triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Welt im Umbruch? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32725)

Necon 20.05.2014 23:01

Ich glaube durchaus, dass das Volk auch manchmal nach Krieg schreibt. Natürlich nicht immer und nie alle, aber einige große Kriege, haben als "Vergeltungsschläge" begonnen und die wurden dann meist vom Volk unterstützt. Und dafür brauchen wir in der Geschichte nicht einmal mehr als 10 Jahre zurück gehen!

photonenfänger 20.05.2014 23:40

Zitat:

Zitat von Maris (Beitrag 1042964)
Auch als vor dem WK 2 alle "Ja" geschrien haben, als Goebbels seine berühmte Frage gestellt hat, glaube ich nicht, dass das Volk mehrheitlich einen Krieg gewollt hatte.

Das will und kann ich auch nicht glauben. Fragt sich halt, wo freier Wille anfängt und ganz besonders aufhört:(

MattF 21.05.2014 09:36

Zitat:

Zitat von Maris (Beitrag 1042959)
Grundsätzlich glaube ich, dass kein Land einen Krieg "will". Auch WK 1+2 "wollte" keiner. In einen Krieg gerät man rein, oft ganz unbemerkt. Das ist im o.g. Werk "Die Schlafwandler" ganz gut beschrieben.

Ich kenne das Buch nicht, die Aussage oben ist aber nun sehr vereinfacht und pauschal.

Wenn man Deutschland als Ganzes sieht ist das natürlich nicht in WK2 reingerutscht.

Dazu gibt es die individuelle Schuld jedes einzelnen Deutschen der damals lebte. Die einen die "nur" die NSDAP gewählt hat, bis zu den Militärs die Hitler unterstützeten und den Industriellen, bis zu Hitler und Goebels usw. Einige davon sind ganz klar nicht in irgendwas reingerutscht.
Und es gibt die Verfolgten von SPD, DKP über Juden und Christen, die natürlich keine Schuld haben.

keko 21.05.2014 09:49

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1043050)
Dazu gibt es die individuelle Schuld jedes einzelnen Deutschen der damals lebte. Die einen die "nur" die NSDAP gewählt hat, bis zu den Militärs die Hitler unterstützeten und den Industriellen, bis zu Hitler und Goebels usw. Einige davon sind ganz klar nicht in irgendwas reingerutscht.
Und es gibt die Verfolgten von SPD, DKP über Juden und Christen, die natürlich keine Schuld haben.

Meist gebildete und einflussreiche Menschen überzeugen massenweise mehr oder weniger ungebildete mit falschen Argumenten, schüren damit Angst und nutzen das für ihr Ego, ihre Macht oder ihren Geldbeutel. So lief es immer und so läuft es heute. Geert Wilders und Marine Le Pen zeigen, dass das auch heute mitten in Europa noch geht.

Klugschnacker 21.05.2014 10:02

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1043054)
Meist gebildete und einflussreiche Menschen überzeugen massenweise mehr oder weniger ungebildete mit falschen Argumenten...

Zustimmung, bis auf das Wort "überzeugen". Meiner unmaßgeblichen Meinung nach überzeugen solche Demagogen niemanden, sondern verkaufen ihren Zuhörern lediglich deren bereits vorhandene Vorurteile, die teils tradiert, teils angeboren sind.

Die mühsame Arbeit des Überzeugens fällt dagegen den Moralisten zu, die an die Vernunft zu appellieren und humanistische Werte zu verteidigen haben.

Grüße,
Arne

Joerg aus Hattingen 21.05.2014 10:57

Kriege werden m.E: immer nur von einigen Wenigen angezettelt, die sitzen jedoch an den Schalthebeln der Macht. Wie man das unterbinden kann, weiß ich nicht.
Es gibt neuere historische Untersuchungen, die belegen, dass WK I von einer kleinen, etwa 20 Leute umfassenden Clique um Willem II in Berlin provoziert wurde. Das Attentat in Sarajewo war nur willkommener Anlass.
Und wer wollte nochmal, dass wir uns in Afganistan engagieren? Das Volk? Wer hat das bestimmt und wer gab ihnen das Recht dazu? Wie kann man in einer Demokratie verhindern, dass 'man' eimfach so in einen Krieg rutscht?

keko 21.05.2014 11:25

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 1043078)
Kriege werden m.E: immer nur von einigen Wenigen angezettelt, die sitzen jedoch an den Schalthebeln der Macht. Wie man das unterbinden kann, weiß ich nicht.

1. Machtverteilung, also Demokratie als Staatsform.
2. Bildung, so dass die Menschen weniger anfällig für Rattenfänger sind.

Joerg aus Hattingen 21.05.2014 11:33

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1043096)
1. Machtverteilung, also Demokratie als Staatsform.
2. Bildung, so dass die Menschen weniger anfällig für Rattenfänger sind.

zu 1.
# Wir leben in einer Demokratie, trotzdem haben wir in Afghanistan mitgemischt
# Die USA sind zweifellos eine Demokratie, es gibt kaum en Land, das so häufig nach dem II WK in Krieg verwickelt war.
zu 2. Die beiden oben genannten Bsp belegen, dass Bildung allein offenbar nicht ausreicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.