triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   arte: Druck, Doping, Depressionen - Spitzensportler packen aus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32967)

rundeer 16.06.2014 21:22

Ich habe mich auch immer aufgeregt, wenn ein Dopingfall ans Licht kam und habe dann die Schuldigen verteufelt.
Ich habe aber auch das Buch "Die Radsportmafia" von Tyler Hamilton gelesen. Das ganze gab mir eine Möglichkeit in diese Sportler hineinzuschauen und die ehrlichen Ausführungen Hamiltons verhalfen mir zu einem gewissen Verständnis, warum etliche Radsportler in dieser Zeit in den Dopingsumpf geraten sind.

Ich glaube bei vielen steht da nicht einfach ein negativer Charakter im Hintergrund. Vielmehr ist dies wohl ein schleichender Prozess, der durch die moderne Sportindustrie gefördert wird.

Als Hobbysportler geht es einem um den eigenen Stolz. Dieser wird in meinen Augen verloren, wenn man mit unerlaubten Mitteln vorgeht. Man betrügt sich dann selber am meisten, weil man sich ja über die eigene Leistung am meisten Freut und diese niemand anderem direkt etwas bringt.

Für Profisportler ist das etwas anderes. Diese haben Sponsoren und Mannschaften im Hintergrund. Klar wählt jeder selber aus, ob er Profi werden will. Wenn du aber schon so viel investiert hast und du dann schleichend in diesen Sumpf gezogen wirst realisierst du vielleicht zu spät wo du reingeraten bist.

Natürlich nützt es nichts mit dem Finger auf den Fussball zu zeigen. Wenn ich aber die Tour schaue und mir Leute sagen, "du schaust ja eh nur den verlogenen Betrügern zu und gibst denen noch die Plattform", denke ich dass viele Leute einfach nicht erkannt haben was allgemein im Globalen Sport heutzutage abgeht.

sbechtel 16.06.2014 22:33

Zitat:

Zitat von rundeer (Beitrag 1050554)
Ich habe aber auch das Buch "Die Radsportmafia" von Tyler Hamilton gelesen. Das ganze gab mir eine Möglichkeit in diese Sportler hineinzuschauen und die ehrlichen Ausführungen Hamiltons verhalfen mir zu einem gewissen Verständnis, warum etliche Radsportler in dieser Zeit in den Dopingsumpf geraten sind.

Ich glaube bei vielen steht da nicht einfach ein negativer Charakter im Hintergrund. Vielmehr ist dies wohl ein schleichender Prozess, der durch die moderne Sportindustrie gefördert wird.

+1 :Huhu:

Joerg aus Hattingen 16.06.2014 23:11

Zitat:

Zitat von rundeer (Beitrag 1050554)
I
Als Hobbysportler geht es einem um den eigenen Stolz. Dieser wird in meinen Augen verloren, wenn man mit unerlaubten Mitteln vorgeht. Man betrügt sich dann selber am meisten, weil man sich ja über die eigene Leistung am meisten Freut und diese niemand anderem direkt etwas bringt.

Das finden aber nur die Wenigsten, viele betreiben wettkampforientierten Sport, um sich vor Allem anderen gegenüber zu profilieren. Und in einer solchen Situtation werden u.U. auch verbotene Hilfsmittel eingesetzt.
Oder wie erklärst Du positive Dopingbefunde bei Breitensportlern?

maksibec 17.06.2014 21:45

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 1050613)
Das finden aber nur die Wenigsten, viele betreiben wettkampforientierten Sport, um sich vor Allem anderen gegenüber zu profilieren. Und in einer solchen Situtation werden u.U. auch verbotene Hilfsmittel eingesetzt.
Oder wie erklärst Du positive Dopingbefunde bei Breitensportlern?

Nun, wer den Drang zur Profilierung verspürt, soll dem doch nachgehen. Wieviel Aussagekraft das Kräftemessen in diesem unserem Hobbysport hat, sei mal dahin gestellt. Ach, Profilierer gibt es immer und überall, für mich gefühlt an jeder dritten Ampel. :Lachanfall:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.