![]() |
Zitat:
Der zeitliche Aufwand beim Auto Reifen zu wechseln ist ziemlich vergleichbar mit dem Lenkerband wickeln. Beim Auto bezahlt aber jeder ohne zu fragen die 30-50€ die ja aufgrund des deutlich höheren Stundensatzes ebenfalls vergleichbar sind. Mir fällt einfach auf das viele ungern für Mechanikerleistungen am Rad etwas bezahlen wollen. Viele kommen daher und meinen das macht man ja e so wie so gratis bzw mit einem 5er in die Kaffekasse ist es getan. Ich glaube das liegt daran das ein Auto für einen Laien viel komplizierter aussieht als ein Rad und viele denken eigentlich könnte ich das auch selbst machen. |
Zitat:
|
Ich zahl auch ca. 20 €.
Ist es mir aber Wert. Ich verdien in der Zeit die ich brauchen würde um das ganze Zeug runterzumachen und neu zu Wickeln mehr als was das kosten würde wenn ichs machen lassen. Von meinen Nerven die ich mir spare, sprechen wir mal gar nicht. |
Vor ein paar Jahren habe ich mir auch gedacht, es gibt so viele Anleitungen wie man Lenkerband wickelt und habe es selbst probiert.
Was handwerkliche Tätigkeiten angeht bin ich eigentlich nicht unbegabt. Aber bei dem Job habe ich nach 5 kläglichen Versuchen aufgegeben. :Weinen: Auch wenn es 30 Euro kosten würde und ordentlich aussieht würde ich es bezahlen. In meinem Stammladen bekomme ich bei geplanten Aktionen immer vorher die Info was die Teile kosten und was ungefähr der Aufwand des Mitarbeiters sein wird. Ich bin zwar ehrgeizig so viel wie möglich selbst zu machen, aber manches können "Profis" schneller und sauberer. Dafür haben sie dann auch eine faire Bezahlung verdient. |
Irgendwie ´ne lächerliche Diskussion, oder ?
Man kann doch vorher fragen, was dieses oder jenes ungefähr kosten wird und dann selbst entscheiden, ob man bereit ist es zu zahlen !?! :confused: Ansonsten halt: Selber machen, Fluchen (oder nicht) und beim nächsten Mal schlauer sein. ;) Witzig finde ich persönlich, dass Leute sich bei Rädern, die hier im Foren-Schnitt locker 4stellig kosten über 20€ Lenkerbandmontage aufregen... :-(( Zumal meist diejenigen, die am wenigsten selbst machen (wollen) die teuersten Räder und das meiste Geld haben. |
Ist auch nie das Problem einfach mal vorher zu fragen, was der Spaß kosten würde, anstatt hinterher zu mosern.
Ich hab mich letzte Woche auch kurz geärgert, dass ich schnell noch Bremsbeläge brauchte fürs Enduro und 2 x dafür mal eben 70 Euro zahlen musste, nur weil ich se bei der letzten Inetbestellung schlicht vergessen hatte. Aber dann kurz überlegt, dass ich sie dafür auch direkt in der Hand hatte und nutzen konnte und vor allem dass ich bei dem Händler immer alles bekommen kann bzw er es zumindest versucht möglich zu machen. Dann soll er auch ein wenig verdienen und so viel mehr wars nun auch nicht. Ich glaube auch, dass das was viele nicht sehen, aber der Händler in seiner Kalkulation berechnen muss, die Rückläuferquote ist. Damit meine ich zB. wenn beim Kunden zB bei Scheibenbremsen die Bremse ein wenig klingelt, weil die Scheibe nicht 100% gerade ist oder was weiß ich aus was für nichtigen Gründen die Kunden zur Nachbesserung vorbeikommen und dann sind auch nochmal schnell ein paar AW weg und werden dann halt auf alle umgelegt. vor allem wenn ich sowas lese, wunder ich mich kaum noch über irgendwas. |
Zitat:
|
Zitat:
:Lachen2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.