triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radmarathons, RTF (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Tipps für bergige "RTF" (o.Ä.) Ende August in Europa? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33636)

rookie2003 15.08.2014 18:45

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1070705)
Ok, danke! Bist du sicher bzgl. des Drucks? Hab ein bisschen Angst wegen Platten...

25er Reifen sollte man generell eher mit weniger Luftdruck fahren und bei deinem Gewicht wären 6 bar sicher eine gute Lösung (imho nicht nur für schlechter(e) Straßen.
Ich fahr diese Reifen (bei etwas mehr Gewicht :Cheese: ) momentan nicht mit mehr als 6,5 Bar und war früher bei 23ern immer 8 Bar gewohnt.

rocketgi 15.08.2014 20:10

Das La Vosgienne am 07.09 in Frankreich ist auch eine Option, wobei da keine Anstiege ala Stilfser oder Umbrail dabei sind!

Wenn der Alpentraum zu lange ist, was spricht gegen die kurze Strecke?

Grüße

CHA23 16.08.2014 01:07

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 1070735)
25er Reifen sollte man generell eher mit weniger Luftdruck fahren und bei deinem Gewicht wären 6 bar sicher eine gute Lösung (imho nicht nur für schlechter(e) Straßen.
Ich fahr diese Reifen (bei etwas mehr Gewicht :Cheese: ) momentan nicht mit mehr als 6,5 Bar und war früher bei 23ern immer 8 Bar gewohnt.

Ich selbst fahre bei derzeit 71kg ebenfalls mit 6,5 vorne und max. 7 bar hinten. Auf den breiten Zipp Firecrests laufen die Dinger unglaublich gut.
Teamkollege, sowie ein Ex-Profi sind die gesamte Tour-Transalp mit 5,5 bis 6 bar gefahren, ohne jedes Problem.

~anna~ 16.08.2014 11:04

Das Kopfsteinpflaster ist auch in der Abfahrt oder nur bergauf? Finde bei den Beschreibungen grad nur Infos über den Anstieg...

Wegen den 25mm bin ich grad unsicher, ob die überhaupt in mein Bianchi reinpassen, das ist schon mit den 23ern hinten ziemlich knapp... Aber zumindest vorne sollte es gehen.

muntila 16.08.2014 11:18

Kopfsteinpflaster ist nur bergauf. Ich würde da mit normalem Material fahren. Die Passage ist anteilsmässig eher kurz, da lohnt sich langsames Material nicht denke ich mal. Du bist auf dem Kopfsteinpflaster ja auch nur langsam unterwegs, flache Passagen sind alle asphaltiert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.