![]() |
Zitat:
|
Vesteh ich nicht .
In der Aeroposition ist die Sattelposition ca. 4cm weiter vorn, gegeben u.a. durch den steileren Sitzrohrwinkel von ca. 76° gegenüber etwa 72° beim Rennrad Zitat:
|
Zitat:
Das klingt ja gut... Ich finde es am MTB so traumhaft, wie schnell man abbremsen kann; wenn man da auf Asphalt bergab fährt kann man ganz knapp vor der Kurve bremsen - ich denke, das wäre auch beim Rennrad ein Vorteil, ganz besonders wenn man gerne Radmarathons in den Alpen fährt :-(( ;) Wie ausgereift ist denn der Laufradbau für Scheibenbremsen? |
Zitat:
Da hab ich keine Bedenken. Wesentlicher als den Laufradbau bzw. die Laufräder an sich finde ich die nächste Evolutionsstufe dazu: Steckachsen. Also, rein nüchtern betrachtet, zumindest. Als Gesamtergebnis steht mit so nem Setup zwar nämlich ein hervorragend fahrbares Rad unterm Strich da, aber ich krieg Augenkrebs davon. Mit Ästhetik hat das nix mehr zu tun. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Grad am Renner sollte sich bei einem starken Bremsmanöver bie 80 oder 90km/h die Gabel nicht unbedingt verziehen.... Nopogobiker |
Zitat:
Hab mal ein wenig rumgeguckt: Canyon hatte mal ein Projekt gestartet das 6,8(kg) hiess, weiss nicht, was daraus wurde, die üblichen Gewichte, die ich bei aktuellem Material finde, beginnen mit ner 8 vorm Komma. Mit den Preisen dazu haut mich das jetzt nicht so vom Hocker, wobei das (beides) weniger dem verstärkten Rahmen geschuldet sein dürfte als schlicht der Ausstattung, die kombinierte Hydraulikbremsschalthebel noch nicht in den unteren Gruppen angekommen sieht. Natürlich gibts bei Sram was (S700), aber für 10fach und 'ach, zu welchem Preis'. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.