triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Regeln, Sportordnungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Ablauflängensperrreglungs-Diskussionsfred (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36266)

hawkmarcus 09.06.2015 19:44

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1138044)
Ich finde die Einstellung, dass AK-Plätze nicht zählen arrogant.
[...]

Falls das grad bei mir so rüberkam, war das nicht meine Absicht.
Was ich damit sagen will, ist folgendes:
Nehmen wir an Sportler A gewinnt aufgrund der dickeren Übersetzung mit 30s Vorsprung vor Sportler B den heimischen Tria, dann kann B sich von seinem AK-Sieg leider auch nichts kaufen. :Blumen:

Grüße,
Marcus, der sich selbst riesig über einen AK-Sieg freut, da ein Gesamtsieg zu weit entfernt ist! :Cheese:

Stefan 09.06.2015 19:48

Zitat:

Zitat von hawkmarcus (Beitrag 1138049)
Falls das grad bei mir so rüberkam, war das nicht meine Absicht.

Ich meinte nicht Dich, sondern den Threadstarter.
Grüsse
Stefan

NBer 09.06.2015 19:56

noch einmal....niemand zwingt jugendliche bei erwachsenenwettkämpfen mitzumachen. machen sie es doch, nehmen sie bewusst (!) einen ablauflängennachteil in kauf. sich danach dann darüber zu beschweren ist eher seltsam.
es gibt gründe für die beschränkung, sonst wäre sie nicht weltweit durchgesetzt, sowohl im triathlon, wie anscheinend auch im radsport. und das ist nicht nur der gesundheitsschutz, sondern auch die gewährung von chancengleichheit durch das ausgleichen von unterschiedlichen körperlichen entwicklungen im nachwuchsbereich.
diese gründe schützen die allgemeinheit, was im einzelfall nicht zutreffen muss.

Eiko 09.06.2015 23:01

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1138052)
noch einmal....niemand zwingt jugendliche bei erwachsenenwettkämpfen mitzumachen. machen sie es doch, nehmen sie bewusst (!) einen ablauflängennachteil in kauf. sich danach dann darüber zu beschweren ist eher seltsam.
es gibt gründe für die beschränkung, sonst wäre sie nicht weltweit durchgesetzt, sowohl im triathlon, wie anscheinend auch im radsport. und das ist nicht nur der gesundheitsschutz, sondern auch die gewährung von chancengleichheit durch das ausgleichen von unterschiedlichen körperlichen entwicklungen im nachwuchsbereich.
diese gründe schützen die allgemeinheit, was im einzelfall nicht zutreffen muss.

Es gibt eben neben der Liga keine alternativen Wettkämpfe ohne Ablauflängensperrregelung in meiner Gegend, deswegen beschwere ich mich ja. Ich verstehe nicht, weshalb das seltsam sein soll.
Der Punkt mit der Chancengleichheit ist interessant, und der erste, den ich vollkommen nachvollziehen kann, danke!
Danke auch, dass du es als - Nachteil bezeichnest, was ja nicht alle so sehen.

@Hafu Gute Ideen! In der Liga bin ich schon seit dieser Saison, und da habe ich zum ersten Mal gemerkt, wie schön es ist ein Rennen ohne Beschränkung zu fahren. Im Kader, und daher im Deutschlandcup bin ich noch nicht, aber ein Ziel könnte es sein. Und gegen das älter werden kann ich wohl auch nichts machen.
Die Leistungen deines Sohns sind beeindruckend und werde ich wohl nie erreichen. Trotzdem würde es mich wundern, wenn er jetzt immer noch mit der kleinen Übersetzung Rennen fährt.

@Stefan : das war keinesfalls arrogant gemeint, allerdings kommt es hier eben oft vor, dass nur 1-3 Leute in meiner AK starten, ich suche eher den Vergleich mit anderen Leuten, die ich aus anderen Rennen kenne.

NBer 10.06.2015 10:01

Zitat:

Zitat von Eiko (Beitrag 1138165)
Es gibt eben neben der Liga keine alternativen Wettkämpfe ohne Ablauflängensperrregelung in meiner Gegend, deswegen beschwere ich mich ja....

da hast du mich falsch verstanden. das normale sollten für dich die nachwuchswettkämpfe sein, wo alle mit gleichen mitteln antreten, und von denen es in deiner gegend garantiert einige gibt.
du darfst halt nicht in die jedermannrennen gehen, wo nur 2-3 leutchens aus deiner AK antreten. geh in reine jugendrennen.

Zitat:

Zitat von Eiko (Beitrag 1138165)
...Trotzdem würde es mich wundern, wenn er jetzt immer noch mit der kleinen Übersetzung Rennen fährt.

braucht er als junior ja auch nicht mehr.

Hafu 10.06.2015 10:13

Zitat:

Zitat von Eiko (Beitrag 1138165)
... Trotzdem würde es mich wundern, wenn er jetzt immer noch mit der kleinen Übersetzung Rennen fährt.
...

Du hast recht, er fährt mittlerweile mit normaler Kassette, nutzt das dort vorhandene 12er- oder 13er-Ritzel aber so gut wie nie und fährt nach wie vor bei gemeinsamen Radausfahrten viel hochfrequenter als ich, einfach weil er es so gewohnt ist.

in den zwei Jahren Jugend A-Zeit hat Frederic übrigens nur diese eine oben verlinkte "normale" Sprintdistanz in Ingolstadt gemacht, wo eben auch normale Erwachsene im selben Bewerb am Start waren und ansonsten außer ein paar Liga-Einsätzen ausschließlich Jugendrennen.

Nicht weil er musste, sondern weil er wollte und einfach auch weil das die Rennen sind, die weitaus mehr Action und Spaß in dem Alter bringen.

tandem65 10.06.2015 11:01

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1138263)
Du hast recht, er fährt mittlerweile mit normaler Kassette, nutzt das dort vorhandene 12er- oder 13er-Ritzel aber so gut wie nie und fährt nach wie vor bei gemeinsamen Radausfahrten viel hochfrequenter als ich, einfach weil er es so gewohnt ist.

Ich bin zwar einen ticken älter als Dein Sohn, kann aber auch nicht verstehen wozu ich gar ein 11er Ritzel brauchen sollte. Am TT fahre ich sogar freiwillig eine Kurbel mit 50-34 und ich kann damit solange es nicht bergan geht ganz gut dem Nopogo, in dichtem Abstand, folgen. ;)

Eiko 15.04.2018 22:28

In der neuen Sportordnung wurde die Ablauflängenbeschränkung nun auch für die Jugend A aufgehoben. (§36.1)
Ich finde, das ist ein sehr richtiger Schritt, und sehe mich bestätigt. Hoffentlich erkennen die Radsport-Funktionäre bald auch den Unsinn dieser Regelung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.