triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Marathonzeit - welche ist realistisch? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33883)

oliver#141 02.09.2014 16:08

bin selbst mit 1:35 als HM Bestzeit 3:18 gelaufen

wenn die HM Zeit aus der Halbdistanz kommt, müsstest Du dort solo ja eigentlich mehr draufhaben, daher sollten auch die 3:20 kein gröberes Problem darstellen, wenn Du Dich aufs Laufen konzentrierst

Johannespopannes 02.09.2014 18:04

Ich kenne die Regel: HM-Zeit aus einer MDx2 und denke, dass das bei einigermaßen spezifischem M-Training auch ungefähr so hinkommt, vorausgesetzt, dass das Pacing in der MD vernünftig war.
Da du ja nur ne ungefähre Zeit haben willst, und anscheinend lieber etwas zu langsam angehen möchtest, anstatt zu "überzocken", würde ich an deiner Stelle auch in 3:20 anlaufen und ab km 35 kucken, was noch geht. (Auf keinen Fall eher, da deine Vorbereitung wohl doch nicht so ganz laufspezifisch ist, wie du es dir einredest.)

Flyer 10.09.2014 10:58

Ich habe ähnliche Voraussetzungen wie Du aber noch 10 Wochen Zeit bis zum Istanbul-Marathon. Ich trainiere jetzt nach dem 3:15 h Plan von Steffny und plane dann so auf ca. 3:20 - 25 zu Laufen. Nach dem Wettkampf werde ich mal berichten wie das ging.

Andique 20.09.2014 09:59

Update:

Neue 10 km Zeit: 40:43 min auf meiner flachen Trainingsrunde mit minimalsten Bergaufpassagen, die aber schon so gut wie gar nicht erwähnenswert sind.

Wetter war heute morgen um 6:30 Uhr optimal für so nen Lauf - schön frisch, bewölkt, kein Wind.

Mit dem Polar V800 ist so ein reines 10 km Training ganz praktisch einzustellen und danach auszulesen ... :)

Evtl fällt in 3 - 4 Wochen noch die 40 Minuten Grenze

Johannespopannes 20.09.2014 11:28

Für die GPS-Distanzmessungen würde ich aber meine Hand nicht ins Feuer legen.

Walfanggegner 20.09.2014 13:48

Zitat:

Zitat von Andique (Beitrag 1080837)
Update:

Neue 10 km Zeit: 40:43 min auf meiner flachen Trainingsrunde mit minimalsten Bergaufpassagen, die aber schon so gut wie gar nicht erwähnenswert sind.

Wetter war heute morgen um 6:30 Uhr optimal für so nen Lauf - schön frisch, bewölkt, kein Wind.

Mit dem Polar V800 ist so ein reines 10 km Training ganz praktisch einzustellen und danach auszulesen ... :)

Evtl fällt in 3 - 4 Wochen noch die 40 Minuten Grenze

Auf Basis dieser 10 km Zeit (wenn wie gesagt zuverlässige Datengrundlage):

Zitat:

M-Zeit = 10km-Zeit x 5 - 10min

(ergibt hier 3:13:35) oder auch

M-Zeit = HM-Zeit x 2.11

(ergibt hier 3:10:13) vor, und auch das natürlich nur bei ausreichendem Training.
Quelle

loriot 20.09.2014 13:58

Moin,

ich glaube nicht das hier genaue Zielzeitberechnungen irgendetwas bringen. Wer sich IRGENDWIE vorbereitet wird auch IRGENDWIE beim Marathon abschneiden. Dank des großen Gesamttrainingsumfangs, welcher ja die einzige bekannte Größe der Vorbereitung ist, wird er wohl ohne größere Probleme durchkommen.

Die gängigen Formeln basieren immer auf einer konsequenten Vorbereitung für einen Marathon über einen längeren Zeitraum. Innerhalb einer wenigstens halbwegs soliden Vorbereitung auf einen Marathon beantworten sich die Fragen nach dem möglichen Wettkampftempo ganz von alleine.

Andique 27.09.2014 17:19

Sooo, heute war der letzte lauf jenseits der 30 km.

Alles läuft bestens!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.