triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman 70.3 sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=74)
-   -   70.3 Wiesbaden Diebstähle (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36961)

Pate1410 10.08.2015 17:26

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1155511)
Genau da habe ich meine Zweifel. Die Gerätenummer ist in meinem Acocunt registriert, auf den nur ich mit meinem Passwort Zugriff habe. Die Übermittlung der Daten erfolgt auch verschlüsselt. Garmin müsste also, um zu prüfen, ob die Gerätenummer bei bestehenden Accounts verwendet wird, unbegrenzten Zugriff auf alle Accounts, also auf alle Kundendaten, haben. Das würde mich doch sehr wundern.

Zudem ist z.B. beim Handy ein richterlicher Beschluss erforderlich und nicht nur eine Anzeige bei der Polizei.

Was ich mir vorstellen kann ist, dass es eine öffentliche Datenbank gibt, die mit Geräten abgeglichen werden kann, die zur Reparatur eingeschickt oder aus anderen Gründen bei einem Garmin-Händler oder direkt bei Garmin abgegeben werden oder bei der man ein Gerät, dass einem angeboten wird, checken kann.

M.


Verschlüsselt ist die Verbindung zwischen Deinem Rechner und dem Garmin Server (SSL). Was sicher auch verschlüsselt ist, ist Dein Kennwort (in der Datenbank des Garmin Servers).

Was allerdings ganz sicher für Garmin nicht verschlüsselt ist, sind die Gerätedaten und die Seriennummern. Anhand dieses loggings wird unter anderem sichergestellt, dass keine ungerechtfertigten Garantieansprüche gestellt werden (gefälschte Kaufrechnung)

Pate1410 10.08.2015 17:26

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 1155516)
Also wenn Garmin nicht an die Daten herankommt die in Ihrem System gespeichert sind ... gehören die alle entlassen...

Es kann ja sein das Gewisse Daten in der DB verschlüsselt gespeichert werden... aber sicher nicht alle...
und ob die Daten zum Server verschlüsselt übertragen werden interessiert auch nicht, wenn man direkt am Server ist...

So isses

Matthias75 10.08.2015 17:26

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 1155516)
Also wenn Garmin nicht an die Daten herankommt die in Ihrem System gespeichert sind ... gehören die alle entlassen...

Es kann ja sein das Gewisse Daten in der DB verschlüsselt gespeichert werden... aber sicher nicht alle...
und ob die Daten zum Server verschlüsselt übertragen werden interessiert auch nicht, wenn man direkt am Server ist...

Das können ist ja das eine, das dürfen das andere. Ich bezweifel eben, dass Garmin aufgrund einer Anzeige (und ohne richterlichen Beschluss) pauschal auf alle Accounts zugreifen darf, um zu checken, ob in einem der Accounts das gestohlene Gerät genutzt wird. Das mit der gesicherten Verbindung habe ich nur nochmal erwähnt, um zu verdeutlichen, dass es keine andere Möglichkeit gibt, um an die Geräte-ID zu kommen als über den Account selbst. Rein aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass das allenfalls möglich wäre, wenn gegen einen Nutzer ein konkreter Verdacht bestehen würde, aber eben nicht pauschal.

M.

Tscharli 10.08.2015 17:28

Zitat:

Zitat von Pate1410 (Beitrag 1155505)
Wenn also der Dieb das Gerät benutzt und eine Runde vor seiner Haustür dreht, diese dann zu Garmin Connect hochlädt, ist das ein recht kurzer Prozess, bis das Gerät zurück beim Besitzer ist.


:Peitsche: oder :kruecken:

funktioniert aber nur bei der Verwendung mit Garmin Express. Bei Garmin ANT-Agent
kannst du auswählen ob zu Garmin-Connect oder nur Garmin Trainings-Center oder beide.

noam 10.08.2015 17:29

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1155525)
Das können ist ja das eine, das dürfen das andere. Ich bezweifel eben, dass Garmin aufgrund einer Anzeige (und ohne richterlichen Beschluss) pauschal auf alle Accounts zugreifen darf, um zu checken, ob in einem der Accounts das gestohlene Gerät genutzt wird.

