triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Reifenfrage Crosser - Straße + Feldweg (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38135)

Jog 16.01.2016 23:17

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1197011)
Ist ja super, wenn du von dem Knaben so überzeugt bist, aber fras' Rad ist n paar Wochen alt und ich glaube nicht, dass er für Focus oder DT Swiss irgendwelche Gewährleistungsansprüche abarbeiten wird.

Frank: ab zurück zum Händler, wo du das Rad gekauft hast.

Hä, wo habe ich was von Gewährleistungsansprüchen geschrieben?

Aber sorry, daß ich mich in Eueren intimen Chat eingemischt habe :bussi:

sybenwurz 16.01.2016 23:21

Zitat:

Zitat von Jog (Beitrag 1197012)
Hä, wo habe ich was von Gewährleistungsansprüchen geschrieben?

Ja eben.
Du hast grad zwo-irgendwas für ne frische Rodel beim Händler des geringstesn Misstrauens abgeliefert, fährst zwo Monate damit, die Felge fliegt auseinander.
Und weil das Rad ja nix gekost' hat, lässt du dir neue Räder bauen und hängst die alte quasi-Neuware an die Wand statt sie zu reklamieren...

triduma 16.01.2016 23:23

Ich würde sagen die Felge oder das Laufrad muss dir ersetzt werden.
Kann ja nicht sein das dir eine neue Felge die 9Bar aushalten muss bei 6,5 Bar um die Ohren fliegt. :(

fras13 16.01.2016 23:24

Das Laufrad habe ich gleich heute Mittag noch zum Fahrradsupermarkt gebracht.

Es wird zu DerbyCycle (FOCUS) eingeschickt. Stadler hat es als Reklamation (kostenloser Tausch) aufgenommen.

Aber mein Problem bleibt.

Fahre ich den original Reifen (Schwalbe Rocket Ron Evo in 33mm) habe ich zwar schöne, gute Wettkampfreifen. Aber im Alltag, wenn ich auf dem Radweg meine Strecken fahre, droht wiederholter Plattfuß wg. Split...

Bitte sagt jetzt nicht, ich soll abnehmen, daran denke ich schon die ganze Zeit...:(

Die Felgen bei Slowbuild haben keine derartigen Belastungswerte in der Beschreibung,
die DT Swiss R24 greifen wenigstens bis 110kg (System-)Gewicht.

Fährt Tatze77 eigentlich ´nen Crosser???

sybenwurz 16.01.2016 23:38

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1197015)

Bitte sagt jetzt nicht, ich soll abnehmen,...

Das wär natürlich eine Möglichkeit...:Cheese:


Bis es aber soweit ist...

Zitat:

...die DT Swiss R24 greifen wenigstens bis 110kg (System-)Gewicht.

Also, ich hab schon n paar Laufräder für dein Kaliber unters Volk gemischt.
DT gibt ja, wenn ich das richtig weiss, für deine Räder explizit als Einsatzzweck Cross an.
Da würde ich mir bei deinem Systemgewicht eher Gedanken um die 24 Speichen (oder den Reifen) als um die Felge machen.
Ich nehm für solche 'Härtefälle' ne Ambrosio FQS30 oder ne Rigida DP18, 32 Speichen, und denk, obwohl die Felgen relativ schmal sind, bis 35mm Reifenbreite nicht mehr gross drüber nach.
Das funktioniert mit schweren Leuten UND mit Gepäck einwandfrei.

Jog 16.01.2016 23:46

Eben, Dein Problem bleibt.

Falls Du bei Deinem Händler hinsichtlich der Ursachenforschung nicht weiterkommst, kann Dir der genannte Kontakt evtl. mit Rat weiterhelfen, ohne daß Du bei ihm gleich einen neuen Satz Laufräder kaufen musst. Manche Leute helfen einem nämlich einfach mal so, mit ihrem Know How. War bei mir zumindest so.

Frage aber auch bei meinem Trainingspartner nochmal nach. Der fährt Cyclocross auch mit einem selbst aufgebauten Tandem. Da sollten hinsichtlich Gewicht, Traktion und Pannensicherheit relevante Erfahrungswerte vorliegen.

Grüße
Jog

glaurung 17.01.2016 07:56

Schreib slowbuild einfach mal an. Der baut Dir garantiert auch Felgen auf, die er nicht auf seiner Seite stehen hat. Zudem bin ich mir ziemlich sicher, dass er sein Handwerk versteht. Der weiß garantiert, welches LR Du brauchst. Keine Scheu!!
:)

captain hook 17.01.2016 11:24

https://www.dtswiss.com/Resources/Te...e_Dimension-de

Ja, es gibt Abhängigkeiten zwischen der Reifenbreite, der Felgenbreite und dem zulässigen Luftdruck.

Als Beispiel mal ne Tabelle von DT Swiss dazu. Je breiter der Reifen desto geringer der maximal zulässige Druck. Wenn Du dann noch mit ordentlich Masse auf das System einwirkst...

Ich kenne mich mit Deiner Gewichtsklasse nicht gut aus, aber ich würde in einen 35mm Reifen niemals mehr als 3Bar pumpen. Da ist der doch schon steinhart?! Ok, Du wirst da was drauflegen müssen, aber Du pumpst ja RR Reifendruck in den breiten Schlappen. Hast Du es mal mit weniger probiert?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.