triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Regeln, Sportordnungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Roth-Starter konnte wegen Scheibenbremsen nicht starten? (Doch) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36681)

be fast 16.07.2015 23:24

Zitat:

Zitat von maotzedong (Beitrag 1148114)
Das dachte ich mir auch gerade :Duell: :Diskussion:

2 Möglichkeiten:

a) ich starte

b) xxx

LidlRacer 16.07.2015 23:45

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1147993)
Die DTU-Regeln verweisen auf die STVO und die Regeln der UCI. Aus diesem Dickicht ergibt sich nach meiner Kenntnis das Verbot für Scheibenbremsen. Das Verbot dieser Bremsen soll aber demnächst aufgehoben werden. Bitte korrigiert mich, falls ich falsch liege.

Du meinst dies?
Zitat:

Zitat von DTU-SpO
In Fällen, in denen die SpO keine Regelung trifft, sind ergänzend die Regeln der ITU und der ETU heranzuziehen. Soweit die Regelwerke der ITU und ETU ebenfalls keine Regelungen enthalten, werden die Regelwerke der UCI, FINA, IAAF und FIS angewendet.

Könnte / müsste man daraus dann nicht theoretisch auch ableiten, dass noch viel mehr UCI-Regeln gelten?
Ich meine z.B., dass bei der UCI alle Fahrradbauteile ausdrücklich genehmigt sein müssen, oder? Zumindest bei Rahmen, Gabeln und Laufrädern bin ich sicher.

hanse987 17.07.2015 00:22

Wo steht eigenlich das Beambikes erlaubt sind? Ich hab bei der DTU und bei der ITU nichts gefunden, dass diese erlaubt sind. Oder zählt her wieder der sehr schwammig formulierte Punkt 40.7 Sportordnung?

staen 17.07.2015 00:40

Ich habe die Durchsage am Samstag auch gehört. Am Sonntag aber nicht mehr. Ich gehe deshalb davon aus, dass der Athlet noch vor Ort war.

FelixW. 17.07.2015 10:15

Hi an alle,

Es gab bei zwei Athleten Diskussionen mit einem übereifrigem Wettkampfrichter, aber es gab keine Disqualifikation.

LG felix

Mavicomp 17.07.2015 10:23

Zitat:

Zitat von FelixW. (Beitrag 1148183)
Hi an alle,

Es gab bei zwei Athleten Diskussionen mit einem übereifrigem Wettkampfrichter, aber es gab keine Disqualifikation.

LG felix

So, Diskussion erfolgreich beendet! :Lachanfall: :bussi:

Klugschnacker 17.07.2015 10:34

Zitat:

Zitat von FelixW. (Beitrag 1148183)
Es gab bei zwei Athleten Diskussionen mit einem übereifrigem Wettkampfrichter, aber es gab keine Disqualifikation.

Freut mich zu hören! :Blumen:

Hafu 17.07.2015 10:52

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1148133)
...

Könnte / müsste man daraus dann nicht theoretisch auch ableiten, dass noch viel mehr UCI-Regeln gelten?
Ich meine z.B., dass bei der UCI alle Fahrradbauteile ausdrücklich genehmigt sein müssen, oder? Zumindest bei Rahmen, Gabeln und Laufrädern bin ich sicher.

Was ETU- und ITU-Rennen (Welt- und Europacups, WTS) mit Windschattenfreigabe anbelangt, ist das auch so: dort laufen die Kampfrichter beim Check In mit den gängigen UCI-Listen herum und kontrollieren Rahmen und Laufräder auf Regelkonformität.

Ungebrandete Aero-Laufräder, die ja durchaus weit verbreitet sind (z.B. No-Name-China-Carbonfelgen vom lokalen Bike-Shop um die Ecke custommade aufgebaut) sind verboten. Selbst ein eigentlich zugelassenes Zipp404-Laufrad, von dem die Aufkleber entfernt worden sind, wurde da letztes Jahr schon abgelehnt und der betroffene Athlet musste sich schwitzend nach Ersatz-Standardlaufrädern umsehen.

PlanetX-Laufräder z.B. werden wie selbst aufgebaute NoName-.China-LAufräder behandelt und sind auch nicht zugelassen (sofern die Felge höher als 2,5cm ist)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.