![]() |
Zitat:
Also, ich sitze ganz anders wenn ich Geschwindigkeit aufnehmen möchte und danach wenn ich runter schalte , Bergauf natürlich sitze anders als geradeaus rollen Früher habe ich Sattelstütze , Sattel und Vorbau vor langsame Fahrten oder RTF Touren gewechselt Wenn ich genug Geld hätte , hätte ich mich verschiedene Renner gekauft zbsp eine Bergfloh , ein Randonneur , ein Cyclocrosser , ein Sonntagrad usw , und garantiert würde auf keine von die Räder der selber Sitzposition fahren Ich habe auch Rennräder von Rahmen große 50 bis 54 gehabt Deswegen meine ich ,dass auf Rennräder eine große "Sitztoleranz" gibt Oder liege ich ganz falsch und man sollte immer Starr gleich sitzen , auf alle Fahrräder oder Fahrsituationen, weil nur so ist zu gewährleisten dass alles orthopädische korrekt ist :confused: |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn man den Bogen etwas weiter spannt, über Rennrad zu Trekking- oder gar Hollandrad, drängt sich das einem ja förmlich auf. Andererseits sieht man aber auch gut, wie sehr der Einsatzzweck mit in die Sitzposition reinspielt, grad beim Hollandrad zum Beispiel. Bergauf ist so ein Ding ne totale Qual, weil man keine Kraft ins Pedal bringt, für lange Strecken ists ebenso problematisch, weil das Gewicht des Oberkörpers so gut wie alleine vom Sattel getragen wird, was unheimliche (Sitz-)Probleme mit sich bringen kann. 'Mit sich bringt' eigentlich. In der Stadt oder für kurze Überlandfahrten (in der Ebene, ...hüstel) ists aber ganz cool, so lange man es nicht eilig hat. Relaxte Sitzpsosition, gut zu steuern, guter Überblick. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.