Zitat:
Zitat von LidlRacer
(Beitrag 1148133)
...
Könnte / müsste man daraus dann nicht theoretisch auch ableiten, dass noch viel mehr UCI-Regeln gelten?
Ich meine z.B., dass bei der UCI alle Fahrradbauteile ausdrücklich genehmigt sein müssen, oder? Zumindest bei Rahmen, Gabeln und Laufrädern bin ich sicher.
|
Was ETU- und ITU-Rennen (Welt- und Europacups, WTS) mit Windschattenfreigabe anbelangt, ist das auch so: dort laufen die Kampfrichter beim Check In mit den gängigen UCI-Listen herum und kontrollieren Rahmen und Laufräder auf Regelkonformität.
Ungebrandete Aero-Laufräder, die ja durchaus weit verbreitet sind (z.B. No-Name-China-Carbonfelgen vom lokalen Bike-Shop um die Ecke custommade aufgebaut) sind verboten. Selbst ein eigentlich zugelassenes Zipp404-Laufrad, von dem die Aufkleber entfernt worden sind, wurde da letztes Jahr schon abgelehnt und der betroffene Athlet musste sich schwitzend nach Ersatz-Standardlaufrädern umsehen.
PlanetX-Laufräder z.B. werden wie selbst aufgebaute NoName-.China-LAufräder behandelt und sind auch nicht zugelassen (sofern die Felge höher als 2,5cm ist)
|