![]() |
Zitat:
Wie Du aber auch schreibst, muss man den Abschuss wohl als "Zufall" werten, so furchtbar er eben auch ist. Daher wundert es mich, daß nun so viele so erschrocken sind. Solche furchtbaren "Zufälle" sind leider in kriegerischen Auseinandersetzungen möglich und werden immer wieder passieren. Und daher auch meine Enttäuschung über Gauck, der kriegerische Einmischungen der Bundeswehr, und eben gerade ausserhalb des Bundesgebietes, als ein probates Mittel in die Wagschale wirft. |
Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=LvaILIaqHqo |
Gemäß den 12.00 Uhr Nachrichten gestern, Samstag, 26.7.2014, im Ersten (ARD) ist Folgendes geschehen:
1. russische Geheimdienstchefs dürfen nicht mehr nach Europa reisen. *edit: (Sprecher Jan Hofer verhaspelte sich; "...dürfen nicht mehr nach Europa aus-", stoppte hier mitten im Wort und sprach dann von "nicht mehr nach Europa einreisen dürfen") 2. deren Konten in Europa wurden eingefroren. |
Dieser Mann, der Präsident Tschetscheniens, steht auch auf der Liste zu 1.
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite...-gut-1.8440139 Sein Vater und vormaliger Präsident wurde von tschetschenischen Dschihadisten ermordet. Russland erklärte zu diesen Sanktionen, die Terroristen weltweit würden sich darüber freuen und diese Sanktionen gefährdeten die diesbezügliche Zusammenarbeit. (womit sie IMHO Recht haben, siehe tschetschenisches Boston-Marathon-Attentat). Müssten wegen der NSA und der USA-Spionage solche Geheimdienstsanktionen nicht eher die USA treffen? :-) :-) . (Ps.: Und die ukrainische Regierung verbot mithilfe der extremen Rechte, der Swoboda die stärkste Oppositionspartei im Parlament, 11 % Wählerstimmen, die kommunistische Partei im Lande. (Gehörte aber in den Ukraine-Thread.)) |
Zitat:
Will? Darf!, IMO. [3. Zitiert aus http://www.welt.de/politik/ausland/a...enstchefs.html (copy&paste)] |
..was glaubt denn Europa (als Handlanger der USA) wie Putin da reagieren soll und kann? Ok, verkauft er sein Gas halt an Asien.
Auch jetzt laufen ein Haufen Waren die bis vor kurzem direkt aus RUS nach Europa kamen über China. Das verteuert die ganze Geschichte etwas. Ich frage mich was wollen die USA + EU erreichen?? Eine mögliche Erklärung für mich, der Ami schafft sich seinen eigenen MArkt für sein Fracking Gas , denn was in Asien funktioniert, geht auch in der Kolonie Deutschland. :( |
Zitat:
USA sind wenn dann Handlanger, dann unsere d.h. Europas Handlanger und zwar in ihrer Funktion als Weltpolizei. Niemand legt sich mit der NATO an. Auch nicht die Chinesen. Sicherheit kommt zuerst. [Wenn sich der Sprit mal wieder sprunghaft verteuern sollte, was ja de facto derzeit nicht der Fall ist, wenn man die Tankstellen der näheren Umgebung "abklappert", sich die Benzinpreise ansieht oder über eine entsprechende App verfügt, nun, dann sind wir als Bürgerinnen und Bürger (der Festung) Europa wohl alle dazu angehalten, "den Gürtel ein bißchen enger zu schnallen", weil es um die Wahrung von Menschenrechten in der Ukraine ging und geht.] Geheimdienstchefs ausländischer Staaten haben in dem USA vereinbart, dass die Ukraine logistische Unterstützung seit heute morgen übrigens mitteleuropäischer Zeit bekommt. Sorgen braucht man sich wohl nicht machen, zumal wenn man hierzulande die Energiewende hinbekommen wird. Andere Staaten Europas sollten Deutschlands Beispiel folgen und sich auch um saubere Energie bemühen. Statistiken andere EU-Staaten recherchiere ich nicht. Laut einer Vorhersage wird man bereits 2020 47% aus regenerativen Energie gewinnen. http://www.bee-ev.de/Energieversorgu...rgung-2020.php :Huhu: :Cheese: :cool: Das Bundesumweltamt spricht von 20%. http://www.umweltbundesamt.de/daten/...baren-energien Sollen die Russen ihr Gas nach China verkaufen. Viel Spaß dann in China mitm Smog. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vor dem Hintergrund der Ukraine-Krise hat die Bundesregierung ein deutsch-russisches Rüstungsgeschäft endgültig gestoppt. Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" widerrief das Wirtschaftsministerium die von der schwarz-gelben Vorgängerregierung erteilte Genehmigung für den Bau eines Gefechtsübungszentrums durch die Düsseldorfer Firma Rheinmetall.
Der Fall hat sowohl für das deutsch-russische Verhältnis als auch für die generelle Debatte über Rüstungsexporte Präzedenzwirkung. Denn Deutschland geht mit dem Widerruf der Ausfuhrgenehmigung noch über die von der EU beschlossenen Sanktionen gegen Russland hinaus. Die Strafmaßnahmen, die unter anderem ein Moratorium für Rüstungsgeschäfte vorsehen, schließen nämlich keine bereits vereinbarten Geschäfte ein. Dürfte insbesondere Dirk Niebel stinken. [Demnächst bei Rheinmetall: Dirk Niebel, hier 2010 als Entwicklungsminister in Kabul. Erst Anfang Juli war bekannt geworden, dass der frühere Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit, Dirk Niebel (FDP), Anfang 2015 oberster Lobbyist des Rüstungskonzerns Rheinmetall werden soll.] ganze Meldung / heute online seit 4.33 Uhr http://www.tagesschau.de/inland/rues...ier_pos-1.html |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.