Zitat:
Zitat von flaix
(Beitrag 1097272)
gute Frage. Zumal ja klar ist das die Top-Leute defintiv wettbewerbsfähig sind. Wann geht deren Serie wieder los? Können die sich das nicht evtl. leisten jetzt nochmal reinzuhauen?
|
Zitat:
Zitat von HobbyStudent
(Beitrag 1097280)
ich glaube, da steckt irgendwas anderes dahinter. Keine Ahnung, irgendwelche Bedingungen die die ITU-Starter nicht erfüllen können oder dürfen?!
|
Die nächste Saison ist erstens die Saison, in der man die entscheidenden Punkte für Rio sammeln muss und zweitens ist die florierende WTS-Serie auf der es in Summe wesentlich mehr Geld zu verdienen gibt als in Bahrein so voll gepackt wie noch nie: 2015 gibt es insgesamt 10 WTS-Rennen! Auch ohne ein Rennen wie Bahrein wird es da für die ITU-Cracks schwer mit guten Ergebnissen und verletzungsfrei die Saison über die Bühne zu bringen.
Selbst Leute, die eigentlich relativ sicher für Olympia qualifiziert sind wie Gomez, die Brownlees oder Mola sind in der WTS in der Bringschuld Top-Ergebnisse zu holen, um für ihren Verband einen dritten Olympia-Startplatz zu sichern.
Zitat:
Zitat von monte gaga
(Beitrag 1097448)
Wenn ich die Anmeldung noch richtig im Kopf habe, handelt es sich beim Bewerb für die Pros um ein Einladungsrennen (Man musste erstmal eine Mail hinschicken....).
|
Die Einladung dürfte das geringste Problem gewesen sein. Sind ja auch genügend WTC-Pros aus der zweiten Reihe am Start.
Zitat:
Zitat von monte gaga
(Beitrag 1097448)
Und da die ITU im März 2015 und für 4 weitere Jahre mit einem Rennen in Abu Dhabi in die Saison starten wird (die Langstrecke ist damit leider Geschichte...) , kann ich mir gut vorstellen, dass sich Königs und die Emiratis irgendwie abgesprochen haben...
|
An eine solche Absprache glaube ich nicht. Die verschiedenen arabischen Länder schaffen es ja nicht einmal sich bei für sie wichtigen Fragen wie der Ölfördermenge untereinander abzusprechen und zu einigen, umso weniger werden die Feinheiten der Saisonplanung von ITU- und WTC-Triathlonprofis Thema bei der Planung und Organsation einer kleinen Sportveranstaltung sein.
(im Vergleich zu den jeweils weit über 100 Mio USD kostenden Formel-1-Rennen in Abu Dhabi und Bahrein, sind ja die beiden Triathlon-Rennen dort nur "Peanuts-Events".)
|