![]() |
Moin,
Zitat:
Zitat:
Munter bleiben, Christian |
Zitat:
Schlauchreifen ist deutlich schneller gewechselt als ein Schlauch inkl. Beseitigung (nach Suche und Finden) der Schadensursache...:-(( |
Ja ich versteh was du meinst, aber ich bin mal von meinem momentanen Kenntnisstand ausgegangen. Momentan kann ich nun mal Drahtreifenpannen besser beheben als ne Schlauchreifenpanne.
|
Zitat:
|
Mein Händler meinte das wär nicht so der act wenn man ein klebeband benutzt anstatt nem Kleber. Habt ihr auch mit dem doppelseitigem Klebeband erfahrung?
|
Zitat:
z.B. von hier. Es gibt vereinzelt Berichte, dass die Klebung im Nassen nicht so super funktioniert, weil sich dann das Nahtschutzband mit Wasser voll saugt und das Band nicht mehr so gut funktioniert. Keine Ahnung, wie relevant das ist. Ich werde in Zukunft aber kleben, bei geklebten Reifen soll ggü. Klebeband der Rollwiderstand geringer sein und ich denke man fühlt sich einfach besser. Mit Klebeband klebt es sich aber natürlich viel einfacher... Ach ja, die Conti-Schlauchreifen haben den Ruf, nur sehr stramm auf die Felge draufzugehen, was ich bestätigen kann. Ich werde daher nächstes Mal Vittorias nehmen... |
Zitat:
Wenn Schlauchreifen, führt an Kit kein Weg vorbei. |
Ich finde das neue Band von Effeto mariposa besser als das tufo, ist eher wie Kleber auf der Rolle bzw man hat keine zwischenschicht als Träger zweier klebeseiten.
Die Conti gehen schwer drauf, genau wie deren clincher aber halten etliche tausend km ZB die competition. Veloflex gingen zB ohne vordehnen auf die Felge. Ist aber jetzt auch Wurscht, die Würfel beim Verfasser sind gefallen. Um mir wechseln zu sparen hätte ich glaube die gleiche Entscheidung getroffen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.