triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   München-Gardasee non-stop (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36806)

sybenwurz 25.07.2017 22:37

Ganz ehrlich: vom Lago fahren mittlerweile sehr viele Bikeshuttles nach Deutschland zu den Anfangspunkten jeglicher Alpencrossrouten. Kost teils sogar weniger als Zug, kooooomplett stressfrei, du steigst irgendwo in Dtld. aus, rollst zum nächsten Bahnhof und fährst mit Bayernticket den Rest nach Hause.

N paar 'Geheimtipps', das Rad zu zerlegen, in ein Betttuch zu wickeln und so in den Zug zu schmuggeln, findste sicher irgendwo, mir wärs zu bleed.

Problem, ein durchgehendes Ticket nach NUE zu buchen, ist schlicht das Bike. Wennst in ITA lösen willst, kannste zwar die Radreservierung für ITA vornehmen, nicht jedoch die für AUT. Haste nen Zug gewählt, wo du dann am Bahnhof in Austria keine Radreservierung mehr kriegst (weil voll), kannste das Ticket daheim an die Wand hängen und ein neues für ne Verbindung lösen, wo du das Rad noch mitnehmen kannst.

Also nochmal: guck dir ein Bikeshuttle raus (meine Straubinger Kollegen haben da mehr Erfahrung als ich, die haben da mittlerweile nen festen Partner, der schneller ist als viele andere und ihr lebenswichtiges Bier an Bord mitführt, kann gerne nachfragen, wer genau das ist) und spar dir die Episode mit der Bahn zumindest, bis du in DE bist.

carvinghugo 26.07.2017 08:58

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1318729)
Ganz ehrlich: vom Lago fahren mittlerweile sehr viele Bikeshuttles nach Deutschland zu den Anfangspunkten jeglicher Alpencrossrouten. Kost teils sogar weniger als Zug, kooooomplett stressfrei, du steigst irgendwo in Dtld. aus, rollst zum nächsten Bahnhof und fährst mit Bayernticket den Rest nach Hause.

N paar 'Geheimtipps', das Rad zu zerlegen, in ein Betttuch zu wickeln und so in den Zug zu schmuggeln, findste sicher irgendwo, mir wärs zu bleed.

Problem, ein durchgehendes Ticket nach NUE zu buchen, ist schlicht das Bike. Wennst in ITA lösen willst, kannste zwar die Radreservierung für ITA vornehmen, nicht jedoch die für AUT. Haste nen Zug gewählt, wo du dann am Bahnhof in Austria keine Radreservierung mehr kriegst (weil voll), kannste das Ticket daheim an die Wand hängen und ein neues für ne Verbindung lösen, wo du das Rad noch mitnehmen kannst.

Also nochmal: guck dir ein Bikeshuttle raus (meine Straubinger Kollegen haben da mehr Erfahrung als ich, die haben da mittlerweile nen festen Partner, der schneller ist als viele andere und ihr lebenswichtiges Bier an Bord mitführt, kann gerne nachfragen, wer genau das ist) und spar dir die Episode mit der Bahn zumindest, bis du in DE bist.

Danke für Deine Ausführliche Info!
Biketaxis habe ich bereits angefragt. Waren bereits ausgebucht.
Kannst mal bei Deinen Kumpels nachfragen wegen Kontakt?

carvinghugo 26.07.2017 08:59

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1318687)
Das mußt du beim Schalter oder telefonisch machen, Auslandsbuchungen gehen übers Netz nicht.

Danke Carolin, ich werde heute mal zum Reisebahnhof gehen.

carvinghugo 26.07.2017 09:00

Zitat:

Zitat von iaux (Beitrag 1318724)
direkt am Schalter in Italien gekauft, ging problemlos...

Ich lese überall, dass gerade in IT vorreserviert werden muss.
Es drauf ankommen lassen, ist mir zu unsicher...

waden 26.07.2017 12:55

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 1164990)
Einfach machen u. nicht soviel drüber nachdenken. (So doof wie's klingt...)

das ist der beste Hinweis überhaupt! Das geht schon!

carvinghugo 26.07.2017 14:07

Alle EC-Züge am Sonntag ausgebucht was die Stellplätze der Räder angeht.

sybenwurz 26.07.2017 14:15

bikeshuttle.it, Tel. 0039 320 311 4552

Irgendwo hab ich auch gesehn, dasses ne Börse für freie Plätze gibt. Am besten mal googlen.

carolinchen 26.07.2017 14:15

Ich hatte für die Reise nach Roth auch Buchungen und dann besonders prickelnd erleben müssen wie es ist wenn man heimreisen will und der EC ist ohne Radabteil...technische Probleme und dann wird man vor vollendete Tatsachen gestellt.
" Tut uns leid, nehmen sie einen Zug später....:(
Nur durch hartnäckiges Drängen wurde dann mein Rad im Abteil mitgenommen!
Die Story von der Hnifahrt war ähnlich, Zugausfall also nächster Zug, der aber war schon ausgebucht... Randale und dann geht es doch irgendwie.
Der vorscheschobene Sicherheitsaspekt bei nicht gesichterten Rädern bleibt ad absurdum wenn man sie wie sonstiges Gepäck bei der der Bahn gesichert wird!
Es ist ein Trauerspiel!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.