages)

Richtig der RCX 5 kann soweit ich das weiß gar nicht mit den Leistungsmessern kommunizieren. Jedenfalls gibt es auch keine Option in der Uhr diese mit einem externen Gerät (Ausser den Blutoothstick zum Daten ins polarprogramm hochladen) zu koppeln.

Komme immer mehr auf einen Edge (520 oder 810) + Stages und fertig ist die Kiste.

Was mich allerdings leicht annervt bei den Herstellern, ist die fehlende Kompatibilität der einzelnen Bauteile untereinander. Finde keinen Brustgurt der sowohl für den Garmin Edge als auch meine Polar funktioniert. Das würde heißen ich muss je nachdem ob ich Laufe oder Rad fahre an den richtigen Gurt denken :( . Jetzt noch eine neue Uhr würde das Budget sprengen ;).

Hafu 02.02.2016 14:27

Zitat:

Zitat von Iron_Pumpkin (Beitrag 1201550)
...Was mich allerdings leicht annervt bei den Herstellern, ist die fehlende Kompatibilität der einzelnen Bauteile untereinander. Finde keinen Brustgurt der sowohl für den Garmin Edge als auch meine Polar funktioniert. Das würde heißen ich muss je nachdem ob ich Laufe oder Rad fahre an den richtigen Gurt denken :( . Jetzt noch eine neue Uhr würde das Budget sprengen ;).

Deine Kombatibilitätsprobleme liegen aber hauptsächlich an Polar, die gerne (und traditionell) bei den Herzfrequenzsendern ihr eigenes Süppchen kochen, während Garmin den von ihnen mitentwickelten Ant+-Standard schon vor mehr als 10 Jahren problemlos und für kein oder fast kein Geld für andere Hersteller von Peripheriegeräten lizenziert hat, was letztlich auch der Grund ist, warum es so viel sonstiger Hersteller von Leistungsmessern, Trittfrequenzsensoren und Pulsgurten gibt, die ebenfalls via Ant+ kommunizieren.

~anna~ 02.02.2016 16:09

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1201468)
P2M ist ne absolut sichere Bank.

+1.
Hab die Classic Version seit 2 Jahren am Renner verbaut (knappe 20.000km/Jahr), ein einziges(!) Mal hatte ich aus irgendeinem Grund einen Aussetzer.
Batterie alle paar Monate tauschen und gut is.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.