triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Crossercockpit umbauen >>> gerader Lenker? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35344)

LidlRacer 03.03.2015 13:22

Zitat:

Zitat von big_kruemel (Beitrag 1116730)
Kennt das jemand mit den Doppelnippel?
Wie montiert man die?

Ich würde sagen, dass wenn man die auf einer Seite abschneidet, was man ja zwangsläufig machen muss , bekommt man Probleme beim einfädeln in die Hülle da das Ende ja aufsplist.

Ja, natürlich abschneiden!
Und mit einem halbwegs gescheiten Saitenschneider/Seitenschneider spleißt da nix auf.

big_kruemel 03.03.2015 13:40

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1116731)
Ja, natürlich abschneiden!
Und mit einem halbwegs gescheiten Saitenschneider/Seitenschneider spleißt da nix auf.

Naja, ich habe eine Bowdenzugzange und trotzdem sind die Züge die ich jetzt beim demontieren der DT´s abgeschnitten habe aufgesplist.
Oder ist für die Innenzüge ein normaler Seitenschneider besser?



magicman 03.03.2015 13:46

schneide die Innenzüge immer mit der Bowdenzugzange , bist dato
immer problemlos.

LidlRacer 03.03.2015 13:49

Hab das gleiche Gerät! :)
Zügig schneiden!
Und falls Du bisher mit der großen Öffnung vorne geschitten hast: vielleicht funktioniert's mit den schmalen seitlich besser.

big_kruemel 03.03.2015 15:24

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1116745)
Hab das gleiche Gerät! :)
Zügig schneiden!
Und falls Du bisher mit der großen Öffnung vorne geschitten hast: vielleicht funktioniert's mit den schmalen seitlich besser.

Ich habe mit dem kleinen "Loch" welches hinter der Schraube ist geschnitten, schien mir am plausibelsten, da es enger ist und der Zug nicht wegkippen kann.
Geht es mit den Schneiden an der Seite besser?

LidlRacer 03.03.2015 15:34

Zitat:

Zitat von big_kruemel (Beitrag 1116774)
Ich habe mit dem kleinen "Loch" welches hinter der Schraube ist geschnitten, schien mir am plausibelsten, da es enger ist und der Zug nicht wegkippen kann.
Geht es mit den Schneiden an der Seite besser?

Gerade ausprobiert: Kein wesentlicher Unterschied.
Hauptsache: schnell drücken!

sybenwurz 03.03.2015 15:34

Zitat:

Zitat von big_kruemel (Beitrag 1116730)
Ich würde sagen, dass wenn man die auf einer Seite abschneidet, was man ja zwangsläufig machen muss , bekommt man Probleme beim einfädeln in die Hülle da das Ende ja aufsplist.

Genau so ist es.
Manchmal haste auch Glück, insgesamt ists aber ein nerviges Geschäft.
Aussenhüle vom Kürzen noch ein wenig verdrückt, Innenseele nicht vernünftig aufgepopelt, schon ist der Zug reif für die Tonne.
Mit Geduld und Glück kann man die aufgespleisten Drähte zwar wieder zusammenwickeln, manchmal schiebts die aber nen halben Meter oder noch weiter zurück.
Diese Züge sind voll für die Füsse.

Hat schon nen Grund, dass die mit einem Nippel elektrisch abrasiert werden, wobei die Enden verschmelzen. Die sind ohne Nachzudenken zehnmal geschmeidiger eingezogen.
Bei nem TT mit engen Radien brauchste eigentlich gar nicht drüber nachdenken, nen zuvor schonmal abgeknipsten Zug zu verwenden.

big_kruemel 03.03.2015 16:31

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1116777)
Genau so ist es.
Manchmal haste auch Glück, insgesamt ists aber ein nerviges Geschäft.
Aussenhüle vom Kürzen noch ein wenig verdrückt, Innenseele nicht vernünftig aufgepopelt, schon ist der Zug reif für die Tonne.
Mit Geduld und Glück kann man die aufgespleisten Drähte zwar wieder zusammenwickeln, manchmal schiebts die aber nen halben Meter oder noch weiter zurück.
Diese Züge sind voll für die Füsse.

Hat schon nen Grund, dass die mit einem Nippel elektrisch abrasiert werden, wobei die Enden verschmelzen. Die sind ohne Nachzudenken zehnmal geschmeidiger eingezogen.
Bei nem TT mit engen Radien brauchste eigentlich gar nicht drüber nachdenken, nen zuvor schonmal abgeknipsten Zug zu verwenden.

Ergo, nicht die Universalzüge von Post #32 verwenden, sondern immer spezielle für MTB bzw. Road.

Habs mir fast gedacht.


Weis zufällig einer von Euch welche Nippelform man für die Hebel aus Post #30 braucht. Es sind ja Hebel für gerade Lenker, (also MTB/Trekking) sind aber von SRAM speziell für:
Zitat:

KOMPATIBILITÄT SRAM Red-, SRAM Force-, SRAM Rival- und SRAM Apex-Bremsen
gedacht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.