![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Weiss irgendjemand, ob der Luftdruck in den Flugzeugreifen auch nach dem Start vermindert wird? Nicht das die dann auch noch platzen! Zum einen gebe das dann einen richtigen Rums und dann die Landung nur auf den Felgen...mag ich mir gar nicht vorstellen... Heinrich |
Zitat:
|
Zitat:
war in düsseldorf vor 3 wochen beim abflug. scheint ja wohl nicht einheitlich geregelt zu sein, also besser vorher erkundigen. mein koffer hatte übrigens 28kg ;) , aber in den letzten jahren nehme ich immer weniger mit. im trainingslager braucht man ja nicht viel. zum galadinner beim kapitän geht man ja nicht. |
Zitat:
In der Luftfahrt ist bzw. sollte :confused: die Sicherheit grundsätzlich immer an erster Stelle stehen. Auch wenn im "Normalbetrieb" aufgepumpte Reifen keinerlei Problem darstellen, so können die bei einem plötzlichen Druckverlust platzen. Bei Reifen sehe ich die evtl. Folgen schon als extrem gering an, aber bei Blechdosen, CO2 Kartuschen etc. kann es etwas anders aussehen |
Zitat:
Das von Dir zitierte ist im Übrigen ironisch gemeint. Aber Unsinn in Zeitschriften zu verbreiten finde ich nicht wirklich hilfreich! Und wieso nicht aufklären, erläutern, richtigstellen? Heinrich |
Zitat:
|
Zitat:
Bin am 05.04. von Ddorf nach Mallorca mit Air Berlin geflogen - im Radkoffer waren Rad, Helm, Schuhe, Powerbarzeugs, ne Menge Luftpolsterfolie und das ganze Werkzeug - wurde von niemandem beanstandet! Grüße Markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.