triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wer braucht wieviel Watt bei 40 km/h (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32666)

paulomat 14.05.2014 07:53

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1041057)
  • 21,0 1,70 61 255 4,2 kreuzotter @ 40
  • 21,0 1,75 64 261 4,1 kreuzotter @ 40
  • 21,6 1,76 67 275 4,1 suze @ 40,8
  • 21,1 1,78 67 200 3,0 maximgold @ 40
  • 21,1 1,83 71 268 3,8 kreuzotter @ 40
  • 21,1 1,88 75 275 3,7 kreuzotter @ 40
  • 23,1 1,80 75 277 3,7 Sense @ 40
  • 23,1 1,85 79 283 3,6 kreuzotter @ 40
  • 23,1 1,90 84 290 3,5 kreuzotter @ 40
  • 23,1 1,86 80 296 3,7 Tzwaen @ 41
  • 24,9 1,90 90 280 3,1 Carlos @ 40,3

Carlos Größe geschätzt

Die Tabelle verstehe ich nicht, wieso müssen schwere Fahrer wesentlich mehr Watt treten als leichte Fahrer? Es heißt doch immer in der Ebene spielt das Gewischt keine Rolle, nach dem Motto was rollt das rollt.

Oder sind das Messungenauigkeiten?

Necon 14.05.2014 07:57

Zitat:

Zitat von paulomat (Beitrag 1041173)
Die Tabelle verstehe ich nicht, wieso müssen schwere Fahrer wesentlich mehr Watt treten als leichte Fahrer? Es heißt doch immer in der Ebene spielt das Gewischt keine Rolle, nach dem Motto was rollt das rollt.

Oder sind das Messungenauigkeiten?

Wieso? Die Meisten sind doch in einem Bereichum die 3,7 Watt/kg bis auf einen Ausreißer der niedriger ist!

Carlos 190???? :Lachanfall:

captain hook 14.05.2014 08:02

Zitat:

Zitat von paulomat (Beitrag 1041173)
Die Tabelle verstehe ich nicht, wieso müssen schwere Fahrer wesentlich mehr Watt treten als leichte Fahrer? Es heißt doch immer in der Ebene spielt das Gewischt keine Rolle, nach dem Motto was rollt das rollt.

Oder sind das Messungenauigkeiten?

Weil sie Größer und schwerer sind und damit eine größere Stirnfläche haben.

Macht aber nix, weil weniger Watt/kg = leichter

aims 14.05.2014 09:11

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1041070)
Ah wusste ich noch gar nicht.

Danke fürs Sortieren aims. Ich kann leider selbst keine Werte beitragen. Mein armes Bianchi-RR ist jetzt mal ne Weile vom Auflieger befreit.

Gerne!:Blumen:
Bei mir zeigt die Kreuzotter auch ca. 20W zuviel an. Die Werte deiner Lady scheinen also gut zu passen.

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1041146)
@aims, ich fühl mich dank deiner Liste ziemlich groß und schwer... ;-)

Frauen stehen auf große Männer hab ich mal gehört!;)

Danke Captain für die Motivation mich nochmal auf's Rad zu setzen:Blumen:

Mehr Details im Blog

Ich brauche also 245W für die 40km/h.
Die Kreuzotter verlangt dafür fast 20W mehr.
Meine Aero scheint also nicht so verkehrt zu sein.

(Kreuzotter: 11°C, 7.5kg Rad)
  • 1,73 m___ 63 kg___ 245 W___ 3,9 W/kg___ aims @ 39,9
  • 1,73 m___ 63 kg___ 263 W___ 4,2 W/kg___ kreuzotter @ 39,9
  • 1,73 m___ 63 kg___ 225 W___ 3,6 W/kg___ aims @ 38,7
  • 1,73 m___ 63 kg___ 242 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 38,7
  • 1,73 m___ 63 kg___ 202 W___ 3,2 W/kg___ aims @ 36,2
  • 1,73 m___ 63 kg___ 181 W___ 2,9 W/kg___ kreuzotter @ 36,2

Superpimpf 14.05.2014 09:33

Nicht spezifisch die 40km/h fahren wollend, aber es passt grob

Bedingungen:
  • Aerohelm
  • Kurzarmtrikot, nicht eng anliegend, Handschuhe
  • ordentlich windig, 8-10°C
  • Pendelstrecke 3km (also 2x1.5) mit einer Wende die man mit 20km/h rumrollt.
  • Aufgrund der "Kürze" der Strecke vom Antreten am Anfang eventuell etwas zu hoch der Wert für die Leistung.
  • Nach der Wende im Gegenwind wieder Tempo aufbauend
  • ~78kg Fahrer :( + 9.5 Rad + Sachen und Flasche
  • Flaschenhalter hinterm Sattel, Rahmen frei
  • vorne Cosmic Carbone, hinten 8cm Aerofelge

39.5km/h @ 285W (3.65W/kg)

Verdammt langsam für die Leistung :-((

maximgold 14.05.2014 09:44

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1041066)
@maximgold: war das auf einem E-Bike? ;) :Blumen:

Am Bahnrad fehlt halt das ganze Schalt- und Bremsgeraffel, sieht dann so aus, (die genannten Werte bin ich aber mit Scheibe vorn und hinten gefahren):


Carlos85 14.05.2014 10:35

Wir lernen also: Watt ist nicht gleich Watt, sondern Watt/kg ist wohl der Faktor, der am ehensten zu vergleichen ist?!?

captain hook 14.05.2014 10:40

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1041225)
Wir lernen also: Watt ist nicht gleich Watt, sondern Watt/kg ist wohl der Faktor, der am ehensten zu vergleichen ist?!?

Watt im Relation zur Aerodynamik. Solange es flach ist. Watt pro kg am Berg.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.