triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Kundenbetrug bei VW (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37307)

totog 22.09.2015 13:51

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1167263)
Die Verpflichung zur Offenlegung der Abgastechnik verhinderte offenbar nicht den Betrug durch die Steuerungssoftware, der erst nach mehrjähriger Zeit mit aufwendigen Verfahren nachgewiesen wurde. Hingegen wäre durch die Offenlegung der Quelltexte der Software der Betrug schnell erkannt worden bzw. hätte der Hersteller niemals diese Ausschaltmechanismen eingebaut. Man erkennt schnell, ob "Black Doors" eingebaut sind.

Einfach weiterlesen! Das Beschreiben der Startegien hilft nur dann wenn die entsprechenden Strukturen und Systeme dann auch verbaut werden! Was hilft eine Offenlegung der Software wenn im PKW dann was anderes verbaut wird?

Glaubst du ehrlich das es jedem gestattet wird ein PKW Steuergerät DO IT YOURSELF umzuprogrammieren und auf Fahrzeug zu spielen? Da spielen neben den Abgasthemen sehr viele weitere Sicherheitsaspekte eine Rolle. Also was soll die Offenlegung bringen? Servicethemen für die Werkstatt ja. Aber Verbrennung, Abgasnachbehandlung, Sicherheit, Fehlerreaktion, usw. Ist alles nichts für jeden. Im Gegenteil, wer mit der Softwarestruktur und dem Quellcode was anzufangen weiß hat meistens sehr wenig Ahnung vom Motorenbau.


Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1167263)
Die Erfahrungen von Open Source im Bereich der Systemsoftware (Linux z.B.) und Anwendungssoftware beweisen, dass Neuentwicklungen beschleunigt und Fehlerquellen besser, schneller ausgemerzt werden können. Ausserdem kommt es dem Kunden deutlich billiger als das Patent(un)wesen, genauso wie die Pflege, weil sie nicht mehr firmenabhängig ist.

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1167268)
Machst du Witze? In Software steckt nicht selten jahrelange Entwicklungsarbeit und KnowHow, welches man verständlicherweise nicht so einfach mit der Öffentlichkeit teilen will.

+1

Trimichi 22.09.2015 13:53

Zitat:

Zitat von sub12 (Beitrag 1167277)
So ein Schmarrn. Die Akkus werden nicht schlechter als in unseren Handys oder Laptops sein. 1000 Ladezyklen= min. 300.000km

Wir haben keine Elektroautos weil unsere tollen Autobauer den Trend bekämpft und verpennt haben. Ist Fakt

Ist kein Schmarrn, sondern AUDI internes "bla bla". (..) Tesla tauscht die verschlissenen Akkus kostenfrei aus, dafür blecht der Kunde halt mehr.

la_gune 22.09.2015 13:56

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1167257)
Womit VW hier aufgeflogen ist, ist imho nur ein in der Branche offenes Geheimnis und ich bin gespannt, wieviele andere Hersteller letztlich in dem Reigen, der grad eröffnet wird, mittanzen werden.
Denke nicht, dass VW lange allein bleiben wird...

Sehe ich genau so.
Es wird weiterhin alles erlaubte und unerlaubte getan, um "die Werte" für den Kunden so gut wie möglich aussehen zu lassen. Wie beim Doping halt auch...

Ob das jetzt eine "Prüfstandserkennung" ist oder einfach nur eine Motormanagement-Software, die z.B. bei genau 50 km/h die Karre extrem mager laufen lässt, bei 49 oder 51km/h aber volle Leistung abgibt (so erlebt beim Mazda 5). Da dürften in jeder Firma einige Entwickler mit nix anderem beschäftigt sein.

Und wenn "Open source" hier gefordert wird, dann machen sie es halt wieder auf mechanischem oder anderem Wege. Ist doch albern...

totog 22.09.2015 13:59

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 1167261)
JA klar... in diesem Fall aber hat der Effekt der schlechteren Abgaswerte, mehr Stickstoffdioxide, sogar den Effekt das der Verbrauch etwas geringer ist ;)

Der Verbrauch von was?
Soweit ich das bisher gelesen habe wurde wohl nur die SCR-Nachbehandlung abgeschalten oder verringert. Zu innermotorischen Änderungen hab ich bisher nichts gelesen. Also wird der Kraftstoffverbrauch wohl nicht wesentlich besser sein. Außer du rechnest den minimalen Verbrauch der SCR Pumpe usw. mit ein.

