![]() |
Zitat:
Zitat:
Du meinst, dass alle, die sich bei einem IM qualifizieren quasi Semi-Profis sind? Mitnichten. Schau Dich doch hier im Forum um, wer das ist. Diese Athleten müssen sehen, dass sie am 25.6. vor der Kiste sitzen und einen der Plätze ergattern, sonst ist nix mit FFM 2009 und Quali für Hawaii (und nicht jeder kann problemlos sonstwohin fliegen, um sich zu qualifizieren). Egal wie man es macht, es wird immer ein Rest Unfairness bleiben. Wer am 25.6. nicht an der Kiste sitzt, hat verloren, bei einer Variante wie oben mit der Verlosung aufgezeigt kann es ebenso die "Falschen" treffen. Die einzige Lösung wären noch mehr IM-Rennen (und zwar soviele wie Startwillige vorhanden sind), damit jeder die Chance auf die Quali hat. Und: bei aller Liebe aber Moritzburg mit FFM zu vergleichen ist doch etwas gewagt. |
Zitat:
Kann es sein, dass du in der DDR geboren und aufgewachsen bist? *duck und wech, schönes Wochende!* :Cheese: :Cheese: |
Zitat:
Durch Verbände und Vereine organisierte Welt und Europameisterschaften zeichnen sich doch gerade durch Chancengleichheit und z.T. auch finanzielle Unterstützung bei der Teilnahme ärmer Länder. Sowas gab es doch bei IMs wohl eh noch nicht - oder werden z.B. beim IM in Südafrika Startplätze verschenkt für sehr gute Sportler, die sich den Platz nicht leisten können?? Ich glaub nicht - von daher scheint mir doch diese von Ironman organisierte WM einen reine Kapitalunternehmung mit einer besonderen Affinität zu dem Sport. Von daher verstehe ich den Hohei um die frühe Anmeldung nicht mehr so ganz. Wenn Hawaii als Mythos und fast schon sagenumwobene Veranstaltung und das "aus der Taufe heben" dieses schönen Sports gesehen wird - dann müßte man sich grds. darum bemühen diese Veranstaltung zu schützen und sich die Frage stellen ob das Labl IM dafür der richtige "Austrager" ist - oder wird die WM auf Hawaii nu wieder von nem Weltverband vergeben und nur vom IM Lable organisiert - wohl kaum. Ich glaub Du weißt langsam wo ich hin will. Ich kenn ja Deine Kritikpunkte und versteh die ziemlich gut. Aber alleine auf eine einzelne IM Veranstaltung zu wetter bringt nix (ich weiß, dass Du das gerade nicht tust). Ich denke man sollte hier ein bisschen konsequenter rangehen. Will man internationale Vergleichswettkämpfe auf der klassischen Verbandsorganisation oder überläßt man dies den freiwirtschaftlichen Eventagenturen Einer Agentur aber selber vorzuwerfern wirtschaftlich geschickt zu aggieren finde ich immer etwas befremdlich. Zitat:
aber wenn Du es sagst, dann is datt wohl so :) |
aus dem Interwiew mit KD
"...Wir sind ein Wirtschaftsunternehmen – wir können uns nicht in Abhängigkeit von unsicheren Partnern begeben welche im Ehrenamt tätig sind und uns darauf verlassen, dass man dort mal mehr oder mal weniger Lust auf ordnungsgemäße Vertragserfüllung zeigt." genau DAS ist es was ich meinte die von uns angesetzten Massstäbe sind wunschvorstellungen wie wir sie ausm Vereinsleben, aus der Fairness im Sport, aus dem Teamgeist kennen. Ein Wirtschaftsunternehmen aggiert nun einmal anders. ---i.d.R. - es gibt Ausnahmen :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
So ein langweiliger 9:30 Student kauft keinen IM-Krempel, macht kein offizielles Trainingslager und bleibt nicht mit Gesinde im Race Hotel. Allerdings werde ich da (nicht gratis ;)) dieses Jahr in der Orga mitarbeiten. Mal gucken, was ich da für Einblicke in den Aufwand hinter dem Gedöns kriege :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.