Hat mal einer die AGBs von Garmin Connect wirklich gelesen?

Pate1410 10.08.2015 17:30

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1155525)
Das können ist ja das eine, das dürfen das andere. Ich bezweifel eben, dass Garmin aufgrund einer Anzeige (und ohne richterlichen Beschluss) pauschal auf alle Accounts zugreifen darf, um zu checken, ob in einem der Accounts das gestohlene Gerät genutzt wird. Das mit der gesicherten Verbindung habe ich nur nochmal erwähnt, um zu verdeutlichen, dass es keine andere Möglichkeit gibt, um an die Geräte-ID zu kommen als über den Account selbst. Rein aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass das allenfalls möglich wäre, wenn gegen einen Nutzer ein konkreter Verdacht bestehen würde, aber eben nicht pauschal.

M.

Schau doch mal in Dein Connect unter Geräte:

Da steht bei jedem registrierten Gerät der Tag der ersten Aufzeichnung und die jeweilige Seriennummer. Die ist dann also selbstverständlich bei Garmin registriert, ob Du das jetzt aktiv willst oder nicht. Unabhängig davon kann Garmin anhand der Registrierungen ja in einer gesonderten Auswertung, eben dieser stolen-device-list, "ungerechtfertigte" Nutzungen erkennen und dann gezielt auf Grundlage der Anzeige der Polizei sicher an diese zur Verfolgung übermitteln.

dasgehtschneller 10.08.2015 17:30

Die Daten von Garmin Connect werden alle bei Garmin Online gespeichert.
Ich glaube gerne dass Garmin die Daten nicht weitergibt und halbwegs seriös behandelt (bei Apple oder Google wäre ich mir nicht so sicher), dass dort niemand darauf Zugriff hat, wäre aber wohl eine Illusion.

Das verwendete Gerät wird ja sogar in freigegebenen Aktivitäten angezeigt, wenn auch ohne Seriennummer.

Pate1410 10.08.2015 17:33

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1155528)
Hat mal einer die AGBs von Garmin Connect wirklich gelesen?

Jep, jeder Connect Nutzer hat das natürlich gemacht und unter anderem diesem Absatz zugestimmt:

C. Weitere Offenlegung von Informationen
Wir können anderen gegenüber Daten zu Ihrer Person offenlegen, wenn uns diesbezüglich ihre Zustimmung in einer Form vorliegt, die nach anwendbaren Gesetzen ggf. erforderlich ist. Darüber hinaus können wir anderen gegenüber Daten zu Ihrer Person offenlegen, wenn wir dies entsprechend folgenden Punkten für notwendig oder angemessen halten: (a) gemäß anwendbaren Gesetzen oder Bestimmungen, darunter Gesetze oder Bestimmungen eines Landes, in dem Sie nicht wohnhaft sind, (b) zur Einhaltung des Rechtswegs, (c) als Reaktion auf Anfragen durch Behörden und Vollzugsbeamte, darunter Beamte eines Landes, in dem Sie nicht wohnhaft sind, (d) zur Unterstützung von Diebstahlermittlungen im Zusammenhang mit Produkten oder Eigentum von Garmin, (e) zur Durchsetzung unserer Bedingungen oder Richtlinien, (f) zum Schutz unseres Geschäftsbetriebs oder des Betriebs unserer verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften, (g) zum Schutz der Rechte, des Datenschutzes, der Sicherheit oder des Eigentums von Garmin, dessen verbundener Unternehmen und Tochtergesellschaften, Ihrer Person oder anderer oder (h) zur Geltendmachung verfügbarer Rechtsmittel oder Einschränkung von uns ggf. erlittener Schäden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.