MFG
Toto

Trimichi 22.09.2015 14:02

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 1167264)
Das kann noch schlimmer werden:

- China bricht gerade ein
- USA wird zum richtigen Desaster
- EU - Markt schwächelt eh
- Winterkorn wird nach seinem Rücktritt eine Führungskrise auslösen.

Nach Flüchtlingen und Griechenland kann sich das zur dritten richtigen Herausforderung für unser liebgewonnenes System entwickeln.

Ja, wird dünner. Winterkorn steht vor dem Aus, wird wohl ersetzt, kam just im Radio (14.00 Uhr Nachrichten) Hoffentlich leidet die deutsche Wirtschaft keinen bleibenden Imageschaden. VW-Aktie heute nochmal 20% runter.

Was wäre deiner Meinung nach ein alternatives System?

(*hoffe, du hast inzwischen Kontakt zu deinen neuen Nachbarn aufbauen können, dein nicht unwichtiger post ist im diesbezüglichen Thread bedauerlicherweise untergegangen)

qbz 22.09.2015 14:17

Zitat:

Zitat von totog (Beitrag 1167282)
Einfach weiterlesen! Das Beschreiben der Startegien hilft nur dann wenn die entsprechenden Strukturen und Systeme dann auch verbaut werden! Was hilft eine Offenlegung der Software wenn im PKW dann was anderes verbaut wird?

In dem Fall wäre der Kundenbetrug aber sofort beim Staatsanwalt angezeigt! Ich bestelle Produkt A und erhalte stattdessen Produkt B. Es ging auch nicht um das Beschreiben, nein, die Quelltexte müssen für jeden, der will, einsehbar sein! Und ein Fachmann hätte die Täuschungsroutine (Ausnahmebehandlung im Falle von Testparameter) beim ersten Durchschauen des Sourcecodes sofort erkannt.

Zitat:

Zitat von totog (Beitrag 1167282)
Glaubst du ehrlich das es jedem gestattet wird ein PKW Steuergerät DO IT YOURSELF umzuprogrammieren und auf Fahrzeug zu spielen? Da spielen neben den Abgasthemen sehr viele weitere Sicherheitsaspekte eine Rolle. Also was soll die Offenlegung bringen? Servicethemen für die Werkstatt ja. Aber Verbrennung, Abgasnachbehandlung, Sicherheit, Fehlerreaktion, usw. Ist alles nichts für jeden. Im Gegenteil, wer mit der Softwarestruktur und dem Quellcode was anzufangen weiß hat meistens sehr wenig Ahnung vom Motorenbau.

Die eingebaute Software besteht natürlich aus den Chips, welche die Executables enthalten. Ob oder ob keine Umprogrammierbarkeit gegeben ist, hängt von der Update-Routine ab (z.B. nur Geräteaustausch bzw. geprüfter Chipersatz möglich). Aber der Quellcode für die Executables müsste exakt und vollständig im WEB einsehbar publiziert sein.

Campeon 22.09.2015 14:27

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1167252)
Leute, kauft VW Aktien... Viel günstiger werden sie nicht mehr: heute von knapp 130€ auf 100€ abgestürzt...

Ruhig bleiben, wenn die erst mal die Strafe zahlen müssen, dann geht die Aktie noch weiter in die Knie.

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 1167264)
Das kann noch schlimmer werden:

- China bricht gerade ein
- USA wird zum richtigen Desaster
- EU - Markt schwächelt eh
- Winterkorn wird nach seinem Rücktritt eine Führungskrise auslösen.

Nach Flüchtlingen und Griechenland kann sich das zur dritten richtigen Herausforderung für unser liebgewonnenes System entwickeln.

Nostradamus läßt grüßen!:Huhu:

merz 22.09.2015 15:16

jetzt müssen nur noch Kunden in den USA klagen ....
Kann so etwas selbst für einen Giganten wie VW zur Existenzkrise werden?

m.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.