triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=44)
-   -   Garmin HRM-Swim & HRM-Tri (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36796)

DocTom 24.02.2021 21:43

Zitat:

Zitat von badenonkel28 (Beitrag 1587082)
Bei mir löst sich der Rote Gurt auf ohne jemals das Wasser gesehen zu haben.

Na, aggro Schweiß und zu selten in der Handwäsche gehabt?:-((

Kurzzug 02.03.2021 14:16

Zitat:

Zitat von Ulmerandy (Beitrag 1587029)
Hallo zusammen,

habt ihr auch ds Problem beim HRM-Tri mit den "Auflösungserscheinungen" an den Kontaktflächen. Bei mir löst sich die Klebefläche seit wenigen Tagen komplett auf obwohl der Gurt immer mit klarem Wasser gesäubert wurde.

Mal sehen was der Garmin-Support meint :-((

Gruß Andy

Ja, bei mir auch. Ist mir irgendwann aufgefallen. Leider ist der Gurt schon ein paar Jahre alt....denke nicht dass Garmin Support da noch helfen wird....

Ulmerandy 09.03.2021 11:19

Hallo zusammen,

heute kam die Bestätigung dass ich in ein paar Wochen einen neuen Gurt bekomme. Wirklich ein sehr guter Service von Garmin.

Gruß Andy

ralfausc 13.03.2021 18:51

Hatte mir vor kurzem den Garmin Tri bestellt, da der Swim nicht zu haben war.
So bin ich nun seit 1.März stolzer Besitzer eines weiteren Garmin Hochwert Produkts zusätzlich zu meiner Fenix.
Der kleine aber entscheidende Unterschied zwischen den Brustgurten beider HRM Varianten ist mir vor dem Kauf gar nicht aufgefallen. Okay mein Fehler. Hätte mich besser informieren müssen.
Als ich den HRM ausgepackt und den Brustgurt gesehen hatte, schwante mir schon Böses. Getragen ohne Schwimmanzug, keine Chance, eine Wende zu machen, ohne das das Teil verrutscht. Aber Garmin weist ja darauf hin auf ihrer HP.
Chlorwasser soll das Tri Ding auf Dauer auch nicht aushalten.:Nee:
Vor dem ersten Einsatz im Wasser musste natürlich noch die Batterie rein.
Na Hallejulia, vier Minnie Schrauben, so klein, das mein kleinster Schraubendreher natürlich nicht gepasst hat. Aber egal, die Batterie musste rein. Dann noch kurzer Schlagabtausch mit der widerspenstigen Dichtung. Fertig. Die Schräubelchen Köpfelchen sahen nach dem ersten Batterie einsetzen mit dem kleinsten verfügbarem Schraubendreher natürlich entsprechend aus. Okay, wieder mein Fehler. Hätte ja gleich dran denken können, mir den Phillips Super Spezial Minnie Schraubendreher Größe 10 gleich mit zu bestellen, den man bei Garmin so optimal getestet hat.:Nee:
Dann wollte ich den HRM gleich beim Zwiften auf der Rolle ausprobieren, - Fehlanzeige. Die Bluetooth Verbindung funktioniert so gut wie mit gar nix. Okay, wieder mein Fehler. Hätte mir vorher die Liste mit den wenigen kompatiblen Geräten anschauen können, wenn ich die Garmin HP aufmerksam gelesen hätte.:Nee:
Aber nun ab ins Wasser.
Der HRM verbindet sich fast von selbst und ohne zu Zicken mit der Fenix.:liebe053:
Im Wasser habe ich den richtigen Griff bald raus, den HRM bei der Wende so festzuhalten, das er sich nicht umstülpt.
Und das mit dem Pulswerten senden klappt prima. :liebe053:
Nach 8x Schwimmen gabs dann allerdings seltsame und später keine Pulswerte mehr. Wo doch die Batterie so lange halten soll. Oh nein, wieder Batterie wechseln.
Diesmal aber gut vorbereitet mit dem extra online bestellten neuen Schraubendreher aus dem Feinmechaniker Werkzeugsatz. Und eine passende Batterie habe ich noch zu Hause.
Nach fachmännischen Aufschrauben hatte ich die Batterie irgendwann endlich aus dem Fach herausgefummelt. Dann die Ernüchterung, Wasser im Batteriefach.:Nee:

Ich werd das jetzt trocknen und hoffen, das das Superteil noch funktioniert.
Zum Frustabbau werd ich ne Runde Zwiften, mit dem Wahoo Tickr, einem richtig gutem HRM!

Grüße

DocTom 13.03.2021 19:53

Zitat:

Zitat von ralfausc (Beitrag 1590397)
...Ich werd das jetzt trocknen und hoffen, das das Superteil noch funktioniert.
Zum Frustabbau werd ich ne Runde Zwiften, mit dem Wahoo Tickr, einem richtig gutem HRM!

Grüße

Huhu Ralf, auch das steht irgendwo, fummelige Dichtung, es muss peinlichst genau auf guten Sitz geachtet werden, wenn der Deckel nach Batteriewechsel wieder aufgesetzt wird. Und der hat dann afair auch noch eine bestimmte Orientierung...
:Blumen:

Einfach mal bei Garmin anfragen, ob du ihn zur Überprüfung einsenden kannst, wenn er nach dem Trocknen nicht anspringt...
:Huhu:
Service bei Garmin ist super!
T.

ralfausc 18.03.2021 14:04

getrocknet,
mit neuer Batterie versehen,
zusammengebastelt,
läuft wieder.

:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.