triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Regeln, Sportordnungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Scheibenbremsen beim Triathlon verboten (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36303)

tklingler 11.09.2015 23:28

[quote]Meiner Ansicht nach sollte man sich von so einiger überflüssiger Regulierungswut befreien und die aufgestellten Regeln mal kritisch auf Unlogik und Widersprüche hinterfragen (+ anschließend auch handeln).[/QUOTE ]

Bin ich voll bei dir. Nur im Handel liegt das Problem.

noam 11.09.2015 23:38

Das erinnert mich stark an meine Diskussion 2011 in Hannover mit dem Kampfrichter der meinen Specialized TT02 Aerohelm nicht abnehmen wollte, weil angeblich, die Ohrenlasche (also der Teil Helm der übers Ohr) bruchgefährdet sei, weil er ja schon viele Eistüten gesehen hätte, die dort gerissen sind. Mein Helm war nigelnagelneu und hatte nicht eine Macke. Aber könnte ja reißen...


Pragmatisches Fingerspitzengefühl sollte immer vor strikter theoriegeleiteter Regelgläubigkeit gehen

tklingler 11.09.2015 23:40

Zitat:

Typischer, kleinkarierter und Sportweltfremder Kampfrichterdünn..iff aus einigen Kampfrichterköpfen. Die Regelung mit den Bremsgriffen bezog sich immer und das schon seit zig Jahren auf die damals umgedreht angebrachten Bremsgriffe an den Zeitfahrlenkern, teilweise auch Triathlonaufsätzen.
Mit den üblichen Trecking-, Stadtrad- und Mountainbike-Bremsgriff-Montagen hat das rein gar nichts zu tun!
Einigen Kampfrichtern, auch solchen, die zu höheren Weihen berufen sind, fällt mitten in der Saison irgendein Quatsch ein der dann schnell mittels Regelauslegung "verschlimm-regelt" werden muss. Hinterher ist die Verwirrung dann auch in den eigenen Reihen größer als vorher.
Das hat weder was mit kleinkariert zu tun noch mit dem anderen was Aufgeführt wird.

Das Problem ist das die Regel aus lang vergangener Zeit stammt und das heute fast keiner mehr weis und diese nicht angepasst wurde. Aber es sind ja immer die Kampfrichter schuld.

Was hier vergessen wurde, die Kampfrichter machen nicht die Regeln. Sie sind nur für die Einhaltung der selbigen zuständig.

tandem65 11.09.2015 23:40

Zitat:

Zitat von tklingler (Beitrag 1164442)
Wenn du Sie richtig montiert hast dann leicht nach hinten unten

Na das würde ich dann ja mal beim nächsten ITU Worldcup kontrollieren.;)
Zudem würde ich an Deiner Stelle mal an Dein Rennrad gehen und da kontrollieren wie sie stehen.

Zitat:

Zitat von tklingler (Beitrag 1164452)
Wenn du die Bremshebel anatomisch zu deinen Händen anordnest dann sollten sie leicht nach hinten zeigen, da dein kleiner Finger kürzer ist wie der Rest.

Bei dem von Dir verlinkten Bild stehen sie mit gutem Willen nach unten. Vor allem die letzten cm gehen eher wieder nach vorne. Spricht nicht unbedingt für die Geschichte mit dem kleinen Finger.:Lachen2:

tandem65 11.09.2015 23:45

Zitat:

Zitat von tklingler (Beitrag 1164457)
Das hat weder was mit kleinkariert zu tun noch mit dem anderen was Aufgeführt wird.

Naja, Du versuchst ja die Regel zu erläutern. Z.B von wegen dem kleinen Finger der ja auch kürzer ist, weswegen ein Bremsgriff am Rennlenker nach unten-hinten zeigen würde. Das ist schon etwas anderes als die Regel einfach durchzusetzen.;)

LidlRacer 11.09.2015 23:45

Zitat:

Zitat von tklingler (Beitrag 1164452)


Rennrad wie es sein sollte

Du hast versucht, ein Specialized zu zeigen. Da kann ich helfen:

https://www.specialized.com/ja/en/bi...x/roubaixelite

tklingler 11.09.2015 23:50

Zitat:

Na das würde ich dann ja mal beim nächsten ITU Worldcup kontrollieren.*
Zudem würde ich an Deiner Stelle mal an Dein Rennrad gehen und da kontrollieren wie sie stehen.
Das kann ich gerne machen, wenn du die ITU Regeln liest und mir sagst warum mich das dort interessieren sollte ; -)

Thorsten 12.09.2015 00:18

Dann nimm hat die Bundesliga :Huhu: :Maso: :Nee:.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.