![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So, meine Frage kann ich jetzt fast selbst beantworten; ich habe an eine Dienstreise nach Dänemark einen Samstag drangehängt und in Kopenhagen ein Fahrrad ausgeliehen, bei www.copenhagenbicycles.de (ein „Touringbike“; es gibt dort auch Rennräder, Stadträder, E-Bikes, Segways etc.,). Dieser Fahrradverleih sieht etwas unordentlich aus, ist im Souterrain gelegen, aber er ist gleich am touristischen Nyhavn, und die Laufstrecke führt direkt dort vorbei. Die Miete für das Touringbike war 220 DKK (ca. 30 EUR). Das Fahrrad hatte eine ordentliche Qualität.
Von der Ironman-Website habe ich die Streckenpläne ausgedruckt und mir die Radstrecke von Gpsies heruntergeladen. In der folgenden Beschreibung habe ich mich an den Plänen und dem gpx-Track orientiert. Alle Angaben ohne Gewähr ;) Zuerst bin ich zur Schwimmstrecke gefahren, danach eine Radrunde gefahren und habe mir die Laufrunde angesehen. Swim Die Schwimmstrecke ist in einer Lagune zwischen dem Festland (Amager Strandvej) und dem Amager Strandpark. Lt. Plan geht es vom Schwimmausstieg nach rechts, unter zwei Brücken durch zum Wendepunkt. Anhang 29701 Zurück geht es wieder unter den zwei Brücken durch zu einer Dritten Brücke. Dort wendet man noch einmal und dann ist der Ausstieg nicht mehr weit. Anhang 29702 Nach rechts atmen ist ein Vorteil, dann kann man sich gut am Ufer orientieren! Das Wasser sieht sehr klar aus, es waren gestern am Ufer jedoch einige Schaumhuckel. Und kalt ist es (derzeit!) auch. Ein Grund mehr, dieses Wochenende mit dem Freiwasserschwimmen anzufangen! Anhang 29703 Wechselzone 1 Vom asphaltierten Schwimmausstieg geht es nicht allzu steil hinauf. Anhang 29704 Die Wechselzone wird auf der Grasfläche sein Anhang 29705 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Bike
Die ersten 8 km führen an Büro-, Hafen- und Wohngebäuden vorbei, bis es urbaner wird. Anhang 29706 Anhang 29707 Dann führt die Strecke auf einem Teil der späteren Laufstrecke entlang, touristisch interessant, vorbei am Königspalast (da, wo wie Wachen mit den hohen Kopfbedeckungen stehen). Anhang 29708 Anschliessend geht es zwischen Hafen und Bahnstrecke nach Hellerup (wo auch die zweite Runde startet). Von Hellerup geht es, immer mit Blick auf das Meer, vorbei an diversen Kur- und Tagungshotels und an Strandvillen, immer wieder auf und ab. Anhang 29709 Anhang 29710 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Nach ca. 45 km geht es nach links weg in das Inland, über nette Sträßlein, immer wieder durch kleine Orte, recht idyllisch. Vorbei an saftigen Wiesen und Feldern, und durch Wälder.
Anhang 29711 Anhang 29712 Anhang 29713 Anhang 29714 Anhang 29715 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Anhang 29716
Doch 15 Steigungsprozent? Wo? Steigung für dänische Verhältnisse? Nur einen Meter vielleicht? Oder gibt es einen Wind-Elevation-Factor? Generell zu den Höhenmetern: Es gibt sehr viele kurze Anstiege und nach einer Runde (plus der Fahrt zum/vom Schwimmausstieg) hatte ich etwas über 500 Höhenmeter auf meinem GPS stehen. Flach ist die Strecke nicht. Der Wind wird die Höhenmeter gefühlt mehr werden lassen. Meistens bläst der Wind von der Seite oder von vorne, egal, in welche Richtung man fährt ;) Dafür ist die Radstrecke sehr vielseitig! Irgendwann biegt man nach links ab auf eine breitere Strasse, die bis nach Hellerup führt. Dort beginnt dann die zweite Runde. Anhang 29717 Anhang 29718 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Run
Hier müsste irgendwo die Wechselzone 2 sein. Bin mir aber nicht sicher, wo genau. Anhang 29719 Generell kann ich noch nicht genau sagen, welche Schleife in welcher Folge gelaufen wird. Laut Plan müssten man die Børsgade rauf- und runterlaufen Anhang 29720 Dann die Christians Brygge entlang Anhang 29721 Unter dem H. C. Andersens Boulevard durch Anhang 29722 Bis zum südwestlichen Wendepunkt, der irgendwo hier ist Anhang 29723 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Von dort geht es in zum Nyhavn, sehr touristisch, mit vielen Kneipen und Lokalen
Anhang 29724 Weiter am Wasser entlang – hier muss auch irgendwo die „Kleine Meerjungfrau“ sitzen. Ich musste mich nur etwas beeilen und konnte sie nicht anschauen Anhang 29725 Weiter geht es am Wassergraben des Kastells entlang Anhang 29726 Und hinaus auf das Langlinien Kay. Hier ist der nordöstliche Wendepunkt Anhang 29727 Zurückzu geht es wieder am Kastell, Königspalast und Nyhavn vorbei. Das Ganze viermal. Eine sehr abwechslungsreiche Strecke. Maritim, urban und kulturell interessant. Da ist für jeden etwas geboten und so wird sich mein Mann wenigstens nicht langweilen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.