![]() |
@eNTe: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Zitat:
|
Moin,
2009 gab es beim NY-Marathon sogar 1 oder 2 "pain-killers" im Starterbeutel!!!!!! :Kotz: CiaoCiao Rennmaus4444 |
Zitat:
Solche Listen richten sich in erster Linie an Neulinge, jemand der schon Erfahrung hat weis e selbst was er braucht. Jetzt nehmen wir mal an ein solcher Neuling list diese Liste, was denkt sich so einer wenn er dort explizit von Schmerzmitteln liest? "aha, nehmen also e alle, also Packe ich mal ein was die Apotheke so her gibt" ... |
Asics haben ja reagiert.
Ich kann jetzt nur als Langstreckenschwimmer ohne wettbewerbsmäßige Rad- oder gar Laufambitionen meinen Senf dazu geben. Ich bin in München, und bin als gebürtiger Münchner anfällig auf den Föhn mit Schädelweh satt, das ich aber dann mit "meinem" bewährten Schmerzmittel problemlos ausschalten kann. Was die Intention als Packliste für Neulinge betrifft: Schmerzmittel, um sich die Belastungen durch den Wettbewerb vorbeugend schönzuschlucken ist das eine und ein NoGo. Daß mir im Lauf eines 24h-Schwimmens diverse Muskelegruppen mal wehtun, gehört dazu und da würde ich nie etwas einwerfen deswegen, schon gar nicht vorsorglich. Sein persönliches, bewährtes Schmerzmittel mitzunehmen, das man eben ggf. zuhause auch guten Gewissens kontrolliert benutzt, z.B. bei Schädelweh durch Föhnlage, ist aber meiner Meinung nach OK, solang das ein Wirkstoff ist, der bei sportlicher Belastung keine völlig ungewohnten Nebenwirkungen für den Sportler macht. Also, um bei meinem Beispiel zu bleiben, bevor ich vor Start eines Wettbewerbs vom Föhn niedergestreckt werde, würde ich lieber einen Versuch mit meinem eigenen bewährten Mittel machen anstatt auf den Start ganz zu verzichten. Wenn ich dann als Anfänger und Einpack-Chaot mein bewährtes Mittelchen zuhause vergessen habe und nach einer Paracetamoltablette betteln gehen muß und dann schlimmstenfalls nur etwas anderes bekomme, das nicht wirkt und/oder nur ungewohnte Nebenwirkungen macht (ASS bei mir z.B.), oder wenn ich dann nur wegen des blöden Föhnbrummschädels auf den Start pfeifen muß, ist das sicher schlechter, als wenn ich beim Einpacken an mein Haus- und-Hof-Kopfwehzeugs gedacht habe und gut ist's. lG Matthias |
persönliche Medikante bzw. Notfallmedikamente standen / stehen seperat drauf. Die Schmerzmittel standen beim Massageöl für die Après-Wellness-Kur. Das find ich übel.
|
Kranke Welt, mehr fällt mir dazu nicht ein... :Kotz:
ToPre, der nicht mal ne Aspirin nach zu viel Alk einwirft...:Lachen2: |
Zitat:
Schmerzmittel nach Wetterbericht hört sich für mich etwas befremdlich an. Stefan |
Zum Föhn:
Nicht Schmerzmittel nach Wetterbericht, aber Kopfweh + Gegencheck mit der Wetterlage zur Differentialdiagnose "Föhnkrankheit" vs. irgendwas anderes.. Wenn ich morgens mit einem Kopf aufwache, der sich so breit anfühlt wie die Tür, schau ich zum Fenster raus. Wenn dann die Alpen unmittelbar hinterm Nachbarhaus stehen, weiß ich, das ist Föhn, werfe 2x 500mg Paracetamol ein (ASS wirkt bei mir in keiner Dosis) und nach 1/2 Stunde + einer Tasse unterstützendem Kaffee ist es gut für den Rest der Wetterlage.... Schmerzmittel als Wellness vs. persönliche Medikamente: OK, richtige, echte apotheken- oder gar verschreibungspflichtige Schmerzmittel vorbeugend, um wohl eine definitive Überlastung überspielen zu können oder "Après" als Wellnessbestandteil ist übel. Die durchblutungsfördernden Inhaltsstoffe (z.B. Roßkastanienextrakt, div. ätherische Öle) diverser frei verkäuflicher äußerlich anzuwendender "Wellnessprodukte". oder auch z.B. Wärmepflaster etc. gehen streng genommen aber auch schon unter dem Aspekt "pharmakologische Wirkung" lG Matthias |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.