triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Regeln, Sportordnungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Das sind doch keine... 10 Meter! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35313)

matwot 19.02.2015 12:56

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1114545)
... Ironman-Rennen ...

Grüße,
Arne

Ja, Arne, damit hast du sicherlich recht und ich weiß, dass ich hier einen Fred über WTC und Ironman missbraucht habe, um einen Vorschlag für die Änderung der DTU-Ordnungen zu machen.
Wie ist denn da die Meinung?

MarcoZH 19.02.2015 13:31

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1114545)
Die Verkürzung der Windschattenbox bei Ironman-Rennen auf 8m geht eindeutig in die falsche Richtung.

Meine ich auch.
Und wer schonmal das Rennen aus der Sicht eines Schiris beobachtet hat weiss, dass bisher auch 9.5 oder 9m Abstand nicht geahndet wurden. Sehr oft wird erst geahndet wenn der Abstand GANZ klar und meist nach einer Verwarnung unterschritten wurde.
So habe ich das jedenfalls bis jetzt erlebt, ist aber vermutlich auch eventabhängig.
Bei jetzigen 8m wird wohl auch 7m noch durchgehen.

Und:
Zitat:

Im Vergleich zu ....... ist erkennbar, dass der 7-Meter-Abstand noch spürbaren Windschatten bringt.
Quelle

dude 19.02.2015 13:32

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1114545)
Wir werden bei diesen Rennen künftig noch mehr Drafting erleben als es bereits jetzt der Fall ist.

Wurde die 10m Regel bei Eiermann denn in den letzten Jahren noch durchgesetzt oder waren es schon 5-8m?

Wird durch die neue Regel der reelle Abstand noch kleiner oder gleicht sich die Regel der Realitaet an?

Nicht falsch verstehen: 90% der Rennen haben selbst mit einer 8m-Regel schon lange nichts mehr zu tun. Da wird froehlich Gruppe gefahren. Bei einer handvoll Rennen kann man sicher noch sauber fahren, wenn man will. Aber warum sollte man das wollen, wenn 80% bescheissen? Dann brauch' ich den Wettkampf auch nicht mehr.

LidlRacer 19.02.2015 15:35

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1114555)
Nicht falsch verstehen: 90% der Rennen haben selbst mit einer 8m-Regel schon lange nichts mehr zu tun. Da wird froehlich Gruppe gefahren. Bei einer handvoll Rennen kann man sicher noch sauber fahren, wenn man will. Aber warum sollte man das wollen, wenn 80% bescheissen? Dann brauch' ich den Wettkampf auch nicht mehr.

Das hört sich bei Dir immer so apokalyptisch an!
In Frankfurt hab ich wohl größenordnungsmäßig 1000 Leute überholt und habe nicht derartige Zustände sehen müssen.
An dem einen oder anderen "Berg" hat's sich natürlich mal geknubbelt und ein oder zwei echte Lutschergruppen hab ich überholt. Um eine davon hat sich ein KR gekümmert - weiß nicht, mit welchem Erfolg.
Ansonsten war das weitgehend in Ordnung.

Wenn da 80% bescheißen würden, wäre ich nicht nach Hawaii gekommen.

triconer 19.02.2015 16:50

Zitat:

Zitat von OH_JE51 (Beitrag 1114123)
Viel mehr macht eigentlich die Änderung der Wassertemperatur aus. Somit ist wohl Schwimmen in der Schwimmhilfe an der Tagesordnung und es kommen noch mehr Teilnehmer in kurzer Zeit aus dem Wasser. Die Reduzierung der Wassertemperatur unter zuhilfe nehmen der Tabelle Wasser-/ Aussentemperatur im ITU Regelwerk wäre besser gewesen. Aber da hat sich wohl mehr am USA Regelwerk orientiert.

Natürlich hat die Windschattenproblematik größere Auswirkungen auf den Rennverlauf, als die Änderungen im Regelwerk was die Wassertemperaturen anbelangt.
Aber bei den Änderungen in der Anfangsdisziplin fängt die Aufweichung schon an, die sich hier in Form der Windschattenfreigabe fortführt.
Sicherlich wird beim Neo mit der Sicherheit argumentiert. Dies ist aber doch bei den Wassertemperaturen ein Witz. Man könnte auch Schwimmerbojen vorschreiben. Dann würde man aber vorraussetzen, daß sich nicht so viele an die erste Disziplin herantrauen und somit unter Umständen ganz fern bleiben. Der Neo war ursprünglich doch nur als Kälteschutz gedacht und nicht als Schwimmhilfe.

Insgesamt wandelt sich mit diesen Änderungen, in beiden Bereichen, doch langsam der Sport. Ohne das unbedingt negativ zu meinen. Ich meine das nur als persönliche Feststellung, die ich derzeit nicht gutheißen mag. Aber vielleicht wird es auch einfach mal Zeit, bei einem Rennen mit Windschattenfreigabe teilzunehmen.

LG
triconer

dude 19.02.2015 18:32

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1114576)
Das hört sich bei Dir immer so apokalyptisch an!

Ich hatte halt schon 2002 die Schnauze von Drafting in Kona voll. Und da bin ich ausserhalb von Kona seit meinem ersten Eiermann in Roth 1996 (wo's nur um's Durchkommen ging) nur noch bei Rennen am Start gestanden, bei denen ich mir um drafting keine Gedanken machen musste: Lanzarote, Embrun, IM France in Gerardmer etc. In Brasilien bin ich 2001 als Pro gestartet und da galten 20m!

Kona 2002 waren gemessen an heute traumhafte Zustaende. Aber auch das sage ich schon lange: ihr habt Euch alle an einen eigentlich schon unhaltbaren Zustand gewoehnt.

hazelman 19.02.2015 20:17

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1114601)
Aber auch das sage ich schon lange: ihr habt Euch alle an einen eigentlich schon unhaltbaren Zustand gewoehnt.

Mir ist diese Erfahrung ja bisher außerhalb von Kona glücklicherweise erspart geblieben, jedenfalls im direkten Renn- und Konkurrenzumfeld.

Das wird sich in näherer Zukunft allerdings ändern und so werde ich das sehr ähnlich handhaben müssen, um nicht den Spaß am Dreisport dranzugeben. Machen wir dann eben Celtman, Coast to Coast etc.

dude 20.02.2015 00:24

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 1114613)
Mir ist diese Erfahrung ja bisher außerhalb von Kona glücklicherweise erspart geblieben, jedenfalls im direkten Renn- und Konkurrenzumfeld.

Sag' ich ja: Ihr - inklusive Dir - habt den Schuss schon lange nicht mehr gehoert. Cozumel anyone?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.