triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Biete & Suche (nicht kommerziell) (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Kaufberatung Rudergerät (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35117)

AndiQ2.0 15.12.2016 17:49

In Frage stell ich das keineswegs, ich habe erläutert weshalb ich mich letztlich für ein Airbike und gegen das Rudergerät entschieden habe.

Beides hat seinen Sinn und seine Vor-/Nachteile. Was einem besser gefällt oder einem sinnvoller erscheint, kann ja jeder selbst entscheiden.

Viel Spaß an den Geräten!

noam 15.12.2016 17:52

Zitat:

Zitat von AndiQ2.0 (Beitrag 1278861)
Beiden hat seinen Sinn und seine Vor-/Nachteile. Was einem besser gefällt oder einem sinnvoller erscheint, kann ja jeder selbst entscheiden.

Genau so sehe ich das auch. Ich Radfahrer habe ich mich auf dem AirDyne total dämlich gefühlt und konnte mich damit überhaupt nicht anfreunden. Das wirds mit Sicherheit auch bei Leuten bzgl Rudern geben.

AndiQ2.0 15.12.2016 17:55

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1278862)
Genau so sehe ich das auch. Ich Radfahrer habe ich mich auf dem AirDyne total dämlich gefühlt und konnte mich damit überhaupt nicht anfreunden. Das wirds mit Sicherheit auch bei Leuten bzgl Rudern geben.

Hier noch ein Videovergleich zu beiden Airbike Modellen (Assault vs. Xebex):
https://www.youtube.com/watch?v=66lSIW8riE4

und allen anderen viel Spaß beim Rudern...
hier noch zwei Technikvideos :Lachanfall:
https://www.youtube.com/watch?v=l-z9lkn3W_M
https://www.youtube.com/watch?v=FctsxV2fygM

merz 19.12.2016 15:00

ich erlaube mir den thread einmal kurzfristig zu kapern:

Durch die Anregung hier habe ich den Concept 2 in meinem Studio entdeckt.
Das macht ja Spaß - sitzen & schwitzen und auf Watt-Werte starren, das kenne ich irgendwoher :)

Was macht man denn für Trainingsprogramme auf diesen Dingern, wenn es irgendwie triathlon-bezogen sein sollte ?

Danke

m.

Reinhard 19.12.2016 17:13

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1279558)
ich erlaube mir den thread einmal kurzfristig zu kapern:

Durch die Anregung hier habe ich den Concept 2 in meinem Studio entdeckt.
Das macht ja Spaß - sitzen & schwitzen und auf Watt-Werte starren, das kenne ich irgendwoher :)

Was macht man denn für Trainingsprogramme auf diesen Dingern, wenn es irgendwie triathlon-bezogen sein sollte ?

Danke

m.

Ich denke man sollte sich schon bewusst sein dass mit dem Ruderergometer in erster Linie unspezifisches Training stattfindet. Wirklich Triathlon-Spezifisch sehe ich daher kaum Trainingsprogramme.
Meine Trainerin lässt mich aber ab und zu nach der Rolle/Radergometer nochmal aufs Rudergerät, das find ich persönlich ganz in Ordnung und bringt schonmal Abwechslung.
Ansonsten rudere ich in der Regel Intervalle zwischen 500m und 2000m, mit unterschiedlichen Schwerpunkten (z.B. Kraft mit hohem Widerstand und niedriger Frequenz, etc.) und aktiver Pause (z.B. Seilspringen, PushUps, Burpees).
Da kann man meiner Meinung nach auch kreativ sein.

Schaut ihr da alle auf die Wattwerte? Ich kenn als wichtigen Faktor eigentlich nur Zeit/500m.

AndiQ2.0 19.12.2016 19:22

Zitat:

Zitat von Reinhard (Beitrag 1279592)

Schaut ihr da alle auf die Wattwerte? Ich kenn als wichtigen Faktor eigentlich nur Zeit/500m.

Kenne ich auch so: 2:00/500m.

AndiQ2.0 20.12.2016 13:02

Oder die berühmten 30 Minuten oder 10 km Challenges.

Mauna Kea 20.12.2016 13:22

Man kann von der Concept Webseite das Workout of the day als Anregung nehmen:
http://www.concept2.com/indoor-rowers/training/wod

oder mal schaun, wo man in der aktuellen Weltrangliste so steht ;)
https://log.concept2.com/rankings


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.