Zitat:
Zitat von totog
(Beitrag 1167282)
Einfach weiterlesen! Das Beschreiben der Startegien hilft nur dann wenn die entsprechenden Strukturen und Systeme dann auch verbaut werden! Was hilft eine Offenlegung der Software wenn im PKW dann was anderes verbaut wird?
|
In dem Fall wäre der Kundenbetrug aber sofort beim Staatsanwalt angezeigt! Ich bestelle Produkt A und erhalte stattdessen Produkt B. Es ging auch nicht um das Beschreiben, nein, die Quelltexte müssen für jeden, der will, einsehbar sein! Und ein Fachmann hätte die Täuschungsroutine (Ausnahmebehandlung im Falle von Testparameter) beim ersten Durchschauen des Sourcecodes sofort erkannt.
Zitat:
Zitat von totog
(Beitrag 1167282)
Glaubst du ehrlich das es jedem gestattet wird ein PKW Steuergerät DO IT YOURSELF umzuprogrammieren und auf Fahrzeug zu spielen? Da spielen neben den Abgasthemen sehr viele weitere Sicherheitsaspekte eine Rolle. Also was soll die Offenlegung bringen? Servicethemen für die Werkstatt ja. Aber Verbrennung, Abgasnachbehandlung, Sicherheit, Fehlerreaktion, usw. Ist alles nichts für jeden. Im Gegenteil, wer mit der Softwarestruktur und dem Quellcode was anzufangen weiß hat meistens sehr wenig Ahnung vom Motorenbau.
|
Die eingebaute Software besteht natürlich aus den Chips, welche die Executables enthalten. Ob oder ob keine Umprogrammierbarkeit gegeben ist, hängt von der Update-Routine ab (z.B. nur Geräteaustausch bzw. geprüfter Chipersatz möglich). Aber der Quellcode für die Executables müsste exakt und vollständig im WEB einsehbar publiziert sein.
|