triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Herbstmarathons 2015 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37037)

thunderlips 20.08.2015 12:40

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 1158215)
Du solltest mit der Pace trainieren die du drauf hast. Wenn du einen Plan mit 2:48 erfüllen kannst dann ist dein M Ziel <2:50 und nicht SUB3. 10min sind in dem Bereich schon ein großer Unterschied.

Die Gefahr wenn du "sicherheitshalber" eine schnellere Pace trainiertst ist das du dich abschiesst. Das wirst du vielleicht gar nicht so schnell merken. Dann kommen nach einem zu langsamen langen Lauf oder nicht mehr möglichen Endbeschleunigen Aussagen wie "Mir liegen die langen Sachen nicht" oder "Ich habe keine Ausdauer". Meist ist es aber die Vorbelastung aus den anderen Einheiten die dir bei den Schlüsseleinheiten den Stecker zieht.

Andersherum wird ein Schuh draus. Ich habe die 2:48 sicher drauf, aber ich finds irgendwie krass sowas beim 1. Marathon zu laufen. Deswegen werde ich den Wettkampf mit Sub3h angehen.
Letztlich finde es aber auch gar nicht so easy genau zu wissen, welche Pace man kann. Ich meine gelesen zu haben, dass sich eben jene durch das Training bzw. darin herausstellt.

PattiRamone 20.08.2015 12:44

Ich bin in diesen Trainingsplan eingestiegen um in FFM die 3 zu knacken: http://www.laufszene.de/wordpress/tr...on-in-300-std/

Die Fragen, ob man Laufeinheiten gegen Radeinheiten tauschen kann und in welchem Verhältnis, würde ich mich auch interessieren. Gerade weil das Lauftraining doch mehr auf die Knochen geht als das Radtraining, würde ich hier gerne etwas Abwechslung reinbringen.

coffeecup 20.08.2015 12:49

Zitat:

Zitat von thunderlips (Beitrag 1158287)
Andersherum wird ein Schuh draus. Ich habe die 2:48 sicher drauf, aber ich finds irgendwie krass sowas beim 1. Marathon zu laufen. Deswegen werde ich den Wettkampf mit Sub3h angehen.
Letztlich finde es aber auch gar nicht so easy genau zu wissen, welche Pace man kann. Ich meine gelesen zu haben, dass sich eben jene durch das Training bzw. darin herausstellt.

Aso, dein Erster, dann passt es ca.

coffeecup 20.08.2015 12:52

Zitat:

Zitat von HenryHell (Beitrag 1158290)
Ich bin in diesen Trainingsplan eingestiegen um in FFM die 3 zu knacken: http://www.laufszene.de/wordpress/tr...on-in-300-std/

Die Fragen, ob man Laufeinheiten gegen Radeinheiten tauschen kann und in welchem Verhältnis, würde ich mich auch interessieren. Gerade weil das Lauftraining doch mehr auf die Knochen geht als das Radtraining, würde ich hier gerne etwas Abwechslung reinbringen.

Hi, m.M. kannst du keine Laufeinheiten durch Radeinheiten ersetzen und das gleiche Ziel erreichen. Du kannst zusätzlich lockere Radeinheiten machen wenn du keine weiteren Laufeinheiten verträgst.

PattiRamone 20.08.2015 17:42

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 1158292)
Hi, m.M. kannst du keine Laufeinheiten durch Radeinheiten ersetzen und das gleiche Ziel erreichen. Du kannst zusätzlich lockere Radeinheiten machen wenn du keine weiteren Laufeinheiten verträgst.

Kleine Ergänzung dazu (man kann wohl doch):
http://www.herbertsteffny.de/ratgeber/radeln.htm

tomilla 20.08.2015 21:49

Greif schreibt es genauso: Radeinheiten ja, aber nur an den Entlastungstagen.

triduma 20.08.2015 22:03

Zitat:

Zitat von HollyX (Beitrag 1158285)
Hi,

wie macht Ihr das in den 2 Monaten vor dem M mit dem Radtraining?

Ich möchte das auf keinen Fall ganz aussetzen und wollte meine lange Ausfahrt als auch eine inner-wöchentliche 2h Fahrt mit etwas schmackes (+ Koppellauf) eigentlich beibehalten.....

Grüße
Holger

Ich reduziere mein Radtrainig ein wenig und erhöhe die Laufumfänge etwas. Dadurch gibt es auch keinen Marathonplan der für mich passt.
Momentan fahr ich noch fast jeden Tag mit dem Rennrad weil der Ötztaler Radmarathon Sonntag in einer Woche noch ansteht. Eine Woche später laufe ich schon meinen ersten Herbstmarathon bei dem es mir aber noch nicht so auf eine schnelle Zeit ankommt. Das ist dann erst in Berlin und Frankfurt der Fall. :)

alex1 21.08.2015 11:44

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 1158215)
Du solltest mit der Pace trainieren die du drauf hast. Wenn du einen Plan mit 2:48 erfüllen kannst dann ist dein M Ziel <2:50 und nicht SUB3. 10min sind in dem Bereich schon ein großer Unterschied.
(...)

Volle Zustimmung bei beiden Aussagen :)

( Zu dem "Verhältnis" <2:50h zu <3:00h: Beim Berlin-Marathon 2014 waren von den 1223 sub3h Läufern nur 460 sub 2:50h. )



Zitat:

Zitat von thunderlips (Beitrag 1158287)
Andersherum wird ein Schuh draus. Ich habe die 2:48 sicher drauf, aber ich finds irgendwie krass sowas beim 1. Marathon zu laufen. Deswegen werde ich den Wettkampf mit Sub3h angehen.
(...)

Wenn Du die 2:48h sicher drauf hast, dann laufe sie doch einfach ;) Andere haben es ja vorgemacht, dass man auch schon den ersten Marathon recht zügig laufen kann: http://www.faz.net/aktuell/sport/gab...-13230585.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.