Zitat:
Zitat von tandem65
(Beitrag 1161373)
Was ist denn ein minimaler Montagefehler. ;):Blumen:
Ich sehe immer wieder, daß nur beim Wettkampf der Luftdruck entsprechend hochgesetzt wird. Ich unterstelle Dir mal daß Du auch im Training mit entsprechenden Drücken fährst. Fakt ist halt daß schon 0,1Bar über halten oder nicht halten entscheidet wenn der Schlauch nicht korrekt liegt. Damit können dann Problemlos 10tkm gefahren werden. Dafür also, daß der Reifen von der Felge gesprungen ist, ist der Montagefehler Ursächlich. Die Hitze hätte halt auch einfach so einen Schaden am Schlauch verursachen können. Dann springt aber mit größter Wahrscheinlichkeit nicht der Reifen von der Felge.
|
Was meinen Defekt beim Mondseetriathlon anbelangt: der ärgert mich natürlich, weil er vermutlich mit gewissenhafteren Vorbereitung vermeidbar gewesen wäre.
Im Training fahre ich normalerweise keine Wettkampflaufräder, aber ein oder zwei Tage vor einem Wettkampf wird das Material dann doch mit wettkampfdruck Probe gefahren. In dem Fall hatte ich da aber ein anderes Vorderrad gewählt, das beim Probefahren einen minimalen Höhenschlag zeigte, so dass ich kurzentschlossen (und ohne weitere Probefahrt) ein Hed3-Vorderrad als Ersatz hernahm, bei dem ich zwar vor mehreren Jahren einen neuen Mantel (Schwalbe Blizzard) aufgezogen hatte, danach aber nie im Wettkampf gefahren bin.
Der Schwalbe Blizzard ist das genaue Gegenteil vom Conti GP4000, d.h. er lässt sich ohne Anstrengung und ohne Reifenheber sowohl montieren als auch ohne Reifenheber demontieren, wenn keine Luft im Reifen ist. Trotzdem haben wir ihn jahrelang ohne Probleme im Wettkampfeinsatz gehabt (Allerdings auf anderen Laufrädern).
Eine Patentlösung sind Carbonschlauchreifenfelgen bei Passabfahrten übrigens auch nicht, wie dieses Bild eines Bekannten, der vor zwei Jahren vom Kitzsteinhorn mit uns runtergefahren ist, belegt:

|